Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Projekt: No Win Möbius (Temporale Katastrophe)

Alles rund um das Spielen im Raum
Antworten
Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Projekt: No Win Möbius (Temporale Katastrophe)

Beitrag von Max Drake » 11. Sep 2013, 01:18

Hallo :winken:

Wie ihr ja wisst, plane ich eine Möbius No Win tauglich zu machen. Wie ihr ja wohl auch mittlerweile wisst, sielt Stilecht für mich auch eine wichtige Rolle. Das effektivste Schiff bring mir nix, wenn es mir kein Spaß bringt. Dazu gehört auch eine gewisse Stimmigkeit. Daher auch die Möbius.

Möbius weil

-sie mit einem Lt. Com Sci ausgestattet werden kann, Stichwort Gravitations Quelle
-sie dank 1.05 Shield Modifier und 33.000 Hülle nicht gleich vor Schreck platzt, auch wenn der Universal BOff Platz für einen Sci genutzt wird.
-es hilfreich ist den Gegner im No Win in seiner Mobilität zu hindern.
-ich schon länger eine Möbius besitze.
-sie mir schon damals Spaß bereitet hat.
-das temporale Warfare Set gerade vergünstigt ist und es einen Synergieeffekt gibt.
-ich seit L'ara gerne eine DBB dabei habe (Chroniton Beam Bank)


Sicher fällt mir noch mehr ein warum es eine Möbius sein soll, aber ich denke es reicht.

Seit der U.S.S. Heimdall, meiner Steamrunner und im gewissen Sinne auch dem Flaggschiff der 31th Flotte, habe ich mir angewöhnt hier um Rat bzw. Input zu bitten. So nun auch jetzt.

Der jetzige Zustand entspricht noch nicht ganz dem geplanten. Zur Zeit ist sie eher auf Defensive ausgelegt, dank Lt.Com Techniker, daher komme wir erstmal zur Ausrüstung.

Neben 2 schwere Flotten Antiprotonen Kanonen, in Ermangelung von MK XII [CritH]x2, [CritD]x1 Antiprotonen Waffen in der Börse, nutze ich eben die Chroniton DBB und einen MK XII Chroniton Torpedo Vorne

Hinten nutze ich 2 Flotten Antiprotonen Kanonen, ebenfalls in Ermangelung von besseren auf der Börse und dem Torpedo aus dem Temporal Warfare Set.

Im No Win werde ich die beiden Torpedos wohl von Vorne nach Hinten und umgekehrt tauschen.

Als Set habe ich zur Zeit nur ein Borg Schild und den Borg Deflector, ein Schneidstrahl ist gerade in Arbeit und eine assimilierte Konsole vorhanden.

Einen plasmodischen Sauger werde ich wohl auch ausrüsten. Der Tachyo Kinetische Konverter ist logische weis Pflicht um das Set voll zu machen.

Fragen:

1. Wo zum Geier finde ich Antiprotonen DHC's mit [CritH]x2 und [CritD] in MK XII. Hab ich wieder mal Pech, dass es gerade dann, wenn ich gucke keine gibt oder macht mir nur der Client auf Deutsch einen Strich durch die Rechnung?

2. Den Lt. Universal Platz als Techniker oder doch als weiter Science zur Heilung?

3. Nullpunkt Energie Konsole oder lieber eine 2. Technik Konsole?

4. Beam Overload oder dich lieber Subystem Target (Antrieb)?

5. Wirken sich Torpedo BO Fähigkeiten auch auf dieses temporale Disruptor Device aus?

6. Wirken sich Projektilwaffenoffizier auf dieses temporales Disruptor Device aus?

...

99. Bin ich total auf dem Holzweg? Kann ich mit so einem Build überhaupt was im No Win reißen?

Ich bedanke mich jetzt schon für Euer Feedback.
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 11. Sep 2013, 03:41

Zu 1. Gar nicht. Antiprotonenwaffen droppen mit der Seltenheit von einem Erdölfund in der Sockenschublade und gehen dann für die absurdesten Summen über den Ladentisch. Man kann sich selbst bis Mk XI die Waffen mit DMGx2 Modifier selbst craften, aber wenn du meine Meinung hören willst, wenn Antiprotonen, dann nimm die Flottenversionen mit Acc x2 und Dmg x2. Von denen hast du dann noch wenigstens was wenn du mal mit dem Schiff PvP fliegen wollen würdest und wenn deine Acc höher ist als die Def des Gegners wirkt sich die differenz meines Wissens nach mit 1,25 oder so auch auf den CrtH Wert aus. Zumindest meine ich so etwas in Erinnerung zu haben.
Ich glaube aber dass das Set womöglich ein wenig Probleme erzeugen könnte. Da es wichtig ist die Gegnerwolke schnell zu erledigen und man nicht in sie hinein fliegt bekommst du wohl Schwierigkeiten aufgrund der unterschiedlichen Schussfelder, der Tac Skills oder bist auf einen Waffenmix angewiesen.

Zu 2. Es hängt von dem Gesamtbuild ab, den du haben willst inkl. der DOFFss die du mitnimmst.
Die Frage wird sein, wie willst du es schaffen dass die Cooldowns für die wichtigen Skills niedrig gehalten werden? Abgespeckter Aux2Bat Build oder die Fähigkeiten einfach 2x dabei haben?
Beides wäre wohl grundsätzlich möglich, was besser funktioniert findet man über Tests raus, wobei mein Bauchgefühl mir sagt dass bei der Mobius es sich eher lohnen würde die Fähigkeiten 2x dabei zu haben, in Verbindung mit Elite Flotten Deflektor (-10% CD auf Sci Effekte) und entsprechenden BOs. Zudem erspart man sich so die Umverteilung der Energielevel, und so fehlt einem nicht die Aux Energie in dem Moment wo man eigentlich nen Brunnen zünden möchte.

Zu 3. Nullpunkt Energie bedeutet zusätzliche CrtH Chance, und da du die schon nicht aus deiner Bewaffnung bekommst, es aber im No Win wichtig ist die Gegnerwellen binnen Sekunden zu dezimieren würde ich mal grundsätzlich für die Nullpunkt Konsole votieren. Letztlich hängt es auch davon ab wie viele der Sci Konsolen du mit Konsolen füllst die Boni auf Kontrolleffekte geben. Alle 4? Nur 2 - 3? Alles in Allem bist du hier dann ein wenig eingeschränkt, da es dir einfach absolut nix bringt einen Gravibrunnen auf einen Gegner zu werfen wenn dieser nicht wirklich fest gehalten wird dadurch.

Zu 4. Weder noch würde ich sagen. Du brauchst eben massig AoE Schaden, und gezielt gegnerische Schiffe anzuzielen bringt dir da nix. Zudem möchtest du ja die Cooldowns auf deine Skills niedrig halten und diese mehrfach nutzen können. Das spräche eigentlich auch eher für 2x FaW / CSV, 2x Tac Team und 2x APB.

Zu 5. Keine Ahnung, hab Dinger noch nicht getestet, da es aber nicht als Torpedo sondern als Device/Weapon gehandelt wird, schätze ich mal greift eher der Projektilwaffenoffizier als ein Torpedo Doff, aber das ist nur Spekulation.

Zu 6. siehe 5


99. Im No Win sind vor allem 3 Dinge wichtig:

1. Man muss wissen wie das Drehbuch aussieht. Wann kommt von wo eine Welle und wo muss ich stehen und wann welchen Skill einsetzen?

2. Man muss in der Lage sein alleine eine der 4 Seiten um den Frachter dauerhaft sauber zu halten, Gegnerwolken binnen Sekunden nieder zu machen oder zu Kontrollieren in Form von Gravitationsbrunnen und Traktorstrahl Repulsoren, während man auch bei sich selbst und dem Frachter Schaden wegheilen können sollte.

3. Man braucht ein Team, das sich gut koordiniert und wo jeder Spieler selbst in der Lage ist Nr. 1 und Nr. 2 zu erfüllen.

Wenn du der Meinung bist diese 3 Punkte mit der Möbius und deinem Build erfüllen zu können, dann viel Spaß.

Edit: Hier sieht man eigentlich ganz gut wie das umgesetzt ist.

http://www.youtube.com/watch?v=fsOfkIQUG5E

Benutzeravatar
janole112
Vice Admiral
Vice Admiral
Beiträge: 519
Registriert: 14. Aug 2012, 16:10
@Handel: @janole112
2ter Char FED: Vohs (Romulaner)
KDF Char: OLe
Status: Meistens so gegen Abend
Wohnort: Dithmarschen
Kontaktdaten:

Beitrag von janole112 » 11. Sep 2013, 06:00

wenn du soweit bist mit der möbius sag bitte bescheid ich fliege in letzter zeit häufiger im no win

Benutzeravatar
Mikal
Admiral
Admiral
Beiträge: 1158
Registriert: 20. Aug 2012, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikal » 11. Sep 2013, 12:05

Macht im No-Win evtl. ein großer Träger (2 Hangars) als permanenter Verteidiger des Frachters Sinn?
Gruß

Mikal

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 11. Sep 2013, 14:15

Mikal hat geschrieben:Macht im No-Win evtl. ein großer Träger (2 Hangars) als permanenter Verteidiger des Frachters Sinn?
Die Taktik die wohl am Erfolgsversprechendsten ist die, mit 4 Verteidigern jeweils im Norden, Süden, Osten und Westen des Frachters und einem flexiblen Verteidiger der da aushilft wo ein anderer Verteidiger ausfällt oder Unterstützung benötigt.

Für den Verteidiger würden jedoch die selben Regeln gelten wie für die anderen, er müsste in der Lage sein sehr schnell so eine Welle dezimieren oder alleine aufhalten zu können, wobei eben die Frage ist ob der Träger die nötige Geschwindigkeit und Beweglichkeit hat um schnell genug als Aushilfe von einer Seite zur anderen zu kommen und die nötige Feuerkraft mitbringt um so eine Wolke zu stoppen. Tendenziell wohl eher nicht, aber auf der anderen Seite haben wohl auch Leute mit der Scimitar das schon hin bekommen..die jedoch eben auch über ihre 5 taktischen Konsolen und 5 DHCs verfügt, sowie teilweise über den Thalaron Generator.

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 12. Sep 2013, 12:00

Hallo :winken:

Interessantes Video, in denen die ich immer gesehen habe, hatten sich eigentlich immer nur jeweils einer in eine Himmelsrichtung positioniert und "seine" Gruppe an Feinden und Sprengköpfen erlegt. Diese schienen den Fahrplan ja präzise im Kopf zu haben, genau so wie den exakten Spawnpunkt der Gruppen, Respekt.

Ich muss zugeben ich hatte mich auch schon gefragt, ob ein Kreuzer/Heiler direkt beim Frachter nicht durchaus sinnvoll sein kann, um ständig den Frachter im Auge zu behalten und das was die anderen durchlassen doch noch zu erledigen.

Dieses Temporale Disruptor Device schien mir daher interessant, weil es ja eine Art AoE High Yield Torpedo zu sein schien. Leider sind meine ersten Tests mit dem Teil nicht sehr berauschend verlaufen. Ich hatte aber auch keine entsprechenden DOff's drin und weiß daher noch nicht ob dieses wirken.

FaW ist natürlich die bessere Wahl, stimmt. In Kombination mit der Chronition DBB müsste ja eigentlich die Bewegung eines Pulks zumindest Teilweise gebremst werden. Den Waffenmix hatte ich gedacht weil nur DBB's vielleicht etwas zu schwach auf der Brust sind.

Ich denke mal es wird dann ein zweiter Sci BO, ich von mir nur noch nicht sicher ob es ein 2. Repulsor oder doch eine 3. Heilfähigkeit werden sollte, wobei ich zum 2. Repulsor tendiere.




Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 15. Sep 2013, 21:04

Hallo :winken:

So dann will ich Eich mal auf dem laufenden halten.

Ich habe nochmal ein wenig getestet und auch gelesen.

Dieses Temporale Disruptor Device arbeitet mit den DOff Fähigkeiten zusammen. Die extrem langsame Geschwindigkeit dürfte das Timing aber sehr schwer machen, daher werde ich wohl darauf verzichten. Finde ich zwar schade, da es sich ja um eine Art High Yield Choniton Torpedo mit AoE Schaden handelt und somit für No Win passable sein sollte. Wenn man aber das Timing und den Fahrplan genauestens im Kopf hat, könnte das Teil ggf. doch nutzbringend sein.

Bei den letzten Tests hatte 2x Wissenschaftskonsolen der Botschaft MK XII mit dem Plasma Proc, die Tachyo Kinetische Konsole und die assimilierte Konsole schon ausreichend Punkte im Graviton Generator gegeben um die Gegner (Foundry und Carrey System) mit dem Gravibrunnen festzuhalten bzw. mit dem Repulsor wegzustoßen.

Der zusätzliche Plasma Proc der Eissenschaftskonsolen hat laut Combatlog Reader um die 35 DPS gebracht, zwar nicht die Rede Wert, aber weil die MK XII Botschaftskonsole Konsolen so schon etwas mehr Punkte in den entsprechenden Wissenschaftsfähigkeiten bringt, nimmt man diese dich gerne mit.

Inwiefern der Proc der Chroniton DBB funktioniert könnte ich leider noch nicht feststellen.

Die +27 % Schaden von Chroniton Projektilwaffen machen sich aber durchaus bemerkbar. Die deutlich höhere Proc Chance wie bei der DBB macht sich auch bemerkbar. Daher nehme ich nun auch ein Torpedo großflächig mit. Zur Kompensation des etwas höheren Cooldowns des Chroniton Torpedowerfers nutze ich Projektilwaffenoffiziere.

Zu Thema Waffenmix sei vielleicht noch gesagt, das die Chroniton DBB Antiprotonen Schaden macht und auch von entsprechenden taktischen Konsolen mehr Schaden machen, zumindest laut Beschreibung.

Einen Elite Reinforced Warkern mit [ACap] und [W>A] habe ich mir besorgt. Damit ist meine Hilfsenergie merklich höher, so dass es hoffentlich nicht nötig ist, die Energieverteilung ständig zu ändern.

Als Waffen hatte ich getestet 2x Antiprotonen DBB, 1x Chroniton DBB und 1x Chroniton Torpedo, Mit 2x FaW war diese Kombination jetzt nicht so schlecht wie man vermuten würde, aber auch alles andere wie überragend.

Ein kurzer Test mit 2x Chroniton Torpedo, 2x Chroniton Minen, 1x Chroniton DBB und 1x Antiprotonen DBB war zwar sehr unterhaltsamen aber auch nicht so ganz das wahre. Insbesondere die optimale Platzierung der Mienen wollte mir nicht so recht gelingen. Doch werde ich wohl mit einem weiteren BO mal sowas wie einen Chroniton Bomber für die Möbius als 2. Fun Build ins Auge fassen.

Hinten wurden natürlich Antiprotonen Türme eingesetzt.

Die Nullpunkt Konsole und der Schneidstrahl ist noch nicht in der Mache. Da fehlen mir noch einiges an Marken.

Die gesamt DPS sind noch nicht da, wo ich sie absolutes als Minimum angesehen habe. Unter 5.000 DPS sollte es nämlich trotz Kompromissen nicht liegen. L'ara zum Beispiel liegt so im Schnitt bei 6.500 - 7.500 DPS und sie macht noch entgegen reinen DPS Build/Schiffen wenig Schaden. Ich nutze im übrigen statt ACT lieber den Combatlog Reader aus dem offiziellen Forum.

Bei den BOs hatte ich im übrigen nur 1x Taktik Team drin und zur Kompensation entsprechende DOffs eingesetzt. Ansonsten Spiele ich jetzt gerade diverse Kombinationen durch. Wissenschaft nutze ich zur Zeit 2x Gefahren Emitter 2x Repulsor und 1x den Fravibrunnen, Ggf. werde ich einem Gefahren Emitter in Tranfer Schildenergie tauschen. Die Repulsoren haben sich als recht nützlich erwiesen.

Alle Test wurden natürlich noch nicht in einem No Win getestet.


Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste