Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Großes Sigma-RP, genaue Informationen
- Plugge
- Commodore
- Beiträge: 335
- Registriert: 24. Nov 2014, 19:01
- @Handel: @plugge
- IG-Rang: Flottenadmiral
- 2ter Char FED: Konteradmiral
- 3ter Char FED: Centurion
- 4ter Char FED: Kadett
- KDF Char: Lt. Kommander
- Status: unregelmäßig
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Großes Sigma-RP, genaue Informationen
Hallo,
ich habe nun die genauen Daten von Jake und er hat es so geschrieben,
dass ich es direkt weiterleite,
also Achtung ich zitiere.
"Weitere Informationen und Vorbereitungen
Ich habe übrigens das Handle @oppulus. Ihr könnt mich in STO ansprechen, wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zu dem Event habt.
Was muss ich vorbereiten?
Für das Event müsst ihr zwei Kanäle hinzufügen: Sigma und Flottenfrequenz.
In Sigma erledigen wir das ooc (out of character), in Flottenfrequenz die Handlungen und Kommunikation innerhalb des Rollenspiels.
(Wie geht das? Beschreibung hier: http://www.sto-rp.de/mw/index.php?title=Chatsystem)
Zieht eurem Charakter eine Uniform an, an der man erkennt welcher Station er zugewiesen ist (rot=Kommando, gelb=Operationen, Sicherheit und Ingenieure, blau=Wissenschaft und Medizin) und gebt euerem Charakter die richtige Pinzahl für den Rang den er im RP spielt (Fähnrich= 1 Pin, Lieutenant Jg= 1 ½ Lieutenant= 2, Lieutenant Commander= 2 ½, Commander= 3, Captain= 4).
Wenn ihr eine Flottenuniform habt, könnt ihr natürlich diese Tragen.
Ich erinnere noch mal daran, dass Rollenspiel nicht mehr Spaß macht, nur weil ihr einen höheren Rang habt. Falls euer Charakter nicht im Rollenspiel schon einen Rang hat, gebt ihm etwas realistisches, von dem aus man eine Karriere aufbauen kann. Dabei ist der Rang im Rollenspiel völlig unabhängig von einem Rang in der Engine.
Ihr wollt doch, dass die beste Zeit eures Charakters vor ihm liegt, und nicht hinter ihm.
Wann und wie geht es los?
Ab Dienstag, 31.03.2015 19 Uhr, bittet ihr einfach im Sigma-Kanal um eine Einladung zu dem Event. Ihr werdet dann auf SB 257 des Bajoranischen Militärs eingeladen. Dort könnt ihr von da an offenes Rollenspiel miteinander machen. Das heißt ihr unterhaltet euch auf der Raumstation als wärt ihr euer Charakter. Lernt euch kennen, erzählt etwas von euch. Wenn euer Charakter zum ersten Mal Rollenspiel macht, erfahrt wie es ist ihn zu spielen.
Wie schon im vorigen Posting erwähnt, haben eure Charaktere laut Rollenspiel eine Einladung erhalten. Ihr selbst müsst euch ooc nicht extra anmelden. Seid einfach da.
Wir machen am Abend, bis es eine gute Möglichkeit für eine Unterbrechung gibt. So 22 bis 23 Uhr. Wenn danach noch Leute Lust zum Spielen haben, könnt ihr auf eurem Raumschiff weiter offenes RP betreiben.
Wie werden die Crews ausgewählt?
Wir legen vor dem Spiel zwei erfahrene Rollenspieler als Captains der beiden Raumschiffe fest. Ab etwa 20 bis 20:30 beginnt die Auswahl der Crews.
Das läuft ein bisschen wie beim Schulsport: Die Captains suchen sich einen nach dem anderen jemanden für ihre Crew aus, wobei sie darauf achten, dass sie erfahrene RPler und Neulinge mischen.
In der Praxis ist das so: Es wird im RP eine Stelle ausgerufen, und alle Interessierten treten vor, daraus suchen sich die Captains ihr Crewmitglied aus. Die Auserwählten stellen sich zu ihren Captains, die anderen gehen zurück zur Gruppe. Diese Prozedur beginnt für die nächste Stelle erneut.
Wenn es für eine Rolle keine Interessenten gibt, suchen sich die Captains jemanden aus der Gruppe.
Es wird nicht über die Zuteilung diskutiert. Falls jemand eine irgendwie geartete Sonderrolle haben möchte, soll er bitte vor der Mission an mich heran treten.
Im Folgenden die möglichen Rollen in der Reihenfolge wie sie gezogen werden:
Erster Offizier
Chefingenieur - Für dieses Manöver bleibt der Chefingenieur auf der Brücke und kommandiert “simulierte” Schadenskontrollteams. Sollten sich 4 Ingenieure/Techniker bei dem Event einfinden, erhält eines der beiden Schiffe ein 3-er Team aus Ingenieuren die im Maschinenraum arbeiten. Sollten sich sogar 6 (oder mehr) Ingenieure melden, erhalten beide Schiffe so was.
CONN - Der Pilot und Navigator
TAC - Taktischer Offizier, bedient die Waffen. Kommunikation extern und intern ebenfalls möglich
OPS - Operations- Traktorstrahlen, Kommunikation extern und intern ebenfalls möglich, Schadenskontrolle erhält dieser ebenfalls, auch wenn es in der Serie oft anders dargestellt wurde
Wissenschaftsoffizier - Verantwortlich für Scannen, Analysieren und ähnliche Aktionen, falls dieser Posten nicht besetzt wird, kommt das Scannen zur OPS
Damit sind wir bei 12 Offizieren, 6 pro Brücke. Bereits eine beachtliche Zahl. Wenn danach noch Charaktere übrig sind, oder bestimmte Posten nicht anwendbar sind, adaptieren wir flexibel folgende weitere Posten:
Kommunikationsoffizier - Wenn wir einen zugewiesenen Kommunikationsoffizier haben, ist dieser für die Schiffsinterne und extrne Kommunikation verantwortlich
Navigationsoffizier - Wenn wir so einen haben, ist die CONN nur noch Pilot, nicht mehr Navigator
Medizinisches Personal - Wenn jemand medizinisches Personal, Ärzte, Krankenpfleger, Counselors etc. spielen möchte, werden die extra verteilt.
Sollten sich ab hier immer noch freie Offiziere auf dem Deck befinden, überlegen wir uns weitere Möglichkeiten sie auf die Raumschiffe aufzuteilen. Jeder wird eine Aufgabe erhalten und niemand wird zurück gelassen.
Wenn die Teilnehmer alle eine Zuteilung haben, hören wir natürlich auf weitere auszusuchen.
Wenn noch interessierte später am Abend oder am Mittwoch oder Donnerstag auftauchen, werden die aufs Schiff geholt und erhalten nachträglich eine Aufgabe.
Wie läuft das Brücken-RP?
Auf der Brücke gibt es sozusagen zwei Modi: Brückeninternes Spiel und ausgehendes Spiel. Das interne Spiel erfolgt im Kanal “Lokal”, das ausgehende Spiel im Kanal “Flottenfrequenz”. Dinge die auf der Brücke gesprochen werden, verlassen die Brücke nicht. Wenn jedoch eine Station bedient wird, die nach außen sichtbare Veränderungen verursacht, dann benutzen wir Flottenfrequenz. Ebenfalls antwortet der Spielleiter auf der Flottenfrequenz auf Anfragen und trifft Entscheidungen.
So wissen die beiden Crews nicht was auf der Brücke des anderen Schiffes vor sich geht. Welche Planungen und Strategien da stattfinden.
Beispiel (Namen zufällig gewählt):
Der Captain möchte einen vollen Sensorenscan. Dann sagt er im lokalen Chat zu seinem Wissenschaftsoffizier oder OPS:
[Lokal] Captain Super: Lieutenant Science, scannen sie die Umgebung.
[Lokal] Lieutenant Science: Aye, Sir.
Dann wechselt Lieutenant Science auf den Kanal Flottenfrequenz und schreibt:
[Flottenfrequenz] Lieutenant Science: *Ein Sensorscan des ganzen Sternensystems wird durchgeführt.*
Der Spielleiter antwortet dieser Anfrage dann ebenfalls auf der Flottenfrequenz:
[Flottenfrequenz] Spielleiter: *In dem System befindet sich eine Sonne der Klasse K, mehrere felsige Asteroidenfelder. Du entdeckst eine schwache Energiesignatur in einem der Asteroidenfelder.*
Diese Information hat laut Rollenspiel nur Lieutenant Science auf seiner Station erhalten. Also auch wenn jeder das lesen konnte, weiß nur er davon. Damit Captain Super die Information ebenfalls erhält, muss Lieutenant Science seine Entdeckung im lokalen Chat bekannt geben:
[Lokal] Lieutenant Science: Das System ist nicht sehr interessant, aber ich empfange eine schwache Energiesignatur.
(Wenn solche Informationen dem anderen Raumschiff unfaire Informationen geben könnte, behalte ich mir auch vor solche Infos privat mitzuteilen.)
Der Captain gibt nun den Befehl:
[Lokal] Captain Super: Mr. Steuermann. Fliegen sie das Ziel an.
[Flottenfrequenz] Mr. Steuermann: *Die USS Unternehmung startet ihre Impulstriebwerke und bewegt sich in Richtung der Energiesignatur.*
Ich hörte es wird gekämpft. Wie kämpfen wir?
Das ganze ist ein Manöver. Darum müsst ihr irgendwann miteinander kämpfen. Das läuft so ab, dass beide Schiffe nacheinander Angriffe und Verteidigungsstrategien deklarieren und der Spielleiter würfelt das Ergebnis aus. Ich meine damit, dass ich selbst mit einem echten Würfel das Ergebnis bestimme.
(Es wird also kein PvP im eigentlichen Sinne geben)
Das könnte dann so sein:
[Flottenfrequenz] Mr. Taktik: *Die USS Unternehmung feuert eine volle Phaserbreitseite auf die USS Auflehnung.*
[Flottenfrequenz] Herr Tactic: *Die USS Auflehnung verstärkt ihre Schilde.*
Jetzt nehme ich einen Würfel und würfle zwei Mal. Erst den Angriff, dann die Verteidigung. Ich würfle zum Beispiel eine 4 und eine 2. Differenz: 2 (mittlerer Treffer).
[Flottenfrequenz] Spielleiter: *Die USS Auflehnung wird getroffen, die Schilde halten und sind bei 75%.*
Je höher die Differenz ist, desto größer ist der angerichtete Schaden. Ist der Verteidigungswürfel höher als der Angriffswürfel, erfolgt kein Schaden.
Schadenstabelle Angriffswürfel Minus Verteidigungswürfel:
Negativ: Kein Schaden
0: Minimaler Treffer
1: Leichter Treffer
2: Mittelschwerer Treffer
3: Schwerer Treffer
4: Kritischer Treffer
5+: Spezial (Da denke ich mir etwas aus)
Modifikatoren: Ich behalte mir auch vor, besondere Modifikatoren anzuwenden, wenn es sich ergibt. Zum Beispiel für besonders gutes Rollenspiel, besonders gute taktische Entscheidungen oder vorteilhafte/nachteilige Weltraumbedingungen.
Ich veröffentliche NICHT das Würfelergebnis, und es wird nicht an der Schwere eines Treffers herumgemäkelt. Der Spaß am Rollenspiel steht im Vordergrund, nicht der Sieg.
Und wir machen das jeden der drei Tage?
Nein. Nur am ersten und vielleicht Anfang des zweiten Tages. Am zweiten Tag machen wir eine Außenmission (Foundry), bei der Außenteam und Raumschiffbesatzung zusammen arbeiten müssen.
Am Dritten Tag fliegen wir nach DS12 und machen Bar-RP.
Muss ich jeden Tag dabei sein?
Nein. Wer am zweiten oder dritten Tag dazu kommt, wird behandelt als ein Crewmitglied, das gestern nur nicht aufgefallen ist und ersetzt möglicherweise Spieler vom Vortag, die es nicht geschafft haben.
Warum eigentlich in der Woche?
Ich habe gehört, dass es einigen lieber wäre das Event wäre am Wochenende. Leider kann ich am Wochenende nicht. Ich habe schon mit ein paar Leuten gesprochen, und wir werden voraussichtlich irgendwann mal ein zweites Event für alle organisieren, diesmal am Wochenende."
Zitat ende.
Da ich das nur Zitiere und nicht möchte das sich jemand ungerecht behandelt fühlt,
kann mich jemand der Leitung nachher gerne um die hierfür bekommen BoardXP erleichtern.
Wenn es noch Fragen gibt, dann immer mal her damit.
Natürlich folgt auch noch der Link zu dem eigentlichen Beitrag von Jake.
Ich möchte aber auch nochmal erwähnen, dass ihr euch gerne auf dem Board der 18. registrieren könnt,
und das ihr euch dringend im Sigma einschalten solltet, falls jemand noch nicht drin ist,
denn der Sigma-Channel ist nicht nur von deren Flotte sondern auch von Flottenlosen- und Fremdflottenspielern.
ich habe nun die genauen Daten von Jake und er hat es so geschrieben,
dass ich es direkt weiterleite,
also Achtung ich zitiere.
"Weitere Informationen und Vorbereitungen
Ich habe übrigens das Handle @oppulus. Ihr könnt mich in STO ansprechen, wenn ihr Fragen oder Anmerkungen zu dem Event habt.
Was muss ich vorbereiten?
Für das Event müsst ihr zwei Kanäle hinzufügen: Sigma und Flottenfrequenz.
In Sigma erledigen wir das ooc (out of character), in Flottenfrequenz die Handlungen und Kommunikation innerhalb des Rollenspiels.
(Wie geht das? Beschreibung hier: http://www.sto-rp.de/mw/index.php?title=Chatsystem)
Zieht eurem Charakter eine Uniform an, an der man erkennt welcher Station er zugewiesen ist (rot=Kommando, gelb=Operationen, Sicherheit und Ingenieure, blau=Wissenschaft und Medizin) und gebt euerem Charakter die richtige Pinzahl für den Rang den er im RP spielt (Fähnrich= 1 Pin, Lieutenant Jg= 1 ½ Lieutenant= 2, Lieutenant Commander= 2 ½, Commander= 3, Captain= 4).
Wenn ihr eine Flottenuniform habt, könnt ihr natürlich diese Tragen.
Ich erinnere noch mal daran, dass Rollenspiel nicht mehr Spaß macht, nur weil ihr einen höheren Rang habt. Falls euer Charakter nicht im Rollenspiel schon einen Rang hat, gebt ihm etwas realistisches, von dem aus man eine Karriere aufbauen kann. Dabei ist der Rang im Rollenspiel völlig unabhängig von einem Rang in der Engine.
Ihr wollt doch, dass die beste Zeit eures Charakters vor ihm liegt, und nicht hinter ihm.
Wann und wie geht es los?
Ab Dienstag, 31.03.2015 19 Uhr, bittet ihr einfach im Sigma-Kanal um eine Einladung zu dem Event. Ihr werdet dann auf SB 257 des Bajoranischen Militärs eingeladen. Dort könnt ihr von da an offenes Rollenspiel miteinander machen. Das heißt ihr unterhaltet euch auf der Raumstation als wärt ihr euer Charakter. Lernt euch kennen, erzählt etwas von euch. Wenn euer Charakter zum ersten Mal Rollenspiel macht, erfahrt wie es ist ihn zu spielen.
Wie schon im vorigen Posting erwähnt, haben eure Charaktere laut Rollenspiel eine Einladung erhalten. Ihr selbst müsst euch ooc nicht extra anmelden. Seid einfach da.
Wir machen am Abend, bis es eine gute Möglichkeit für eine Unterbrechung gibt. So 22 bis 23 Uhr. Wenn danach noch Leute Lust zum Spielen haben, könnt ihr auf eurem Raumschiff weiter offenes RP betreiben.
Wie werden die Crews ausgewählt?
Wir legen vor dem Spiel zwei erfahrene Rollenspieler als Captains der beiden Raumschiffe fest. Ab etwa 20 bis 20:30 beginnt die Auswahl der Crews.
Das läuft ein bisschen wie beim Schulsport: Die Captains suchen sich einen nach dem anderen jemanden für ihre Crew aus, wobei sie darauf achten, dass sie erfahrene RPler und Neulinge mischen.
In der Praxis ist das so: Es wird im RP eine Stelle ausgerufen, und alle Interessierten treten vor, daraus suchen sich die Captains ihr Crewmitglied aus. Die Auserwählten stellen sich zu ihren Captains, die anderen gehen zurück zur Gruppe. Diese Prozedur beginnt für die nächste Stelle erneut.
Wenn es für eine Rolle keine Interessenten gibt, suchen sich die Captains jemanden aus der Gruppe.
Es wird nicht über die Zuteilung diskutiert. Falls jemand eine irgendwie geartete Sonderrolle haben möchte, soll er bitte vor der Mission an mich heran treten.
Im Folgenden die möglichen Rollen in der Reihenfolge wie sie gezogen werden:
Erster Offizier
Chefingenieur - Für dieses Manöver bleibt der Chefingenieur auf der Brücke und kommandiert “simulierte” Schadenskontrollteams. Sollten sich 4 Ingenieure/Techniker bei dem Event einfinden, erhält eines der beiden Schiffe ein 3-er Team aus Ingenieuren die im Maschinenraum arbeiten. Sollten sich sogar 6 (oder mehr) Ingenieure melden, erhalten beide Schiffe so was.
CONN - Der Pilot und Navigator
TAC - Taktischer Offizier, bedient die Waffen. Kommunikation extern und intern ebenfalls möglich
OPS - Operations- Traktorstrahlen, Kommunikation extern und intern ebenfalls möglich, Schadenskontrolle erhält dieser ebenfalls, auch wenn es in der Serie oft anders dargestellt wurde
Wissenschaftsoffizier - Verantwortlich für Scannen, Analysieren und ähnliche Aktionen, falls dieser Posten nicht besetzt wird, kommt das Scannen zur OPS
Damit sind wir bei 12 Offizieren, 6 pro Brücke. Bereits eine beachtliche Zahl. Wenn danach noch Charaktere übrig sind, oder bestimmte Posten nicht anwendbar sind, adaptieren wir flexibel folgende weitere Posten:
Kommunikationsoffizier - Wenn wir einen zugewiesenen Kommunikationsoffizier haben, ist dieser für die Schiffsinterne und extrne Kommunikation verantwortlich
Navigationsoffizier - Wenn wir so einen haben, ist die CONN nur noch Pilot, nicht mehr Navigator
Medizinisches Personal - Wenn jemand medizinisches Personal, Ärzte, Krankenpfleger, Counselors etc. spielen möchte, werden die extra verteilt.
Sollten sich ab hier immer noch freie Offiziere auf dem Deck befinden, überlegen wir uns weitere Möglichkeiten sie auf die Raumschiffe aufzuteilen. Jeder wird eine Aufgabe erhalten und niemand wird zurück gelassen.
Wenn die Teilnehmer alle eine Zuteilung haben, hören wir natürlich auf weitere auszusuchen.
Wenn noch interessierte später am Abend oder am Mittwoch oder Donnerstag auftauchen, werden die aufs Schiff geholt und erhalten nachträglich eine Aufgabe.
Wie läuft das Brücken-RP?
Auf der Brücke gibt es sozusagen zwei Modi: Brückeninternes Spiel und ausgehendes Spiel. Das interne Spiel erfolgt im Kanal “Lokal”, das ausgehende Spiel im Kanal “Flottenfrequenz”. Dinge die auf der Brücke gesprochen werden, verlassen die Brücke nicht. Wenn jedoch eine Station bedient wird, die nach außen sichtbare Veränderungen verursacht, dann benutzen wir Flottenfrequenz. Ebenfalls antwortet der Spielleiter auf der Flottenfrequenz auf Anfragen und trifft Entscheidungen.
So wissen die beiden Crews nicht was auf der Brücke des anderen Schiffes vor sich geht. Welche Planungen und Strategien da stattfinden.
Beispiel (Namen zufällig gewählt):
Der Captain möchte einen vollen Sensorenscan. Dann sagt er im lokalen Chat zu seinem Wissenschaftsoffizier oder OPS:
[Lokal] Captain Super: Lieutenant Science, scannen sie die Umgebung.
[Lokal] Lieutenant Science: Aye, Sir.
Dann wechselt Lieutenant Science auf den Kanal Flottenfrequenz und schreibt:
[Flottenfrequenz] Lieutenant Science: *Ein Sensorscan des ganzen Sternensystems wird durchgeführt.*
Der Spielleiter antwortet dieser Anfrage dann ebenfalls auf der Flottenfrequenz:
[Flottenfrequenz] Spielleiter: *In dem System befindet sich eine Sonne der Klasse K, mehrere felsige Asteroidenfelder. Du entdeckst eine schwache Energiesignatur in einem der Asteroidenfelder.*
Diese Information hat laut Rollenspiel nur Lieutenant Science auf seiner Station erhalten. Also auch wenn jeder das lesen konnte, weiß nur er davon. Damit Captain Super die Information ebenfalls erhält, muss Lieutenant Science seine Entdeckung im lokalen Chat bekannt geben:
[Lokal] Lieutenant Science: Das System ist nicht sehr interessant, aber ich empfange eine schwache Energiesignatur.
(Wenn solche Informationen dem anderen Raumschiff unfaire Informationen geben könnte, behalte ich mir auch vor solche Infos privat mitzuteilen.)
Der Captain gibt nun den Befehl:
[Lokal] Captain Super: Mr. Steuermann. Fliegen sie das Ziel an.
[Flottenfrequenz] Mr. Steuermann: *Die USS Unternehmung startet ihre Impulstriebwerke und bewegt sich in Richtung der Energiesignatur.*
Ich hörte es wird gekämpft. Wie kämpfen wir?
Das ganze ist ein Manöver. Darum müsst ihr irgendwann miteinander kämpfen. Das läuft so ab, dass beide Schiffe nacheinander Angriffe und Verteidigungsstrategien deklarieren und der Spielleiter würfelt das Ergebnis aus. Ich meine damit, dass ich selbst mit einem echten Würfel das Ergebnis bestimme.
(Es wird also kein PvP im eigentlichen Sinne geben)
Das könnte dann so sein:
[Flottenfrequenz] Mr. Taktik: *Die USS Unternehmung feuert eine volle Phaserbreitseite auf die USS Auflehnung.*
[Flottenfrequenz] Herr Tactic: *Die USS Auflehnung verstärkt ihre Schilde.*
Jetzt nehme ich einen Würfel und würfle zwei Mal. Erst den Angriff, dann die Verteidigung. Ich würfle zum Beispiel eine 4 und eine 2. Differenz: 2 (mittlerer Treffer).
[Flottenfrequenz] Spielleiter: *Die USS Auflehnung wird getroffen, die Schilde halten und sind bei 75%.*
Je höher die Differenz ist, desto größer ist der angerichtete Schaden. Ist der Verteidigungswürfel höher als der Angriffswürfel, erfolgt kein Schaden.
Schadenstabelle Angriffswürfel Minus Verteidigungswürfel:
Negativ: Kein Schaden
0: Minimaler Treffer
1: Leichter Treffer
2: Mittelschwerer Treffer
3: Schwerer Treffer
4: Kritischer Treffer
5+: Spezial (Da denke ich mir etwas aus)
Modifikatoren: Ich behalte mir auch vor, besondere Modifikatoren anzuwenden, wenn es sich ergibt. Zum Beispiel für besonders gutes Rollenspiel, besonders gute taktische Entscheidungen oder vorteilhafte/nachteilige Weltraumbedingungen.
Ich veröffentliche NICHT das Würfelergebnis, und es wird nicht an der Schwere eines Treffers herumgemäkelt. Der Spaß am Rollenspiel steht im Vordergrund, nicht der Sieg.
Und wir machen das jeden der drei Tage?
Nein. Nur am ersten und vielleicht Anfang des zweiten Tages. Am zweiten Tag machen wir eine Außenmission (Foundry), bei der Außenteam und Raumschiffbesatzung zusammen arbeiten müssen.
Am Dritten Tag fliegen wir nach DS12 und machen Bar-RP.
Muss ich jeden Tag dabei sein?
Nein. Wer am zweiten oder dritten Tag dazu kommt, wird behandelt als ein Crewmitglied, das gestern nur nicht aufgefallen ist und ersetzt möglicherweise Spieler vom Vortag, die es nicht geschafft haben.
Warum eigentlich in der Woche?
Ich habe gehört, dass es einigen lieber wäre das Event wäre am Wochenende. Leider kann ich am Wochenende nicht. Ich habe schon mit ein paar Leuten gesprochen, und wir werden voraussichtlich irgendwann mal ein zweites Event für alle organisieren, diesmal am Wochenende."
Zitat ende.
Da ich das nur Zitiere und nicht möchte das sich jemand ungerecht behandelt fühlt,
kann mich jemand der Leitung nachher gerne um die hierfür bekommen BoardXP erleichtern.
Wenn es noch Fragen gibt, dann immer mal her damit.
Natürlich folgt auch noch der Link zu dem eigentlichen Beitrag von Jake.
Ich möchte aber auch nochmal erwähnen, dass ihr euch gerne auf dem Board der 18. registrieren könnt,
und das ihr euch dringend im Sigma einschalten solltet, falls jemand noch nicht drin ist,
denn der Sigma-Channel ist nicht nur von deren Flotte sondern auch von Flottenlosen- und Fremdflottenspielern.
- Plugge
- Commodore
- Beiträge: 335
- Registriert: 24. Nov 2014, 19:01
- @Handel: @plugge
- IG-Rang: Flottenadmiral
- 2ter Char FED: Konteradmiral
- 3ter Char FED: Centurion
- 4ter Char FED: Kadett
- KDF Char: Lt. Kommander
- Status: unregelmäßig
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Hier kann doch jeder mitlesen, oder habe ich es in einen gesperrten Bereich geschoben?
- ThomasSTO83
- Rear Admiral
- Beiträge: 486
- Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
- @Handel: @tomallak
- IG-Rang: Admiral
- 2ter Char FED: Sigrdrifa
- 3ter Char FED: EFH 7356
- KDF Char: B'mas
- Status: am Wochenende nicht online
- Kontaktdaten:
Also ich kann das alles lesen
. Ich werde auch versuchen heute abend dabei zu sein. Wie das mit dem Lag in den Abendstunden ist wisst ihr ja auch, deshalb gehört auch etwas Glück dazu.

Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.
Hier findet Ihr meine Chars.
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.
Hier findet Ihr meine Chars.
- Chralbzem
- Admiral
- Beiträge: 896
- Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
- @Handel: @chralbzem
- IG-Rang: Flottenadmiral
- 2ter Char FED: Xarakek
- 3ter Char FED: Prog
- KDF Char: Graarsh
- 2ter Char KDF: Nerana
- 3ter Char KDF: Suvak
- Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
- Kontaktdaten:
Ich habe es auch gelesen.
Wie ich woanders schon geschrieben habe, habe ich leider an keinem der Termine Zeit.
Wünsche euch aber viel Spass. Vielleicht kann ja dann jemand erzählen, wie es euch gefallen hat.
Wie ich woanders schon geschrieben habe, habe ich leider an keinem der Termine Zeit.

Wünsche euch aber viel Spass. Vielleicht kann ja dann jemand erzählen, wie es euch gefallen hat.

"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"
Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)
http://www.youtube.com/chralbzem
Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)
http://www.youtube.com/chralbzem
- Max Drake
- Admiral
- Beiträge: 1975
- Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
- @Handel: @maximilliandrake
- IG-Rang: Vice Admiral [57]
- KDF Char: L'ara Drake
- 2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
- Status: Umsteht
- Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
- Kontaktdaten:
Hallo
Und ich bin noch auf der Maloche und kann daher ehe nicht teilnehmen. Würde mich aber über ein Bericht freuen.
MfG
Max/Stefan
Und ich bin noch auf der Maloche und kann daher ehe nicht teilnehmen. Würde mich aber über ein Bericht freuen.
MfG
Max/Stefan
- Plugge
- Commodore
- Beiträge: 335
- Registriert: 24. Nov 2014, 19:01
- @Handel: @plugge
- IG-Rang: Flottenadmiral
- 2ter Char FED: Konteradmiral
- 3ter Char FED: Centurion
- 4ter Char FED: Kadett
- KDF Char: Lt. Kommander
- Status: unregelmäßig
- Wohnort: NRW, Deutschland
- Kontaktdaten:
Der Bericht wird folgen, ich denke dass ich die Logs von Jake bald bekommen kann.
Es war sehr gut, die die gestern nicht da waren, können aber heute Abend kommen, glaube ich.
Es war sehr gut, die die gestern nicht da waren, können aber heute Abend kommen, glaube ich.
- McNeil
- Freund/Alliiert
- Beiträge: 33
- Registriert: 13. Dez 2014, 23:06
- @Handel: @McNeilClan
- IG-Rang: Botschafter
- Wohnort: Durach
- Kontaktdaten:
Hallo,
hier sind die Links zu den Events :
vom 31.3.2015
http://novarecon.de/viewtopic.php?f=37&p=1893#p1889
vom 01.04.2015
http://novarecon.de/viewtopic.php?f=37&p=1893#p1893
vom 02.04.2015
http://novarecon.de/viewtopic.php?f=37&p=1896#p1896
viel Spass eim lesen
Grüße Max
hier sind die Links zu den Events :
vom 31.3.2015
http://novarecon.de/viewtopic.php?f=37&p=1893#p1889
vom 01.04.2015
http://novarecon.de/viewtopic.php?f=37&p=1893#p1893
vom 02.04.2015
http://novarecon.de/viewtopic.php?f=37&p=1896#p1896
viel Spass eim lesen
Grüße Max
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste