Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Aux2Bat -was soll das eigentlich sein?

Alles rund um das Spielen im Raum
Benutzeravatar
ThomasSTO83
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 486
Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
@Handel: @tomallak
IG-Rang: Admiral
2ter Char FED: Sigrdrifa
3ter Char FED: EFH 7356
KDF Char: B'mas
Status: am Wochenende nicht online
Kontaktdaten:

Re: Aux2Bat -was soll das eigentlich sein?

Beitrag von ThomasSTO83 » 11. Okt 2013, 21:27

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Geschafft! Endlich habe ich 3 lilane Techniker (alle aus der Kolonisierungs-Missionsreihe) und muss nicht länger regelmässig im B'Tran Cluster abhängen.
geschafft.JPG
Nun weiß ich allerdings nicht womit ich die noch freien DOff-Plätze im Raumdienst besetzen soll. Alles was einen Cooldown auf xy gibt ist bei diesem Build ja überflüssig. Hat da jemand noch hilfreiche Hinweise? Gibt es da zB. irgendwas interessantes für Kanonen/Kanonenfähigkeiten?
Ich dachte da an einen Schildverteilungsoffizier, der gibt einem Schildstärke wenn man bei aktivem "Brace for Impact" getroffen wird. Das könnte hilfreich sein bei einem Taktiker der noch mal schnell entkommen will.
(Mir ist durchaus klar,dass 2x lila Raumkampfspezialist [Borg] toll wäre... :roll: )

Und weil wir gerade dabei sind noch mal eine Frage zu den BO-Fähigkeiten. Was benutzt man bei einem Aux2Bat-Build denn normalerweise an Defensiv-/Heilfähigkeiten? Bei meinem Fleet-Mogai sieht es jetzt so aus:
EngT/Aux2Bat/RSP
EPtS/Aux2Bat
Mein Problem dabei ist eigentlich nur das alle Hüllenheilenden Eigenschaften die in Frage kommen permanent im Cooldown sind. EngT teilt den CD mit TacT und Aux2SIF mit Aux2Bat. Als Sci Fähigkeit habe ich HE mitgenommen zwecks Plasmafeuer-Unterdrückung.

Das war Alles fürs Erste.
MFG
Thomas/Thomallak
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.

Hier findet Ihr meine Chars.

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 12. Okt 2013, 05:33

Glückwunsch zu den 3 lila Technikern.

Ich fliege mit dem Warp Core Ingenieur der die Chance mit bringt Debuffs zu entfernen wenn man Notenergie Fähigkeiten verwendet. Ist allerdings ein teurer Spaß der im zweistelligen Mio Bereich liegt und außerhalb des PvPs kein Must-Have, da er eben "nur" Plasmabrand, den Borg Schilddebuff, und wenn die Voth jetzt kommen die Angriffmuster Delta Debuffs abstellen kann. Letztlich muss da jeder selbst wissen ob ihm das den Aufwand wert ist, jedoch finde ich ihn bisher schon durchaus brauchbar.

Der andere Warp Core Eng. der einem einen Energiebuff auf alle Systeme bei Einsatz von Notenergiefähigkeiten gibt ist auch durchaus eine Alternative wenn man häufig EPtX Fähigkeiten nutzt.

Ansonsten experimentiere ich beim letzten DOFF derzeit auch viel rum. Bei den Builds wo ich Reverse Shield Polarity verwende nehm ich den Fabrications Engineer der die Dauer von RSP erhöht.
Den Schildverteilungsoffizier der einem Schildstärke gibt hab ich auch mal getestet, und ehe man gar nichts nimmt ist er nicht schlecht nur ist der Heilungsbonus doch recht übersichtlich, zudem zündet er eben auch nur in 50% der Fälle und ein 1 minütiger CD auf BfI ist auch nicht ganz ideal. Eine Alternative stellt der Hazard System Officer dar, der die Resistenz bei Einsatz von Ramming Speed und Brace for Impact garantiert erhöht.

Wenn man ein Schiff mit Beam Overload fliegt, ist auch der Energiewaffen Doff der 30% Wahrscheinlichkeit bietet dass man für 4 Sekunden höheren Schilddurchschlag erhält eine Alternative.
Wenn man zB. mit dem Torpedo aus dem Omega Ruf spielt, lohnt sich auch der Doff der Schildenergiebuff beim Abfeuern von Torpedos geben kann, da die Feuerrate mit diesem Torpedo so hoch ist, dass die Fähigkeit regelmäßig zündet.

Wenn man noch irgendwelche Sci-Fähigekeiten verwendet, kann man auch DOFFs nutzen die hier besondere Effekte mitbringen, aber das käme auf nem Mogai nicht in Frage.
Es hängt also im Grunde vom Build ab welche DOFFs sich bei dir lohnen würden.

Ich würde bei nur 1x EPtX wohl den blauen Fabrication Eng mitnehmen der dir +6 Sekunden auf RSP gibt und den Hazard System Officer (lila) der dir +25 Resi beim Einsatz von Ramming Speed/BfI gibt.

Zum 2. Teil, mit den BO Fähigkeiten:
Im Grunde hast du den richtigen Build was die Defensivskills betrifft, wobei auch einige dazu über gegangen sind um mehr DMG zu machen ET1 gegen EPtW zu tauschen und sich überwiegend auf Hüllenheilung aus HE1 + Borg Set verlassen.
Wer die stabilere Variante mit ET1 wählt macht aber auch nichts falsch, hab ich auf meinem Fleet Dhelan auch.
Dass ET1 recht häufig im CD ist aufgrund von TT ist sicherlich richtig, aber man muss lernen TT1/ET1/EPtS/RSP so situativ einzusetzen, dass man dennoch über die Runden kommt, und das Borg Set kann einen da auch unterstützen. Das Problem bei HE ist natürlich dass der Effekt recht gering ausfällt, so lange Aux2Bat aktiv ist. Je höher das Aux Energielevel desto höher der Bonus aus HE1, deswegen mit HE1 entweder warten bis Aux2Bat abgeklungen ist und man etwas mehr Energie hat, oder eben sich drauf einstellen dass die Hüllenheilung hier etwas niedriger ausfällt.
Und als Romulaner bleibt dir ja noch immer deine Nothülle ;)

Aus2Sif hat aus meiner Sicht wenig in einem Aux2Bat Build verloren, da man hier einfach wirklich permanent das Aux2Bat aktiv hat und somit Aux2Sif dauerhaft im CD wäre.

Benutzeravatar
Mikal
Admiral
Admiral
Beiträge: 1158
Registriert: 20. Aug 2012, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikal » 12. Okt 2013, 10:34

Wieso hast du denn 3x den selben DOff? Kann man die Mission da 3x machen?
Gruß

Mikal

Benutzeravatar
ThomasSTO83
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 486
Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
@Handel: @tomallak
IG-Rang: Admiral
2ter Char FED: Sigrdrifa
3ter Char FED: EFH 7356
KDF Char: B'mas
Status: am Wochenende nicht online
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSTO83 » 12. Okt 2013, 11:48

Hallo,
erstmal vielen Dank an Kimo. Da war ja einiges dabei das in Frage kommt. Verlängerte Dauer von RSP wäre unter Umständen eine beachtlche Defensivstärke und den Omegatorpedo hab ich jetzt auch mal anstatt des Transphasischen Clustertorpedos eingesetzt. Warpcore Eng mit Debuffs kannte ich auch noch nicht. Den anderen allerdings (+25? auf alle Energielevel) setze ich natürlich standardmässig bei meinem Main(Sci) und KDFler(Tech) ein.
Da habe ich also erstmal einiges zu tun um das Ganze voll einzuschätzen.

@Mikal; Du kannst in jedem Cluster eine Kolonisierungs-DOff-Missions-Reihe absolvieren(7 DOff-Aufträge). Danach erscheint in diesem Cluster für dich dann sporadisch(Qualität blau) eine weitere Mission "Unterstützung der Kolonisierungsbemühungen"(oder so ähnlich), diese MIssion gibt bei einem kritischen Erfolg einen lilanen DOff der für den Cluster spezifisch ist. Der so begehrte Techniker findet sich im B'Tran Cluster.

MfG
Thomallak/Thomas
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.

Hier findet Ihr meine Chars.

Benutzeravatar
Chralbzem
Admiral
Admiral
Beiträge: 896
Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
@Handel: @chralbzem
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Xarakek
3ter Char FED: Prog
KDF Char: Graarsh
2ter Char KDF: Nerana
3ter Char KDF: Suvak
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chralbzem » 12. Okt 2013, 13:19

Kommt für dich möglicherweise auch ein zweiter Projektilwaffenoffizier in Frage, um CD für Torpedos zu verkürzen?
"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"

Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)

http://www.youtube.com/chralbzem

Benutzeravatar
xaccalonx
Lieutenant Commander
Lieutenant Commander
Beiträge: 96
Registriert: 26. Nov 2014, 18:38
@Handel: @xaccalonx
2ter Char FED: Williams
3ter Char FED: Cato
KDF Char: Malakos
2ter Char KDF: Karn
3ter Char KDF: Bastilla
Status: Derzeit vor Allem am frühen Abend (1800-2100).
Kontaktdaten:

