Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Allgemeine Fragen

Allgemeines rund um das Spielen von STO
Benutzeravatar
Mikal
Admiral
Admiral
Beiträge: 1158
Registriert: 20. Aug 2012, 16:58
Kontaktdaten:

Allgemeine Fragen

Beitrag von Mikal » 8. Jul 2013, 18:44

Weis jetzt nicht ob es vielleicht schon irgendwo beantwortet wurde, falls denn schonmal danach gefragt wurde, aber man kann hier ja dann ne nette Weiterverlinkung machen. ;) Also:
In wie weit nimmt diese Energieverteilung (Links neben den Schiffsschilden) Einfluß auf das Spiel?
Habe die bisher so genutzt: Taktiker volle Energie auf Waffen / Techniker auf Schilde / Wissenschaftler auch auf Schilde...
Gruß

Mikal

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 8. Jul 2013, 19:25

Hallo

Kurz und bündig, die Energieverteilung ist extrem wichtig.

Bei 50 Punkten hat das zugehörige System 100 % Leistung. Bei 100 Punkten sind es schon 200 % Leistung. Zudem werden auch manche BO Skills mit der Energie skaliere.

Mehr wie 125 Punkte sind aber nur bedingt möglich. Es gibt zwar noch eine art unsichtbaren Hardcap von 135, aber lässt sich diese Zusatzenergie praktisch nicht nutzten. Lediglich Strhlenwaffen soll es zugute kommen, aber die ist alles nur Theorie und nicht von Cryptic bestätigt.

Eine Einstellung, welche 100 Waffen, 50 Schilde 25 Antrieb und 25 25 Hilfenergie ohne Bonusnergie beinhaltet (Grün) ist eigentlich schon mal ganz gut und eine art Standard. Natürlich spilet auch die Skillung und das Schiff eine rolle, was nun am besten wäre.

MfG

Max
Bild

Benutzeravatar
Eviess
Admiral
Admiral
Beiträge: 1238
Registriert: 2. Feb 2013, 20:16
@Handel: eviess@okdesignalientv
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: T'Sackbauer
3ter Char FED: Ulazenna
4ter Char FED: Patricia Winkler
KDF Char: Vocne
2ter Char KDF: Vagalle
3ter Char KDF: K'sazaar
Status: täglich vormittags
Wohnort: Sol-System, Erde, Wien, Favoriten
Kontaktdaten:

Beitrag von Eviess » 8. Jul 2013, 23:01

Hat meiner Meinung nach gar nix mit der Klasse zu tun. Ich versuch's vor jedem Raumkampf auf "attack" zu stellen und bei längeren Sektorenflügen auf "speed".
Da ich aber, wie wir Wiener sagen, "ein Hirn wie ein Nudelsieb" hab' und öfter mal auf die Umstellung vergesse hab' ich mittlerweile einiges an Erfahrung damit:

1.) hast du besondere Waffen (Setwaffen oder so) merkst du den Unterschied kaum (komm' oft erst im nachhinein d'rauf ^^)
2.) wenn nicht (was bei meinen rom. und klingon. Chars der Fall ist) dann machst du erheblich mehr Schaden mit der "attack" Einstellung
3.) darfst aber auf Hilfsenergie für Waffen (wenn der Energiepegel sinkt) aber vor allem auf die Schilde und die Hülle nicht vergessen (immer gut im Auge behalten)!

So fahre ich bislang am Besten, hoffe ich konnte auch einmal was beitragen und habe mit meiner Antwort ein bisschen geholfen.

LLAP friends
Bild
+++Fotoreporter und facebook-Administrator+++

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 8. Jul 2013, 23:49

Man sollte tunlichst vermeiden einfach nur die Voreinstellungen der Energieverteilung zu nutzen. Ich benutze auf meiner Intrepid folgende Verteilung: 25 Waffen, 40 Schilde, 45 Antrieb, 100 Hilfsenergie. Da ich die Plasmonic Leech-Konsole und Energy Siphon sowie Notenergie auf die Waffen benutze, habe ich (mit der Schiffsausrüstung) effektiv folgende Verteilung: (150) 125/25 Waffen, 125/40 Schilde, 130/45 Antrieb, (131) 130/45 Hilfsenergie.
Die zweimal 130 natürlich erst mit Flottenwarpkern. Der eine Punkt bei Aux ist nicht nutzbar. Die 25 Energie drüber bei den Waffen ist allerdings durch Energiewaffen nutzbar. Hardcap soll derzeit bei circa 160 liegen!

Man sollte also einen Energieverteilungsplaner nutzen, um das Optimum rauszuholen.

EDIT: Scheiß autocorrect -.-'

Scytale

Beitrag von Scytale » 9. Jul 2013, 08:33

Im Endeffekt ist es, gerade als Taktiker, recht einfach. Du solltest zusehen, dass die Energieverteilung deiner Waffen immer auf 125 liegt. Der Rest...naja, 50 auf Schilde, der Rest ist egal.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 9. Jul 2013, 11:13

Die Energieverteilung hat doch mit der Spielerklasse gar nichts zu tun!? Die hängt einzig von der Schiffsklasse und den BO-Fähigkeiten ab. Für Eskorten mag deine Verteilung ja zutreffen (wobei man vielleicht auch 100/25/50/25 fahren könnte). Für Kreuzer (insbesondere Aux2Bat) und Wissenschaftsschiffe sollte man aber wie gesagt differenzierter an die Sache ran gehen.

Scytale

Beitrag von Scytale » 9. Jul 2013, 11:31

Christopherus hat geschrieben:Die Energieverteilung hat doch mit der Spielerklasse gar nichts zu tun!? Die hängt einzig von der Schiffsklasse und den BO-Fähigkeiten ab. Für Eskorten mag deine Verteilung ja zutreffen (wobei man vielleicht auch 100/25/50/25 fahren könnte). Für Kreuzer (insbesondere Aux2Bat) und Wissenschaftsschiffe sollte man aber wie gesagt differenzierter an die Sache ran gehen.
Sehe ich anders. Ich in meinem Fall bin Taktiker in einem Kreuzer mit einem aux2bat Build. Und ich fahre auf Dauerhaft 125 auf Waffen. Man kann ggf. zwischen PvP und PvE differenzieren, aber sonst ist die Verteilung eigentlich klar. Als Wissenschaftler, welcher sich hauptsächlich mit crowd control und buff/debuff Fähigkeiten befasst, ist eine maximale Verteilung auf Waffen relativ sinnfrei. Da dieses Spiel aber ausschließlich auf den puren Schaden ausgelegt ist, kann man ruhig mit der von mir genannten Verteilung verfahren. Als Wissenschaftler, welcher nur 25 für aux hat, hätte ich massive Probleme in einer STF.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 9. Jul 2013, 12:15

Es geht doch darum, dass Energiewerte über 125 (130) reine Verschwendung sind (außer bei der Waffenenergie). Bei meiner Intrepid komme ich doch auf 150/25 Waffenenergie - UNABHÄNGIG davon, ob ich Taktiker, Ingenieur oder Wissenschaftler bin. Ein Einsetzen der Standardenergieverteilung wäre totaler Mist, zumal auch die Captainfähigkeiten (bis auf die des Wissenschaftlers) unabhängig von der Energieverteilung sind.

Daher hängt die Energieverteilung eindeutig vom Schiff und eben nicht von der Spielerklasse ab - ein Taktiker in einem Wissenschaftsschiff sollte eben auch mehr Energie auf die Hilfssysteme geben.

Scytale

Beitrag von Scytale » 9. Jul 2013, 13:32

Wie willst du denn auf 150 kommen? Das musst du mir mal erklären.

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 9. Jul 2013, 13:43

Hallo :winken:

Nunja, die Standart Energieverteilung sind jetzt sicher nicht das Optimum, doch bieten sie eine gute Grundlage.

Taktiker alle Energie auf Waffen sollte schon aus dem Grund die Regel sein, weil man ihn bzw. seine Skills ihn ja meist auch in Richtung Schaden ausrichtet. Sprich Skills + Taktische Buffs + Energie auf die Waffen ergeben ja erst den hohen Schadensoutput eines Taktikers.

Ähnliches könnte man für die anderen sagen. Hier wäre nur Hilfsenergie eher von Vorteil.

Sicherlich gibt es auch Kombinationen, wie ein Taktiker auf einem Kreuzer, welche sicherlich eine etwas andere Einstellung vorteilhaft erscheinen lässt. Doch auch hier sollte man den Aufgabenbereich eines Taktikers nicht außer acht lassen, welcher nunmal lautet Schaden, Schaden und nochmal Schaden.




Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste