Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Neues Flotten Armada-System angekündigt!
- Baxter
- Captain
- Beiträge: 231
- Registriert: 9. Sep 2013, 19:20
- @Handel: @peteflint
- IG-Rang: Flottenadmiral [Tac]
- 2ter Char FED: Kin'to Mangal [Sci]
- 3ter Char FED: Radek [Engineer]
- 4ter Char FED: Sarik Mas [Tac]
- KDF Char: Garrok [Tac]
- 2ter Char KDF: Selina S'xtral [Tac]
- Status: regelmäßig
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Neues Flotten Armada-System angekündigt!
Neues Flotten Armada-System angekündigt!
Auszug aus Arcgames.com Quelle: http://www.arcgames.com/de/games/star-t ... il/9437483
Flottenleiter haben nach Verbesserungen für das Flottensystem von Star Trek Online gefragt. Wir haben euch zugehört, und nun wird in einem zukünftigen Patch das neue Armada-System größeren und kleineren Flotten bei der Organisation und dem Zusammenhalt helfen. Und so funktioniert’s:
Flotten werden schon bald riesige Armadas bilden können, um Ressourcen zu teilen und Konstruktionszeiten von Flotteneinrichtungen zu beschleunigen. Armadas bestehen aus einer Hauptflotte, die sogenannte Alpha-Flotte, die bis zu drei andere, untergeordnete Flotten als Beta-Flotten einladen kann. Diese Beta-Flotten können wiederum bis zu drei weitere Flotten zu untergeordneten Gamma-Flotten einladen, wodurch die Armada eine maximale Größe von 13 Flotten erhält.
Alle Flotten in der Armada teilen sich den neuen Armada-Chat-Kanal und können bei Flottenprojekten aller Flotten in der Armada aushelfen. Flotten werden in der Lage sein, die unterstützbaren Projekte und Materialien für andere Flotten zu kontrollieren und auch die Ressourcen, die ihre Flottenmitglieder bei anderen Flottenprojekten spenden können, einzustellen.
Alle Flotten der Armada erhalten Boni, die vom Gesamtlevel aller Flotten in der Armada abhängen. Diese Boni enthalten Dilithiumrabatte für Flottenprojekte oder Boni für Fähigkeitspunkte. Die Belohnungen basieren auch auf der Position der Flotten innerhalb der Armada. Alpha-Flotten erhalten einen höheren Bonus auf Fähigkeitspunkte als Beta- und Gamma-Flotten, während Gamma-Flotten einen höheren Dilithiumrabatt als Alpha- und Beta-Flotten erhalten.
Allerdings besitzt die Alpha-Flotte einer Armada nicht die vollständige Kontrolle über alle Flotten in der Armada. Die Alpha-Flotte kann nur die Beta-Flotten unter ihr einladen oder entlassen. Beta-Flotten hingegen sind die einzigen, die ihre drei untergeordneten Gamma-Flotten einladen oder entlassen können. Wenn eine Beta-Flotte die Armada verlässt oder entlassen wird, nimmt sie außerdem all ihre Gamma-Flotten mit sich und wird selbst zur Alpha-Flotte einer neuen Armada, in der die ehemaligen Gamma-Flotten zu Beta-Flotten werden.
Alle Flotten können ihre Armada jederzeit verlassen, allerdings ist der Beitritt zu einer Armada eine große Verpflichtung. Jede Flotte, die einer Armada beitritt, wird die Boni der Armada erst nach einer Probezeit erhalten. Während dieser Probezeit kann jeder Flottenleiter einer übergeordneten Flotte, die neue Flotte ohne Wartezeit aus der Armada entlassen. Sollte einer der Flottenleiter während der Probezeit feststellen, dass die Armada nicht für seine Flotte geeignet ist, kann er die Armada ebenfalls ohne Wartezeit verlassen.
Die Wartezeit für das Verlassen/Entlassen gilt nur für Flotten mit mehreren Flottenleitern. Während dieser Wartezeit erhält die Flotte keine Boni der Armada. Die Wartezeit kann übersprungen werden, wenn alle Flottenleiter dem Verlassen oder Entlassen zustimmen. Alternativ können Flottenleiter, die dem Entlassen oder Verlassen nicht zustimmen, es jederzeit während der Wartezeit abbrechen. Hoffentlich reduziert dies den Missbrauch durch Flottenleiter, ohne die Zustimmung der anderen Flottenleiter die Armada zu verlassen.
Verbesserungen am Management
Außerdem haben wir ein paar neue Features hinzugefügt, die die Verwaltung einer Flotte erleichtern sollten. Die Statuszeile des Flottenmenüs besitzt nun zwei neue Optionen: Beitrittsdatum und Zeitpunkt des Rangwechsels. Dadurch werdet ihr schneller erkennen, wie lange jemand schon in der Flotte ist und wann er/sie zuletzt befördert oder degradiert wurde. Es gibt auch einen neuen Kommandobefehl, /ExportGuildMemberList, mit dem ihr eine Excel-CSV-Datei mit allen aktuellen Informationen über die Flotte und ihrer Mitglieder erstellen könnt. Wir hoffen, dass diese Features euren Flottenleitern und Offizieren nutzen werden, besonders jenen, die eine größere Flotte leiten.
Daniel "FlyingTarg" Razza
Lead Programmer
Star Trek Online
Auszug aus Arcgames.com Quelle: http://www.arcgames.com/de/games/star-t ... il/9437483
Flottenleiter haben nach Verbesserungen für das Flottensystem von Star Trek Online gefragt. Wir haben euch zugehört, und nun wird in einem zukünftigen Patch das neue Armada-System größeren und kleineren Flotten bei der Organisation und dem Zusammenhalt helfen. Und so funktioniert’s:
Flotten werden schon bald riesige Armadas bilden können, um Ressourcen zu teilen und Konstruktionszeiten von Flotteneinrichtungen zu beschleunigen. Armadas bestehen aus einer Hauptflotte, die sogenannte Alpha-Flotte, die bis zu drei andere, untergeordnete Flotten als Beta-Flotten einladen kann. Diese Beta-Flotten können wiederum bis zu drei weitere Flotten zu untergeordneten Gamma-Flotten einladen, wodurch die Armada eine maximale Größe von 13 Flotten erhält.
Alle Flotten in der Armada teilen sich den neuen Armada-Chat-Kanal und können bei Flottenprojekten aller Flotten in der Armada aushelfen. Flotten werden in der Lage sein, die unterstützbaren Projekte und Materialien für andere Flotten zu kontrollieren und auch die Ressourcen, die ihre Flottenmitglieder bei anderen Flottenprojekten spenden können, einzustellen.
Alle Flotten der Armada erhalten Boni, die vom Gesamtlevel aller Flotten in der Armada abhängen. Diese Boni enthalten Dilithiumrabatte für Flottenprojekte oder Boni für Fähigkeitspunkte. Die Belohnungen basieren auch auf der Position der Flotten innerhalb der Armada. Alpha-Flotten erhalten einen höheren Bonus auf Fähigkeitspunkte als Beta- und Gamma-Flotten, während Gamma-Flotten einen höheren Dilithiumrabatt als Alpha- und Beta-Flotten erhalten.
Allerdings besitzt die Alpha-Flotte einer Armada nicht die vollständige Kontrolle über alle Flotten in der Armada. Die Alpha-Flotte kann nur die Beta-Flotten unter ihr einladen oder entlassen. Beta-Flotten hingegen sind die einzigen, die ihre drei untergeordneten Gamma-Flotten einladen oder entlassen können. Wenn eine Beta-Flotte die Armada verlässt oder entlassen wird, nimmt sie außerdem all ihre Gamma-Flotten mit sich und wird selbst zur Alpha-Flotte einer neuen Armada, in der die ehemaligen Gamma-Flotten zu Beta-Flotten werden.
Alle Flotten können ihre Armada jederzeit verlassen, allerdings ist der Beitritt zu einer Armada eine große Verpflichtung. Jede Flotte, die einer Armada beitritt, wird die Boni der Armada erst nach einer Probezeit erhalten. Während dieser Probezeit kann jeder Flottenleiter einer übergeordneten Flotte, die neue Flotte ohne Wartezeit aus der Armada entlassen. Sollte einer der Flottenleiter während der Probezeit feststellen, dass die Armada nicht für seine Flotte geeignet ist, kann er die Armada ebenfalls ohne Wartezeit verlassen.
Die Wartezeit für das Verlassen/Entlassen gilt nur für Flotten mit mehreren Flottenleitern. Während dieser Wartezeit erhält die Flotte keine Boni der Armada. Die Wartezeit kann übersprungen werden, wenn alle Flottenleiter dem Verlassen oder Entlassen zustimmen. Alternativ können Flottenleiter, die dem Entlassen oder Verlassen nicht zustimmen, es jederzeit während der Wartezeit abbrechen. Hoffentlich reduziert dies den Missbrauch durch Flottenleiter, ohne die Zustimmung der anderen Flottenleiter die Armada zu verlassen.
Verbesserungen am Management
Außerdem haben wir ein paar neue Features hinzugefügt, die die Verwaltung einer Flotte erleichtern sollten. Die Statuszeile des Flottenmenüs besitzt nun zwei neue Optionen: Beitrittsdatum und Zeitpunkt des Rangwechsels. Dadurch werdet ihr schneller erkennen, wie lange jemand schon in der Flotte ist und wann er/sie zuletzt befördert oder degradiert wurde. Es gibt auch einen neuen Kommandobefehl, /ExportGuildMemberList, mit dem ihr eine Excel-CSV-Datei mit allen aktuellen Informationen über die Flotte und ihrer Mitglieder erstellen könnt. Wir hoffen, dass diese Features euren Flottenleitern und Offizieren nutzen werden, besonders jenen, die eine größere Flotte leiten.
Daniel "FlyingTarg" Razza
Lead Programmer
Star Trek Online

+++ Personal-Offizier - Flotten-Administration II +++
- Baxter
- Captain
- Beiträge: 231
- Registriert: 9. Sep 2013, 19:20
- @Handel: @peteflint
- IG-Rang: Flottenadmiral [Tac]
- 2ter Char FED: Kin'to Mangal [Sci]
- 3ter Char FED: Radek [Engineer]
- 4ter Char FED: Sarik Mas [Tac]
- KDF Char: Garrok [Tac]
- 2ter Char KDF: Selina S'xtral [Tac]
- Status: regelmäßig
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
HI,
Mir flog dieser Beitrag auf Facebook ins Gesicht. Das klingt doch mal garnicht so schlecht. Da käme mir spontan die Idee auf, dass wir eine 2 31.Flotte gründen und dort unsere Twinks plazieren, um in der Hauptflotte nur die Mainchars zu finden. Wenn das neue System in Verwaltung nicht noch tiefer gestaffelt sein sollte, damit unsere Führung keinen größeren Verwaltungsaufwand erhalten, wäre das doch eigentlich eine Idee. zudem neue Projekte etc. Was haltet Ihr davon?
Zudem bietet das System durchaus Möglichkeien für unseren Rollenspiel-Freunde noch enger mit der 18-Flotte zusammen zu arbeiten und gar Ressourcen technisch unterstützen können. Vorausgesetzt die 18.Flotte gliedert sind als Beta-Flotte unter.
An für sich könnte das neue System hilfreich sein.
VG
Baxter
Mir flog dieser Beitrag auf Facebook ins Gesicht. Das klingt doch mal garnicht so schlecht. Da käme mir spontan die Idee auf, dass wir eine 2 31.Flotte gründen und dort unsere Twinks plazieren, um in der Hauptflotte nur die Mainchars zu finden. Wenn das neue System in Verwaltung nicht noch tiefer gestaffelt sein sollte, damit unsere Führung keinen größeren Verwaltungsaufwand erhalten, wäre das doch eigentlich eine Idee. zudem neue Projekte etc. Was haltet Ihr davon?
Zudem bietet das System durchaus Möglichkeien für unseren Rollenspiel-Freunde noch enger mit der 18-Flotte zusammen zu arbeiten und gar Ressourcen technisch unterstützen können. Vorausgesetzt die 18.Flotte gliedert sind als Beta-Flotte unter.

An für sich könnte das neue System hilfreich sein.
VG
Baxter

+++ Personal-Offizier - Flotten-Administration II +++
- Vocne
- Admiral
- Beiträge: 333
- Registriert: 22. Sep 2014, 12:34
- @Handel: vocne@okdesignalientv
- IG-Rang: Dahar-Meister
- 2ter Char FED: Eviess
- 3ter Char FED: T'Sackbauer
- 4ter Char FED: Ulazenna
- KDF Char: Vocne
- 2ter Char KDF: Vagalle
- 3ter Char KDF: K'sazaar
- Status: täglich vormittags
- Wohnort: Sol-System, Erde, Wien, Favoriten
- Kontaktdaten:
Oder was? Wir gliedern sich unter?Baxter hat geschrieben:Was haltet Ihr davon?
Vorausgesetzt die 18.Flotte gliedert sind als Beta-Flotte unter.
Das ist alles wieder total unnötig.


qapla'
+++Interessensvertretung wejmaH wa' tuq+++
-
- Captain
- Beiträge: 188
- Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
- @Handel: @Chippie
- Kontaktdaten:
Ich finde schon, dass das nötig ist. Kleine Flotten brauchen Jahre um sich auszubauen und hängen somit immer hinterher. Dass da jetzt endlich was getan wird, begrüße ich.
Wir sollten vielleicht eine größere und eine kleinere Flotte suchen. Die 18. böte sich als Partner ja an oder?
Man bedenke auch, dass die Boni für die kleinere Flotte andere sind als für die größeren. Das sollte man vom langfristigen Bedarf abhängig machen und nicht von irgendwelchen Großmachtfantasien.
Wir sollten vielleicht eine größere und eine kleinere Flotte suchen. Die 18. böte sich als Partner ja an oder?
Man bedenke auch, dass die Boni für die kleinere Flotte andere sind als für die größeren. Das sollte man vom langfristigen Bedarf abhängig machen und nicht von irgendwelchen Großmachtfantasien.
- Plugge
- Commodore
- Beiträge: 335
- Registriert: 24. Nov 2014, 19:01
- @Handel: @plugge
- IG-Rang: Flottenadmiral
- 2ter Char FED: Konteradmiral
- 3ter Char FED: Centurion
- 4ter Char FED: Kadett
- KDF Char: Lt. Kommander
- Status: unregelmäßig
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Da käme mir noch ein ganz anderer Gedanke,
können wir dann vielleicht auch unsere Schwesterflotte eingliedern?
Wenn die echt was erleichtern wollen sollten die das ermöglichen,
denn in Zeiten des Krieges sollten sich Verbündete unterstützen können.
können wir dann vielleicht auch unsere Schwesterflotte eingliedern?
Wenn die echt was erleichtern wollen sollten die das ermöglichen,
denn in Zeiten des Krieges sollten sich Verbündete unterstützen können.
- ThomasSTO83
- Rear Admiral
- Beiträge: 486
- Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
- @Handel: @tomallak
- IG-Rang: Admiral
- 2ter Char FED: Sigrdrifa
- 3ter Char FED: EFH 7356
- KDF Char: B'mas
- Status: am Wochenende nicht online
- Kontaktdaten:
Nein, das wurde explizit ausgeschlossen.können wir dann vielleicht auch unsere Schwesterflotte eingliedern?
Ganz richtig, um da eine Entscheidung zu treffen müssen wir vorher ganz genau die Werte der einzelnen Boni und die generelle Struktur dieser Erweiterung des Flottensystems kennen. Aber man kann ja schonmal mit den bereits verbündeten Verbänden sprechen.Das sollte man vom langfristigen Bedarf abhängig machen und nicht von irgendwelchen Großmachtfantasien.
Dafür sehe ich keinen vernünftigen Grund, unsere Hauptflotte ist praktisch im Stillstand weil wir für jedes weitere Projekt zum Basisausbau knapp 150 DOffs brauchen. Unsere Ressourcen weiter zu streuen halte ich momentan für nicht ratsam. Ich weiß ja das der Bedarf an "billigen" Fleetcredits besteht, aber vielleicht erlauben die kleineren Flotten uns ja ihre Projekte mit aufzufüllen um ihren Ausbau weiter voranzutreiben.eine 2 31.Flotte gründen und dort unsere Twinks plazieren
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.
Hier findet Ihr meine Chars.
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.
Hier findet Ihr meine Chars.
- Max Drake
- Admiral
- Beiträge: 1975
- Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
- @Handel: @maximilliandrake
- IG-Rang: Vice Admiral [57]
- KDF Char: L'ara Drake
- 2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
- Status: Umsteht
- Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
- Kontaktdaten:
Sehr geehrte Flottenkollegen
Zuerst mal "Es gibt auch einen neuen Kommandobefehl, /ExportGuildMemberList, mit dem ihr eine Excel-CSV-Datei mit allen aktuellen Informationen über die Flotte und ihrer Mitglieder erstellen könnt."
... JAAAAAAAAA!!!! KREISCH!!!!! JUHU!!! Ich könnte vor Glück heulen. Endlich!!! Was für eine grandiose Idee! Hammer! Freu!!! Wann? Bitte so früh wie möglich, biiiiiiiiiiitteeeeeee!!
Das Armada System klingt ja recht interessant. Was mir da aber ein wenig suspekt ist, ist das mit diesen "Rängen". Das könnte noch für ganz schönes Konfliktpotenzial Sorgen.
Dabei ist es garnicht die Alpha Flotte, welche mir da Sorgen bereitet, sondern die Betaflotten. Wenn ich das richtig verstehe, könnten diese eine Armada verlassen und gleich alle Gamma Flotten mitnehmen. Die Beta wird dann zu einer Alphaflotte und die Gamma zu einer Beta Flotte. So ohne weiteres kann man aber der ehemaligen Armada nicht mehr beitreten. Entweder die anderen beiden Betas hätten noch Platz und würde sie aufnehmen, oder einer der drei Gammas müsste zur Beta werden und somit auf die Rabatte verzichten, weshalb sie ja überhaupt erst eine Gamma geworden sind. Hoffe man versteht was ich meine. Zudem müsste auch die Frage geklärt werden, ob dann die Probezeit neu beginnt. Ein Flottenleitung die gerade einen schlechten Tag hat, kann somit durch wenige Klicks 3-4 Flotten schädigen. Zumindest scheint Cryptic ja daran gedacht zu haben, so dass ein einzelner Flottenleiter nicht zu vier "macht" bekommt. Wobei dieses auch nur gilt, wenn es mehrere Flottenleiter gibt. Gibt es nur einem, kann dieser über das Schicksal von 4 Flotten entscheiden und möglicherweise eine gewissen Schaden anrichten ohne, dass sich die Gammaflotten dagegen wehren können.
Da muss man dann echt sehen wer die Betaflotten wird, fast wichtiger wie die Alphaflotte. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn wir uns als Beta anbieten. Mit der 18. Flotte zum Beispiel könnte man darüber verhandeln, dass sie dann eine Gamma Flotte wird. Wir mussten dann nur fix eine Alpha Flotte suchen, und das kann noch ein Problem werden, wobei ich da so 'ne Idee habe, weswegen wer noch Post von mir kriegt.
So wie ich das verstehe ist es wohl so, dass eine Alpha Bonus XP bekommt, eine Gamma Rabatte beim Flottenausbau und eine Beta von beiden etwas. Das würde heißen, dass die am wenigsten ausgebaute Flotte, sinnvoller Weise eine Gamma Flotte wird. Die voll ausgebaute Flotte eine Alphaflotte. Die Beta Flotte wäre dann etwas dazwischen.
Aufgrund dessen, dass das Gesammtlevel wohl die Boni beeinflusst, wäre wohl eine optimale Armada eine dessen Gammaflotten alles T3 haben, dessen Betaflotten T4 sind und die Alpha voll ausgebaut ist. So haben die Gammas und Betas nich etwas von den Rabatten und das Gesammtlevel sollte nicht zu niedrig ausfallen. Was für die 31th heißt, dass Beta die beste Wahl ist und das wejmaH wa' tug dürfte eher als Gammaflotten passen.
Ich persönlich hätte es aber besser gefunden, wenn man ein richtiges Allianz System auf Augenhöhe geschaffen hätte. Einfach die Boni von der Ausbaustufen der Flotte abhängig gemacht, so dass man automatisch nur noch einen höheren Fähigkeitenbonus erhält, wenn die Flotte voll ausgebaut ist. Dann noch einen Allianzchat, die Möglichkeit (inkl. Rechtsvergabe) Flotteneinrichtungen eines Alliierten zu betreten und gut. Vielleicht noch ein kleinen Boni wenn, man bei Allianz Flotten was einzahlt (inkl. der Möglichkeit diese zu begrenzen). Manchmal glaube ich Cryptic denkt viel zu kompliziert und macht dadurch viele Fehler.
Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.
Admiral Maximillian Francis Drake
Botschafter der 31th Flotte
(kurz Max oder Stefan)
Zuerst mal "Es gibt auch einen neuen Kommandobefehl, /ExportGuildMemberList, mit dem ihr eine Excel-CSV-Datei mit allen aktuellen Informationen über die Flotte und ihrer Mitglieder erstellen könnt."
... JAAAAAAAAA!!!! KREISCH!!!!! JUHU!!! Ich könnte vor Glück heulen. Endlich!!! Was für eine grandiose Idee! Hammer! Freu!!! Wann? Bitte so früh wie möglich, biiiiiiiiiiitteeeeeee!!
Das Armada System klingt ja recht interessant. Was mir da aber ein wenig suspekt ist, ist das mit diesen "Rängen". Das könnte noch für ganz schönes Konfliktpotenzial Sorgen.
Dabei ist es garnicht die Alpha Flotte, welche mir da Sorgen bereitet, sondern die Betaflotten. Wenn ich das richtig verstehe, könnten diese eine Armada verlassen und gleich alle Gamma Flotten mitnehmen. Die Beta wird dann zu einer Alphaflotte und die Gamma zu einer Beta Flotte. So ohne weiteres kann man aber der ehemaligen Armada nicht mehr beitreten. Entweder die anderen beiden Betas hätten noch Platz und würde sie aufnehmen, oder einer der drei Gammas müsste zur Beta werden und somit auf die Rabatte verzichten, weshalb sie ja überhaupt erst eine Gamma geworden sind. Hoffe man versteht was ich meine. Zudem müsste auch die Frage geklärt werden, ob dann die Probezeit neu beginnt. Ein Flottenleitung die gerade einen schlechten Tag hat, kann somit durch wenige Klicks 3-4 Flotten schädigen. Zumindest scheint Cryptic ja daran gedacht zu haben, so dass ein einzelner Flottenleiter nicht zu vier "macht" bekommt. Wobei dieses auch nur gilt, wenn es mehrere Flottenleiter gibt. Gibt es nur einem, kann dieser über das Schicksal von 4 Flotten entscheiden und möglicherweise eine gewissen Schaden anrichten ohne, dass sich die Gammaflotten dagegen wehren können.
Da muss man dann echt sehen wer die Betaflotten wird, fast wichtiger wie die Alphaflotte. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn wir uns als Beta anbieten. Mit der 18. Flotte zum Beispiel könnte man darüber verhandeln, dass sie dann eine Gamma Flotte wird. Wir mussten dann nur fix eine Alpha Flotte suchen, und das kann noch ein Problem werden, wobei ich da so 'ne Idee habe, weswegen wer noch Post von mir kriegt.
So wie ich das verstehe ist es wohl so, dass eine Alpha Bonus XP bekommt, eine Gamma Rabatte beim Flottenausbau und eine Beta von beiden etwas. Das würde heißen, dass die am wenigsten ausgebaute Flotte, sinnvoller Weise eine Gamma Flotte wird. Die voll ausgebaute Flotte eine Alphaflotte. Die Beta Flotte wäre dann etwas dazwischen.
Aufgrund dessen, dass das Gesammtlevel wohl die Boni beeinflusst, wäre wohl eine optimale Armada eine dessen Gammaflotten alles T3 haben, dessen Betaflotten T4 sind und die Alpha voll ausgebaut ist. So haben die Gammas und Betas nich etwas von den Rabatten und das Gesammtlevel sollte nicht zu niedrig ausfallen. Was für die 31th heißt, dass Beta die beste Wahl ist und das wejmaH wa' tug dürfte eher als Gammaflotten passen.
Ich persönlich hätte es aber besser gefunden, wenn man ein richtiges Allianz System auf Augenhöhe geschaffen hätte. Einfach die Boni von der Ausbaustufen der Flotte abhängig gemacht, so dass man automatisch nur noch einen höheren Fähigkeitenbonus erhält, wenn die Flotte voll ausgebaut ist. Dann noch einen Allianzchat, die Möglichkeit (inkl. Rechtsvergabe) Flotteneinrichtungen eines Alliierten zu betreten und gut. Vielleicht noch ein kleinen Boni wenn, man bei Allianz Flotten was einzahlt (inkl. der Möglichkeit diese zu begrenzen). Manchmal glaube ich Cryptic denkt viel zu kompliziert und macht dadurch viele Fehler.
Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.
Admiral Maximillian Francis Drake
Botschafter der 31th Flotte
(kurz Max oder Stefan)
- Plugge
- Commodore
- Beiträge: 335
- Registriert: 24. Nov 2014, 19:01
- @Handel: @plugge
- IG-Rang: Flottenadmiral
- 2ter Char FED: Konteradmiral
- 3ter Char FED: Centurion
- 4ter Char FED: Kadett
- KDF Char: Lt. Kommander
- Status: unregelmäßig
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Ja, da muss ich dir zustimmen,
aber die 18. wird, so wie ich das einschätze, mindestens das bajoranische Militär und eine weitere zu deren Untergebenen machen.
Denke ich zumindest, vielleicht ordnet sich die 18. ja auch unters b. Militär, wer weis.
Auf die Idee für die Alpha-Flotte bin ich gespannt.
aber die 18. wird, so wie ich das einschätze, mindestens das bajoranische Militär und eine weitere zu deren Untergebenen machen.
Denke ich zumindest, vielleicht ordnet sich die 18. ja auch unters b. Militär, wer weis.
Auf die Idee für die Alpha-Flotte bin ich gespannt.
- Max Drake
- Admiral
- Beiträge: 1975
- Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
- @Handel: @maximilliandrake
- IG-Rang: Vice Admiral [57]
- KDF Char: L'ara Drake
- 2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
- Status: Umsteht
- Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
- Kontaktdaten:
Kannst ja mal deines Amtes walten und diesbezügliche eine Anfrage stellen. Mit ein paar Gamma bzw. Beta Flotten im Gepäck dürfte es einfacher sein eine Alpha Flotte zu finden.Plugge hat geschrieben:Ja, da muss ich dir zustimmen,
aber die 18. wird, so wie ich das einschätze, mindestens das bajoranische Militär und eine weitere zu deren Untergebenen machen.
Denke ich zumindest, vielleicht ordnet sich die 18. ja auch unters b. Militär, wer weis.
Auf die Idee für die Alpha-Flotte bin ich gespannt.
Himmel mir platzt ja jetzt schon der Schädel. Was ein Unfug. Ein "normales" Allianz System hätte es auch getan.
Extrem Schade würde ich es finden, wenn wirklich keine Cross-Faction Armada möglich werden sein sollen. Das wejmaH wa tug würde dadurch ganz schön was gewinnen. Im KDF Raum fällt mir im übrigen gerade, kaum eine Flotte ein, welche man anquatschen könnte.
MfG
Stefan
- Plugge
- Commodore
- Beiträge: 335
- Registriert: 24. Nov 2014, 19:01
- @Handel: @plugge
- IG-Rang: Flottenadmiral
- 2ter Char FED: Konteradmiral
- 3ter Char FED: Centurion
- 4ter Char FED: Kadett
- KDF Char: Lt. Kommander
- Status: unregelmäßig
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Ich werde die 18. anschreiben, gib mir bitte bis morgen Abend Zeit 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast