Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Ein DPS starkes Schiff zum Grinden gesucht

Rund um die Raumschiffe in STO
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Ein DPS starkes Schiff zum Grinden gesucht

Beitrag von Max Drake » 27. Sep 2013, 19:17

Hallo :winken:

Da mir das Gegrinde tierisch auf die nerven geht suche ich gerade ein DPS starkes Schiff um dieses etwas schneller hinter mich zu bringen.

Ingame hatte ich da schon ein wenig mit Kimo geplaudert. Soweit dürfte es wohl eine Fleet Assault Cruser Refit werden. Da ich die Zen Variante schon besitze kostet mir das Teil nur 1 Modul. Doch da es nur Mittel zum Zweck ist und weniger ein Schiff mit einem Konzept, wo ich bereit bin viel Zeit und Ressourcen zu verwenden, sollte dieses möglichst mit vorhandenen Items ausgerüstet werden.

Hier ein erster Ansatz

Hm, da fällt mir auf, ab wann kam man die überhaupt erwerben? Ist das nicht ein Schiff welches eine T5 Werft benötigt?

Sollte dem so sein hier eine andere Möglichkeit (Klick Mich!). Leider fehlt es mir zwar noch an Modulen, aber das könnte ich zu not noch verschmerzen.

Polaron Waffen sind zur Zeit relativ günstig zu erstehen, der Rest ist soweit vorhanden inkl. MK XII Jem'Hadar Set. Beim Warpkern muss ich mal gucken, was ich noch so da haben, aber es wir wohl einer aus der Mine werden, da verhältnismäßig günstig im vergleich zu Börse.

Schnedistrahl ist leider immer noch in der Mache, genau so wie Nullpunkt Energie Konsole. wie gesagt kann ich dem dauergrind einfach nichts abgewinnen, weshalb ja auch dieses Schiff.

Es wird im übrigen von Max meinem Taktiker geflogen werden.

Jedegliche Tipps und Anregungen sind sehr gerne gesehen.

Das Odyssey Pack und auch das Andorianische Escoten Paket sind vorhanden. Die Ody finde ich zwar vom Aufsehen etc extrem genial, aber spielerisch nur Mittelmaß, meiner Erfahrung nach, was ich für das Flaggschiff der Föderation sehr schade finde. Die Andorianische ist zwar nicht schlecht, aber ein wenig anfällig, Stichwort Papierflieger.

Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Mikal
Admiral
Admiral
Beiträge: 1158
Registriert: 20. Aug 2012, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikal » 27. Sep 2013, 20:18

Bei sowas kann ich dir zwar nicht viel helfen, aber verrätst du mir bitte folgendes:
Woher hast du denn das "Ablative Jevonit Prototyp-Dingens" und den "Tachyokinetic-Konverter"?
Und wie hast du dir des Jem'Hadar Mk XII Set hergestellt? Kostet des nicht ein paar Lobi's?
Gruß

Mikal

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 27. Sep 2013, 21:11

Hallo :winken:
Mikal hat geschrieben:Woher hast du denn das "Ablative Jevonit Prototyp-Dingens" und den "Tachyokinetic-Konverter"?
Die Tachyokinetic Konverter Konsole ist Teil des Temporalen Warefare Sets und über den Lobi Store zu erwerben. Meinen hatte ich bei der Aktion für 170 Lobi erworben.

Die Prototyp Jevonit kann man per DOff bekommen. Guckst Du hier. Alternativ kann man sie auch auf der Börse erwerben.
Und wie hast du dir des Jem'Hadar Mk XII Set hergestellt? Kostet des nicht ein paar Lobi's?
Genau, das macht man über den Lobi Store. Man benötigt einerseits das MK XI Set und 200 Lobis.

Das Set hatte ich damals eigentlich für meinen Jem'Hadar Dreadnaugt Träger upgegradet. An sich ein schönes Schiff aber leider bin ich mit ihm nicht so recht warm geworden. Alles noch Sachen aus meiner "Muss alles haben Phase" ;).



Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 27. Sep 2013, 21:40

Admin Max hat geschrieben:Hallo :winken:

Da mir das Gegrinde tierisch auf die nerven geht suche ich gerade ein DPS starkes Schiff um dieses etwas schneller hinter mich zu bringen.
Die Höchsten DPS lassen sich nach wie vor mit einer Eskorte bzw. solchen Schiffen erzielen die neben mindestens 4 taktischen Konsolen auch über einen taktischen Kommander verfügen.
Da sind mit Ausnahme des Jem'Hadar Trägers und des Elachi Kreuzers nur noch Romulanische oder KDF Kreuzer zu in der Lage.

Ein DPS starker FED Kreuzer ist dennoch in der Lage vernünftigen Schaden zu erzeugen, wenn er sich auch nicht mit den DPS einer vergleichbaren Eskorte vergleichen kann, steckt jedoch aber mehr Schaden ein, was zumindest in einigen STFs nicht wenig wert ist.
Ingame hatte ich da schon ein wenig mit Kimo geplaudert. Soweit dürfte es wohl eine Fleet Assault Cruser Refit werden. Da ich die Zen Variante schon besitze kostet mir das Teil nur 1 Modul. Doch da es nur Mittel zum Zweck ist und weniger ein Schiff mit einem Konzept, wo ich bereit bin viel Zeit und Ressourcen zu verwenden, sollte dieses möglichst mit vorhandenen Items ausgerüstet werden.

Hier ein erster Ansatz
Im Grunde kein schlechter Build.
Die beiden taktischen BO Plätze ermöglichen es sich aus der Botschaft 2 blaue taktische romulanische Brückenoffiziere zu holen, die jeweils +2 CrtH geben dank Superior Romulan Operative.
Der 180 Grad Torpedo ermöglicht es Spread/High Yield abzufeuern, während man die üblichen Breitseiten abfeuert, und den ansonsten ungenutzten taktischen Fähnrich zu besetzen.
Wenn man etwas mehr Hüllenheilung/Stabilität in den Build hinein nehmen möchte, könnte man den Lt. Universal mit einem Sci-BO besetzen, den man mit Gefahrenemitter und Traktorstrahlrepulsor (gegen Torpedos und Tarantulas im Azure Nebel) ausrüstet, auch wenn das ggf. auf Kosten von entweder dem ET1 oder EPtW1 gehen würde. Will man jedoch mehr DPS sollte man wenn dann ET1 ersetzen.

2x EPtS1 macht bei einem Aux2Bat Build keinen Sinn, da die Cooldowns dort sowieso so niedrig sind, dass sich 2x EPtS nicht lohnt. Spielt man mit 3 Eng sollte man entweder EPtS, ET1, und EPTW nutzen und hätte dann einen LT Slot frei den man statt man EPtW mit einem anderen Skill belegen könnte oder aber man spielt mit EPtW/EPtS, ET1, und EPtE und hat entweder EPtS oder EPtW 2 auf dem Lt. Slot.

Dementsprechend müssten auch die eingesetzen DOFFs genutzt werden.
3x Techniker, 1x Warp Core Engeneer der die Debuffs entfernt sollten Pflicht sein und beim letzten hat man ein wenig Entscheidungsspielraum.

Beim Warpkern würde ich mich an deiner Stelle mal auf eine T3 Fed Mine einladen lassen und dort einen Field Stabilizing Warp Core mit SEP für mehr Antriebsenergie, AMP gibt +3,3% mehr Schaden für jedes Energielevel über 75%, was dank Aux2Bat also regelmäßig +9,9 Schaden entsprechend sollte sowie S->W damit deine Waffenenergie möglichst lange bei 125 bleibt, holen.

Wenn du den Jem'Hadar Antrieb und Deflektor nutzt erhälst du bereits den Setbonus auf Polaron Schaden, dh. beim Schild kannst du zB. ruhig auf einen Advanced oder Elite Flottenschild zurück greifen.
Hm, da fällt mir auf, ab wann kam man die überhaupt erwerben? Ist das nicht ein Schiff welches eine T5 Werft benötigt?

Sollte dem so sein hier eine andere Möglichkeit (Klick Mich!). Leider fehlt es mir zwar noch an Modulen, aber das könnte ich zu not noch verschmerzen.
Beide Schiffe gibt es erst ab T5 Werft.
Da sind die Module wohl noch dein kleinstes Problem
Polaron Waffen sind zur Zeit relativ günstig zu erstehen, der Rest ist soweit vorhanden inkl. MK XII Jem'Hadar Set. Beim Warpkern muss ich mal gucken, was ich noch so da haben, aber es wir wohl einer aus der Mine werden, da verhältnismäßig günstig im vergleich zu Börse.

Schnedistrahl ist leider immer noch in der Mache, genau so wie Nullpunkt Energie Konsole. wie gesagt kann ich dem dauergrind einfach nichts abgewinnen, weshalb ja auch dieses Schiff.

Es wird im übrigen von Max meinem Taktiker geflogen werden.

Jedegliche Tipps und Anregungen sind sehr gerne gesehen.
Zum Warpkern siehe oben, was die Nullpunkt Konsole betrifft, solltest du die auf jeden Fall anpeilen. Binnen 5 Tagen Grinden kann man die 500 romulanischen Marken für das Schiff eigentlich recht unkompliziert zusammen bekommen indem man die romulanischen Daily Missionen abolviert (ca. 60 - 90 Marken) und evtl. den einen oder anderen Azure Nebel oder Vault Ensnared einstreut.

Das Odyssey Pack und auch das Andorianische Escoten Paket sind vorhanden. Die Ody finde ich zwar vom Aufsehen etc extrem genial, aber spielerisch nur Mittelmaß, meiner Erfahrung nach, was ich für das Flaggschiff der Föderation sehr schade finde. Die Andorianische ist zwar nicht schlecht, aber ein wenig anfällig, Stichwort Papierflieger.

Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
[/quote][/quote]

Womöglich solltest du zuerst über eine andorianische Eskorte nachdenken, da du das Schiff bereits hast und du nicht vor dem Problem stündest dir erst mal einen der beiden T5 Kreuzer beschaffen zu müssen.

Die Charal wäre dabei meine Wahl, da man mit 3 technischen BOs besetzen kann, und dem Schiff so mehr Stabilität verschafft.

Vom Build her würde ich dann so was in der Richtung fliegen:

http://skillplanner.stoacademy.com/?build=maxcharal10_0

Ist eben ein Kanonenbuild.
Zu Beginn kann man das bis man den Schneidstrahl hat auch mit 2 Turrets fliegen, CrtHx3 macht da mehr Sinn da der kritische Schaden bei den Türmen sowieso nicht so hoch liegt und man deswegen lieber mehr kritische Treffer als wenige hohe haben möchte.

Der Feldgenerator kompensiert ein wenig die recht dünnen Schilde des Schiffes und dank RSP I, 2x EPtS und ET besitzt das Schiff auch ein wenig mehr Selbstheilung, auch wenn man dennoch, wenn man Aggro zieht sich aus dem Staub machen sollte und warten bis man sich soweit selbst geheilt hat das man ein zeitnahes Platzen verhindert.

Dank 2 Angriffsmustern Beta kann man eigentlich immer eines zu laufen haben, und den Gegnerwolken mit Scattervolley bzw. einzelne Ziele mit Rapid Fire unter Beschuss nehmen.

Das Nullpunkt Energie Modul würde ich da später ebenfalls verbauen um zusätzliche CrtH und Energie zu erhalten.

Ob sich ein Elite Warp Kern hier lohnt müsste man mal sehen. Evtl. kann man hier auch mit einem einfachen Mk X blauen Warpkern der W->S und SEP gibt auskommen.

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 27. Sep 2013, 21:59

Admin Max hat geschrieben: Das Set hatte ich damals eigentlich für meinen Jem'Hadar Dreadnaugt Träger upgegradet. An sich ein schönes Schiff aber leider bin ich mit ihm nicht so recht warm geworden. Alles noch Sachen aus meiner "Muss alles haben Phase" ;).
Du sagst du hast einen Jem'Hadar Dreadnaugt Träger und suchst nach einem ANDEREN DPS Starken Kreuzer?!

Ich bastele die Tage mal einen Build für den zusammen, mal sehen ob du damit warm wirst...

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 27. Sep 2013, 22:15

Hallo :winken: Kimo

Danke für Dein Feedback
Kimosabe hat geschrieben:Die Höchsten DPS lassen sich nach wie vor mit einer Eskorte bzw. solchen Schiffen erzielen die neben mindestens 4 taktischen Konsolen auch über einen taktischen Kommander verfügen.
Da sind mit Ausnahme des Jem'Hadar Trägers und des Elachi Kreuzers nur noch Romulanische oder KDF Kreuzer zu in der Lage.

Ein DPS starker FED Kreuzer ist dennoch in der Lage vernünftigen Schaden zu erzeugen, wenn er sich auch nicht mit den DPS einer vergleichbaren Eskorte vergleichen kann, steckt jedoch aber mehr Schaden ein, was zumindest in einigen STFs nicht wenig wert ist.
Hier hätte ich mich wohl besser ausdrücken sollen. Das Schiff zum Grinden sollte zwar DPS stark sein, aber jetzt auch nicht jeden Rekord brechen. Doch es sollte halt auch Haltbar sein und in dem Ganzen Grind gut funktionieren. Also halt ein taktisch ausgelegter Kreuzer oder eine Escorte, welche den Gegner so schnell platt macht. dass dieser keinen Schaden mehr austeilen kann.
Im Grunde kein schlechter Build.
Die beiden taktischen BO Plätze ermöglichen es sich aus der Botschaft 2 blaue taktische romulanische Brückenoffiziere zu holen, die jeweils +2 CrtH geben dank Superior Romulan Operative.
Hö, haben die aus der Botschaft nicht "nur" +1,5 CritH?
Der 180 Grad Torpedo ermöglicht es Spread/High Yield abzufeuern, während man die üblichen Breitseiten abfeuert, und den ansonsten ungenutzten taktischen Fähnrich zu besetzen.
Wenn man etwas mehr Hüllenheilung/Stabilität in den Build hinein nehmen möchte, könnte man den Lt. Universal mit einem Sci-BO besetzen, den man mit Gefahrenemitter und Traktorstrahlrepulsor (gegen Torpedos und Tarantulas im Azure Nebel) ausrüstet, auch wenn das ggf. auf Kosten von entweder dem ET1 oder EPtW1 gehen würde. Will man jedoch mehr DPS sollte man wenn dann ET1 ersetzen.

e T3 2x EPtS1 macht bei einem Aux2Bat Build keinen Sinn, da die Cooldowns dort sowieso so niedrig sind, dass sich 2x EPtS nicht lohnt. Spielt man mit 3 Eng sollte man entweder EPtS, ET1, und EPTW nutzen und hätte dann einen LT Slot frei den man statt man EPtW mit einem anderen Skill belegen könnte oder aber man spielt mit EPtW/EPtS, ET1, und EPtE und hat entweder EPtS oder EPtW 2 auf dem Lt. Slot.

Dementsprechend müssten auch die eingesetzen DOFFs genutzt werden.
3x Techniker, 1x Warp Core Engeneer der die Debuffs entfernt sollten Pflicht sein und beim letzten hat man ein wenig Entscheidungsspielraum.

Beim Warpkern würde ich mich an deiner Stelle mal auf einFed Mine einladen lassen und dort einen Field Stabilizing Warp Core mit SEP für mehr Antriebsenergie, AMP gibt +3,3% mehr Schaden für jedes Energielevel über 75%, was dank Aux2Bat also regelmäßig +9,9 Schaden entsprechend sollte sowie S->W damit deine Waffenenergie möglichst lange bei 125 bleibt, holen.

Wenn du den Jem'Hadar Antrieb und Deflektor nutzt erhälst du bereits den Setbonus auf Polaron Schaden, dh. beim Schild kannst du zB. ruhig auf einen Advanced oder Elite Flottenschild zurück greifen.
Viel Input, den ich mir durch den Kopf gehen lasse, danke
Beide Schiffe gibt es erst ab T5 Werft.
Da sind die Module wohl noch dein kleinstes Problem
Sowas doofes, ich war mir sicher, dass die Exelsior ne T3 Werft braucht. So kann man sich irren. Solange wir noch keinen 2. Man an der Spitz haben, dürfte das dann leider erstmal ausfallen. Sprich müsste ja dann die Flotte verlassen, einer anderen beitreten und wieder zurück kommen. Sowas geht zwar, aber da ich noch allein den höchsten Rang inne habe, fällt dieses aus. Das erinnert mich aber daran, dass ich beizeiten das Problem ehe mal angreifen muss.
Zum Warpkern siehe oben, was die Nullpunkt Konsole betrifft, solltest du die auf jeden Fall anpeilen. Binnen 5 Tagen Grinden kann man die 500 romulanischen Marken für das Schiff eigentlich recht unkompliziert zusammen bekommen indem man die romulanischen Daily Missionen abolviert (ca. 60 - 90 Marken) und evtl. den einen oder anderen Azure Nebel oder Vault Ensnared einstreut.
Ja ich weiß die Nullpunkt ist eigentlich Pflicht.
Womöglich solltest du zuerst über eine andorianische Eskorte nachdenken, da du das Schiff bereits hast und du nicht vor dem Problem stündest dir erst mal einen der beiden T5 Kreuzer beschaffen zu müssen.

Die Charal wäre dabei meine Wahl, da man mit 3 technischen BOs besetzen kann, und dem Schiff so mehr Stabilität verschafft.

Vom Build her würde ich dann so was in der Richtung fliegen:

http://skillplanner.stoacademy.com/?build=maxcharal10_0

Ist eben ein Kanonenbuild.
Zu Beginn kann man das bis man den Schneidstrahl hat auch mit 2 Turrets fliegen, CrtHx3 macht da mehr Sinn da der kritische Schaden bei den Türmen sowieso nicht so hoch liegt und man deswegen lieber mehr kritische Treffer als wenige hohe haben möchte.

Der Feldgenerator kompensiert ein wenig die recht dünnen Schilde des Schiffes und dank RSP I, 2x EPtS und ET besitzt das Schiff auch ein wenig mehr Selbstheilung, auch wenn man dennoch, wenn man Aggro zieht sich aus dem Staub machen sollte und warten bis man sich soweit selbst geheilt hat das man ein zeitnahes Platzen verhindert.

Dank 2 Angriffsmustern Beta kann man eigentlich immer eines zu laufen haben, und den Gegnerwolken mit Scattervolley bzw. einzelne Ziele mit Rapid Fire unter Beschuss nehmen.

Das Nullpunkt Energie Modul würde ich da später ebenfalls verbauen um zusätzliche CrtH und Energie zu erhalten.

Ob sich ein Elite Warp Kern hier lohnt müsste man mal sehen. Evtl. kann man hier auch mit einem einfachen Mk X blauen Warpkern der W->S und SEP gibt auskommen.
Hm, sieht interessant aus. Da ich praktisch alles da habe außer den Waffen, werde ich das gleich mal austesten.
Kimosabe hat geschrieben:Du sagst du hast einen Jem'Hadar Dreadnaugt Träger und suchst nach einem ANDEREN DPS Starken Kreuzer?!

Ich bastele die Tage mal einen Build für den zusammen, mal sehen ob du damit warm wirst...
Die Dread fliegt sich ja leider noch mehr wie ein Stein wie viele andere Kreuzer, zugegeben hab ich die Tachyokinetische und die neuen Minen Konsolen damals noch nicht genutzt, weil schlicht nicht vorhanden oder aus Unkenntnis. Auch hangartechnisch hatte ich zumindest damals nicht vernünftiges. Das Angriffsschiff ist ehe viel zu Teuer. Doch ich muss zugeben, dass ich auch schon lange nicht mehr in Richtung Hangarschiffe geschielt habe und daher gar nicht mal weiß was man da so heutzutage hat und was die Flotte so her gibt.

Wenn man aus der Dread nach heutigem stand was feines zaubern kann fände ich das sogar sehr begrüßenswert, da ich von der optik her das Schiff gelungen finde und ich gerne mal wieder ein Hangarschiff fliegen würde.

Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Chralbzem
Admiral
Admiral
Beiträge: 896
Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
@Handel: @chralbzem
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Xarakek
3ter Char FED: Prog
KDF Char: Graarsh
2ter Char KDF: Nerana
3ter Char KDF: Suvak
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chralbzem » 27. Sep 2013, 22:42

Die Excelsior (habe selber eine) benötigt definitiv "nur" eine T3 Werft :-)

LG,
Chralbzem
"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"

Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)

http://www.youtube.com/chralbzem

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 28. Sep 2013, 03:59

Chralbzem hat geschrieben:Die Excelsior (habe selber eine) benötigt definitiv "nur" eine T3 Werft :-)

LG,
Chralbzem
Bist du dir da sicher? Der Fleet Advanced Heavy Cruiser Retrofit ist meines Wissens nach nen T5 Schiff gewesen, aber ist natürlich auch möglich das ich mich da irre.

Admin Max hat geschrieben:Hallo :winken: Kimo

Danke für Dein Feedback

Hö, haben die aus der Botschaft nicht "nur" +1,5 CritH?
Nein, der blaue männliche taktische Offizier hat das Superior Trait und somit +2% CrtH
Die Dread fliegt sich ja leider noch mehr wie ein Stein wie viele andere Kreuzer, zugegeben hab ich die Tachyokinetische und die neuen Minen Konsolen damals noch nicht genutzt, weil schlicht nicht vorhanden oder aus Unkenntnis. Auch hangartechnisch hatte ich zumindest damals nicht vernünftiges. Das Angriffsschiff ist ehe viel zu Teuer. Doch ich muss zugeben, dass ich auch schon lange nicht mehr in Richtung Hangarschiffe geschielt habe und daher gar nicht mal weiß was man da so heutzutage hat und was die Flotte so her gibt.

Wenn man aus der Dread nach heutigem stand was feines zaubern kann fände ich das sogar sehr begrüßenswert, da ich von der optik her das Schiff gelungen finde und ich gerne mal wieder ein Hangarschiff fliegen würde.

Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
So was in der Richtung wäre wohl eine Möglichkeit:

http://skillplanner.stoacademy.com/?bui ... mdread10_0

Letztlich wird man aus den wenigsten Kreuzern wirklich wendige Schiffe machen, was alleine schon an deren Inertia Rating liegt, da könnte die Wenderate noch so hoch frisiert werden, allerdings sollten mit 3 Minen Konsolen durchaus eine vernünftige Wenderate möglich sein und dank EPtW1, FaW3 und APB3 teilt man schon gewaltig aus, während man ungeheuer viel einstecken kann und dank Aux2Bat Build schnell alle nötigen BO Skills Recyclen kann.

Die 4 Staffeln Advanced Jem'Hadar Jäger machen dank APB3 auch noch mal merklich mehr schaden und tragen dazu bei das man ohne Probleme so ein 10.000 DPS Kreuzer zu Stande bekommt.

Benutzeravatar
Chralbzem
Admiral
Admiral
Beiträge: 896
Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
@Handel: @chralbzem
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Xarakek
3ter Char FED: Prog
KDF Char: Graarsh
2ter Char KDF: Nerana
3ter Char KDF: Suvak
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chralbzem » 28. Sep 2013, 08:57

@Kimo: Ja, definitiv :-) Habe mir den Fleet-advanced Heavy Cruiser in unserer Werft damals geholt. Ist ein nettes Schiff. Die Zen-Excelsior ist zwar ein Vizeadmiralsschiff, die Flotte Variante benötigt aber nur eine T3 Werft.

LG,
Chralbzem
"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"

Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)

http://www.youtube.com/chralbzem

Benutzeravatar
Mikal
Admiral
Admiral
Beiträge: 1158
Registriert: 20. Aug 2012, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikal » 28. Sep 2013, 16:52

Ich hab ja nu auch die Jem'Hadar Dreadnought. Fliege die momentan als Torpedoboot mit 1x Skorpionjäger (selten) aus dem Rufsystem und 1x Jem'Hadar-Angriffsschiffe aus'm Dilistore.
Gruß

Mikal

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste