Admin Max hat geschrieben:Hallo
Da mir das Gegrinde tierisch auf die nerven geht suche ich gerade ein DPS starkes Schiff um dieses etwas schneller hinter mich zu bringen.
Die Höchsten DPS lassen sich nach wie vor mit einer Eskorte bzw. solchen Schiffen erzielen die neben mindestens 4 taktischen Konsolen auch über einen taktischen Kommander verfügen.
Da sind mit Ausnahme des Jem'Hadar Trägers und des Elachi Kreuzers nur noch Romulanische oder KDF Kreuzer zu in der Lage.
Ein DPS starker FED Kreuzer ist dennoch in der Lage vernünftigen Schaden zu erzeugen, wenn er sich auch nicht mit den DPS einer vergleichbaren Eskorte vergleichen kann, steckt jedoch aber mehr Schaden ein, was zumindest in einigen STFs nicht wenig wert ist.
Ingame hatte ich da schon ein wenig mit Kimo geplaudert. Soweit dürfte es wohl eine Fleet Assault Cruser Refit werden. Da ich die Zen Variante schon besitze kostet mir das Teil nur 1 Modul. Doch da es nur Mittel zum Zweck ist und weniger ein Schiff mit einem Konzept, wo ich bereit bin viel Zeit und Ressourcen zu verwenden, sollte dieses möglichst mit vorhandenen Items ausgerüstet werden.
Hier ein erster Ansatz
Im Grunde kein schlechter Build.
Die beiden taktischen BO Plätze ermöglichen es sich aus der Botschaft 2 blaue taktische romulanische Brückenoffiziere zu holen, die jeweils +2 CrtH geben dank Superior Romulan Operative.
Der 180 Grad Torpedo ermöglicht es Spread/High Yield abzufeuern, während man die üblichen Breitseiten abfeuert, und den ansonsten ungenutzten taktischen Fähnrich zu besetzen.
Wenn man etwas mehr Hüllenheilung/Stabilität in den Build hinein nehmen möchte, könnte man den Lt. Universal mit einem Sci-BO besetzen, den man mit Gefahrenemitter und Traktorstrahlrepulsor (gegen Torpedos und Tarantulas im Azure Nebel) ausrüstet, auch wenn das ggf. auf Kosten von entweder dem ET1 oder EPtW1 gehen würde. Will man jedoch mehr DPS sollte man wenn dann ET1 ersetzen.
2x EPtS1 macht bei einem Aux2Bat Build keinen Sinn, da die Cooldowns dort sowieso so niedrig sind, dass sich 2x EPtS nicht lohnt. Spielt man mit 3 Eng sollte man entweder EPtS, ET1, und EPTW nutzen und hätte dann einen LT Slot frei den man statt man EPtW mit einem anderen Skill belegen könnte oder aber man spielt mit EPtW/EPtS, ET1, und EPtE und hat entweder EPtS oder EPtW 2 auf dem Lt. Slot.
Dementsprechend müssten auch die eingesetzen DOFFs genutzt werden.
3x Techniker, 1x Warp Core Engeneer der die Debuffs entfernt sollten Pflicht sein und beim letzten hat man ein wenig Entscheidungsspielraum.
Beim Warpkern würde ich mich an deiner Stelle mal auf eine T3 Fed Mine einladen lassen und dort einen Field Stabilizing Warp Core mit SEP für mehr Antriebsenergie, AMP gibt +3,3% mehr Schaden für jedes Energielevel über 75%, was dank Aux2Bat also regelmäßig +9,9 Schaden entsprechend sollte sowie S->W damit deine Waffenenergie möglichst lange bei 125 bleibt, holen.
Wenn du den Jem'Hadar Antrieb und Deflektor nutzt erhälst du bereits den Setbonus auf Polaron Schaden, dh. beim Schild kannst du zB. ruhig auf einen Advanced oder Elite Flottenschild zurück greifen.
Hm, da fällt mir auf, ab wann kam man die überhaupt erwerben? Ist das nicht ein Schiff welches eine T5 Werft benötigt?
Sollte dem so sein hier eine andere
Möglichkeit (Klick Mich!). Leider fehlt es mir zwar noch an Modulen, aber das könnte ich zu not noch verschmerzen.
Beide Schiffe gibt es erst ab T5 Werft.
Da sind die Module wohl noch dein kleinstes Problem
Polaron Waffen sind zur Zeit relativ günstig zu erstehen, der Rest ist soweit vorhanden inkl. MK XII Jem'Hadar Set. Beim Warpkern muss ich mal gucken, was ich noch so da haben, aber es wir wohl einer aus der Mine werden, da verhältnismäßig günstig im vergleich zu Börse.
Schnedistrahl ist leider immer noch in der Mache, genau so wie Nullpunkt Energie Konsole. wie gesagt kann ich dem dauergrind einfach nichts abgewinnen, weshalb ja auch dieses Schiff.
Es wird im übrigen von Max meinem Taktiker geflogen werden.
Jedegliche Tipps und Anregungen sind sehr gerne gesehen.
Zum Warpkern siehe oben, was die Nullpunkt Konsole betrifft, solltest du die auf jeden Fall anpeilen. Binnen 5 Tagen Grinden kann man die 500 romulanischen Marken für das Schiff eigentlich recht unkompliziert zusammen bekommen indem man die romulanischen Daily Missionen abolviert (ca. 60 - 90 Marken) und evtl. den einen oder anderen Azure Nebel oder Vault Ensnared einstreut.
Das Odyssey Pack und auch das Andorianische Escoten Paket sind vorhanden. Die Ody finde ich zwar vom Aufsehen etc extrem genial, aber spielerisch nur Mittelmaß, meiner Erfahrung nach, was ich für das Flaggschiff der Föderation sehr schade finde. Die Andorianische ist zwar nicht schlecht, aber ein wenig anfällig, Stichwort Papierflieger.
Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.
Max aka Stefan
[/quote][/quote]
Womöglich solltest du zuerst über eine andorianische Eskorte nachdenken, da du das Schiff bereits hast und du nicht vor dem Problem stündest dir erst mal einen der beiden T5 Kreuzer beschaffen zu müssen.
Die Charal wäre dabei meine Wahl, da man mit 3 technischen BOs besetzen kann, und dem Schiff so mehr Stabilität verschafft.
Vom Build her würde ich dann so was in der Richtung fliegen:
http://skillplanner.stoacademy.com/?build=maxcharal10_0
Ist eben ein Kanonenbuild.
Zu Beginn kann man das bis man den Schneidstrahl hat auch mit 2 Turrets fliegen, CrtHx3 macht da mehr Sinn da der kritische Schaden bei den Türmen sowieso nicht so hoch liegt und man deswegen lieber mehr kritische Treffer als wenige hohe haben möchte.
Der Feldgenerator kompensiert ein wenig die recht dünnen Schilde des Schiffes und dank RSP I, 2x EPtS und ET besitzt das Schiff auch ein wenig mehr Selbstheilung, auch wenn man dennoch, wenn man Aggro zieht sich aus dem Staub machen sollte und warten bis man sich soweit selbst geheilt hat das man ein zeitnahes Platzen verhindert.
Dank 2 Angriffsmustern Beta kann man eigentlich immer eines zu laufen haben, und den Gegnerwolken mit Scattervolley bzw. einzelne Ziele mit Rapid Fire unter Beschuss nehmen.
Das Nullpunkt Energie Modul würde ich da später ebenfalls verbauen um zusätzliche CrtH und Energie zu erhalten.
Ob sich ein Elite Warp Kern hier lohnt müsste man mal sehen. Evtl. kann man hier auch mit einem einfachen Mk X blauen Warpkern der W->S und SEP gibt auskommen.