Beitrag von xaccalonx » 11. Dez 2014, 19:25

Ich hoffe man wirft mir jetzt nicht Leichenfledderei vor, aber ich habe zum Aux2Bat-Build noch eine Frage und reaktiviere daher diesen Thread. Vielleicht habe ich sogar mehere Fragen, kommt aber auf die Antwort auf meine eigentliche Frage an:

In der Theorie habe ich verstanden, wie so ein Aux2Bat-Build funktionieren soll, allerdings stellt er sich mir in der Praxis etwas komplizierer dar, als er hoffentlich am Ende ist! Daher würde ich gerne wissen, auf welchem Energieniveau ich denn am besten die Hilfsenergie einstelle?
Beantworten sie mir nur eine Frage: Wurden sie von der Sternenflotte bestraft oder haben sie sich wirklich dieses Kommando gewünscht? (Q)

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 11. Dez 2014, 20:07

Hallo

Aux2Bat nutzt man primär für die Verkürzung des Cooldowns von BO Fähigkeiten in Kombination mit den Technik DOffs. Dieses ist unabhängig von der Hilfsenergie. Ich persönliche belasse daher bei meinem A2B Builds die Hilfsenergie auf einem eher niedrigem Niveau.. Meist kratze ich da ziemlich am Minimum. Doch nutze ich auch auf praktisch allen meinen Schiffen den plasmodischen Sauger.

MfG

Max/Stefan
Bild

Benutzeravatar
ThomasSTO83
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 486
Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
@Handel: @tomallak
IG-Rang: Admiral
2ter Char FED: Sigrdrifa
3ter Char FED: EFH 7356
KDF Char: B'mas
Status: am Wochenende nicht online
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSTO83 » 11. Dez 2014, 21:17

Also ich versuche auf meinen A2B Kreuzern eigentlich immer die Hilfsenergie möglichst hoch einzustellen. Ich habe allerdings auch einen plasm.Sauger im Einsatz. Waffenenergie auf Maximum, Minimum auf Antrieb, was du erübrigen kannst auf die Schilde und im Hilfsenergiesystem versuche ich durchaus 55-60Punkte an Enegielevel einzustellen. Dabei kommen dann natürlich diverse Energieboni von der Ausrüstung dazu. Letztendlich sollte dein Ziel sein neben dem Waffensystem auch im Schild- und Antriebssystem Werte >75 zu erzeugen (im Kampf wenn dein A2B läuft) um den Schadensboost der Flottenwarpkerne mit [Amp]-Modifikator mitzunehmen.
Der Grund für das hohe Energielevel im Hilfssystem ist, dass man beim Aufteilen der Energie einen größeren Boost in den einzelnen Subsystemen erhält, dabei ist die Summe größer als das was du aus dem Aux-System ziehst.
Wie sehen denn die anderen Veteranen das? Aux-Energie nur als Placebo oder nimmt man doch lieber die zusätzliche Energie mit, die beim Aufteilen "entsteht"? Die Schwankungen in den Subsystemen sind natürlich größer wenn man das Aux-Level hoch einstellt.
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.

Hier findet Ihr meine Chars.

Nachtvogel
Lieutenant Commander
Lieutenant Commander
Beiträge: 75
Registriert: 26. Nov 2014, 19:49
@Handel: ralerion
IG-Rang: Blue
2ter Char FED: Ian Storm
KDF Char: Theli
2ter Char KDF: Taron
Kontaktdaten:

Beitrag von Nachtvogel » 12. Dez 2014, 11:27

Sehr interessante Überlegungen, die ich bei mir definitiv auch noch einmal anstellen muss. Vor allem für welche Schiffe derlei eingesetzt wird.
Auch das mit dem AMP ist gut zu wissen, allerdings braucht es dazu natürlich erstmal Zugriff auf die Flottenwarpkerne...
Wie wird denn AUX2BAT auf Eskorten gesehen? (sofern denn überhaupt möglich)

Benutzeravatar
Chralbzem
Admiral
Admiral
Beiträge: 896
Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
@Handel: @chralbzem
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Xarakek
3ter Char FED: Prog
KDF Char: Graarsh
2ter Char KDF: Nerana
3ter Char KDF: Suvak
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chralbzem » 12. Dez 2014, 12:04

xaccalonx hat geschrieben: Daher würde ich gerne wissen, auf welchem Energieniveau ich denn am besten die Hilfsenergie einstelle?
Ich habe mich dabei an eine Empfehlung von Hellspawny gehalten und verwende bei A2B 100/15/15/Rest. Da hier die Aux-Energie recht hoch eingestellt ist, ensteht auch bei Zünden von A2B ein größerer Boost in den anderen Systemen (v.a. den Waffen).
ThomasSTO83 hat geschrieben: Aux-Energie nur als Placebo oder nimmt man doch lieber die zusätzliche Energie mit, die beim Aufteilen "entsteht"? Die Schwankungen in den Subsystemen sind natürlich größer wenn man das Aux-Level hoch einstellt.
Ich persönlich bilde mir ein, dass die zusätzliche Aux-Energie doch eine merkbaren Unterschied macht im Vergleich zu der Standard-Waffenenergieeinstellung, habe jetzt allerdings keine Vergleichswerte mittels Combatlog-Reader ermittelt. Ist also lediglich eine subjektive Meinung.
ThomasSTO83 hat geschrieben: Letztendlich sollte dein Ziel sein neben dem Waffensystem auch im Schild- und Antriebssystem Werte >75 zu erzeugen (im Kampf wenn dein A2B läuft) um den Schadensboost der Flottenwarpkerne mit [Amp]-Modifikator mitzunehmen.
Da ich ein Antiprotonen-Build auf meiner Excelsior verwende, nutze ich da den Obeliskenwarpkern (kein AMP), kann diesbezüglich leider (vorerst) keine Aussage treffen. Auf meiner Galaxy-X hab ich zwar ebenfalls A2B UND einen AMP-Warpkern verbaut, allerdings nie darauf geachtet, weil das Schiff eher ein Fun-Build ist. Bei nächster Gelegenheit muss ich mir das mal genauer ansehen....
"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"

Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)

http://www.youtube.com/chralbzem

Benutzeravatar
xaccalonx
Lieutenant Commander
Lieutenant Commander
Beiträge: 96
Registriert: 26. Nov 2014, 18:38
@Handel: @xaccalonx
2ter Char FED: Williams
3ter Char FED: Cato
KDF Char: Malakos
2ter Char KDF: Karn
3ter Char KDF: Bastilla
Status: Derzeit vor Allem am frühen Abend (1800-2100).
Kontaktdaten:

Beitrag von xaccalonx » 12. Dez 2014, 13:28

Vielen Dank schon mal für die reichlichen Antworten, viele meiner Fragen haben sich so schon geklärt.
Max hat geschrieben:Doch nutze ich auch auf praktisch allen meinen Schiffen den plasmodischen Sauger.
Der steht bei mir auch noch auf der Einkaufsliste, allerdings bin ich bei all meinen Schiffen noch meilenweit von den HighEnd-Ausstattungen entfernt. ;) Es gibt also viel zu tun.

Max hat geschrieben:Aux2Bat nutzt man primär für die Verkürzung des Cooldowns von BO Fähigkeiten in Kombination mit den Technik DOffs. Dieses ist unabhängig von der Hilfsenergie.
ThomasSTO83 hat geschrieben: Aux-Energie nur als Placebo oder nimmt man doch lieber die zusätzliche Energie mit, die beim Aufteilen "entsteht"? Die Schwankungen in den Subsystemen sind natürlich größer wenn man das Aux-Level hoch einstellt.
Auf meinem Wächterkreuzer läuft Aux2Bat auch nur bei minimaler Hilfsenergie, eben aus dem genannten Grund, die BO Fähigkeiten schneller, bzw durchgehend einsetzen zu können. Ich komm damit auch gut klar, nur frage ich mich auch, ob da bei geschickterer Aufteilung der Energie, bzw bei Optimierung des Builds nicht vielleicht auch noch mehr rauszuholen ist.

Chralbzem hat geschrieben:Ich habe mich dabei an eine Empfehlung von Hellspawny gehalten und verwende bei A2B 100/15/15/Rest. Da hier die Aux-Energie recht hoch eingestellt ist, ensteht auch bei Zünden von A2B ein größerer Boost in den anderen Systemen (v.a. den Waffen).
Das ist in der Tat mal eine Idee. Bislang hat sich bei mir alles gesträubt gerade die Schildenergie derart tief zu lassen. Aber ich werde das so mal ausprobieren!

Beim Aux2Bat, der nicht nur zum Cooldown der restlichen Fähigkeiten da ist, stellt sich mir allerdings eine Frage zum Timing, also dem Auslösen des zweiten Aux2Bat. Haut ihr den raus, sobald es geht? Denn wenn die Hilfsenergie noch niedrig ist, ist der Effekt auf die anderen Energieniveaus gleich null oder wartet ihr, bis sich die Hilfsenergie wieder regeneriert hat?

Wie sinnvoll ist in so einem Build eigentlich, zumindeste ein "Notenergie auf Hilfsenergie I" mitzunehmen, den sollte man ja eigentlich durchgehend aktiv haben können und somit noch mal einen ordentlichen Schub auf die Hilfsenergie bekommen, der wiederum sich positiv auf die restlichen Energieniveaus auswirkt.
Beantworten sie mir nur eine Frage: Wurden sie von der Sternenflotte bestraft oder haben sie sich wirklich dieses Kommando gewünscht? (Q)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste