Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Konkurrenzfähiges Canon Taktik Fed Schiff gesucht

Rund um die Raumschiffe in STO
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Re: Konkurrenzfähiges Canon Taktik Fed Schiff gesucht

Beitrag von Kimosabe » 30. Mai 2013, 15:20

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Admin Max hat geschrieben:Hallo :winken: Leute

Danke nochmal für Euren kompetenten Input. Manchmal verrennt man sich in eine Idee und vergisst dabei etwas, wie hier mit dem Con Officer für die Muster zB.
Kimosabe hat geschrieben:...Zum Aux2Bat, ursprünglich ist das ja ein Build der überwiegend auf Kreuzern bzw. Trägern genutzt wurde, damit diese 1. möglichst hohe Energielevel erreichen konnten, insbesondere bei der Waffenenergie wo der Kreuzer gewöhnlich mit seinen +5 der Eskorte mit +15 deutlich unterlegen war und 2. um die Cooldowns der stärkeren BO Fähigkeiten zu reduzieren...
Das ist mir durchaus bewusst, nur hatte mir hier jemand den Floh eines (halben) aux2bat Builds ins Ohr gesetzt. Wer war das noch gleich ;)
Den Build den ich damals mal gebaut hatte, war ein PvP Build, bei dem ich für wenige Momente maximale Energie haben musste und danach mit meiner Defiant abgehauen bin, Aux2Bat auf einer Eskorte ist für Momente wo man nachdem man Burst-Schaden gemacht hat, evtl. auch Burst-Schaden (von den 2 Klingonen die in der Nähe gelauert haben^^) einstecken muss ne ganz nette Idee, aber im PvE wo man lieber Konstanz haben will, eher was für Schiffe ab Eskort-Träger Größe. Ich fliege derzeit auf meinem neuen JHEC auch einen Aux2Bat Build und hatte auch auf meinem Chell Gret Zerstörer einen Aux2Bat Build zu laufen, und bin mit beidem sehr zufrieden gewesen.
Die kleineren Eskorten dagegen fahren im PvE insgesamt besser wenn sie die Skills dann 2x nehmen.

Und abgesehen davon habe ich deinen Hamlet BO damals in der 1. Version mit Horatio vertauscht und dachte du wolltest nen Aux2Bat Build mit einem Techniker fahren...das kann auch einem Shakespeare-Enthusiasten wie mir Morgens mal passieren^^




Hm, lohnt sich der Con Officer für das TakTeam? Bei 2x TakTeam ist die Lücke ja eigentlich recht gering.
Die Con Officers die den Muster CD verkürzen hatte ich in meinen Überlegungen garnicht bedacht. :( Hätte mir vielleicht gleich kommen müssen. Also manchmal...
Jain, der 2. Bonus des Con Officers ist ja das er neben der verkürzung des Cooldowns des Taktikteams noch + 10 auf Angriffsmuster gibt, ist jetzt kein Muss, aber ganz nett.
Man kann zB. auch anstelle von ihm mit 2x den Energie Waffen Offizieren fliegen, die eine 50% Wahrscheinlichkeit geben das Kanonenangriffe gesenkt werden, oder die Maintenance Offiziere die 30-35% Wahrscheinlichkeit bieten dass der Cooldown für Notenergie Fähigkeiten reduziert wird, oder ein 2. Exocomp wenn man mehr als einen davon verbauen kann.
Es gibt also sicherlich Alternativen.
Was die Konsolen betrifft, der Leech ist wie ich finde eher etwas fürs PvP als fürs PvE, da der Energiebonus nur anhält während man auf ein Ziel feuert, und viele PvE Ziele leben nicht lange genug um dir einen echten Bonus zu geben.
Zudem hast du ja den Exocomp und wenn ich es richtig in Erinnerung habe den rote Materie Konverter der dir Energieboni gibt.
Hier sollte auch drauf hingewiesen werden, dass der Exocomp dir auch den Bonus geben sollte, wenn du einen lilanen Warpkern hast und dessen Batteriefähigkeit nutzt. In so fern wäre es wohl ratsam sich auch hiervon einen zu zu legen.
Nun ja die Leech ist doch aber auch so jetzt nicht der Super Ober Hammer, als dessen sie beschrieben wird und weswegen viele Klingonen auf die Barrikade gehen meiner Meinung nach. Doch lasse ich mich da auch gerne eines besseren belehren.

Der Rote Materie Konverter ist ja im Prinzip "nur" eine wiederverwendbare Batterie, doch er hat mich schon oft gute Dienste in brenzligen Situationen geleistet.
Wie gesagt, der Leech ist aus meiner Sicht eher etwas fürs PvP da man dort mehr davon profitiert dem Gegner Energie abzusaugen als im PvE, mMn.
So lange man überwiegend PvE spielt, denke ich gibt es durchaus sinnvollere Konsolen als den Leech, was ihn ja unterm Strich nicht zu einer schlechten Konsole macht, aber PvE und PvP sind nun mal unterschiedliche paar Schuhe.

Der rote Materie Konverter hat eben in Verbindung mit dem Exocomp den Vorteil, dass er zusätzlich noch mal +5 Energie auf alle Systeme gibt, deswegen ist die Synergie zwischen den beiden schon sehr nett.
Würden die Collectors Editions nicht so enorm teuer sein, würde ich mir auch einen davon holen, ganz offen gesagt.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 30. Mai 2013, 15:54

Plasmonic Leech entzieht ja nicht nur dem Gegner Energie, sondern gibt sie dir ja auch - und das nahezu konstant. Der Effekt bleibt nämlich erhalten, wenn man den Gegner wechselt und gleich weiterschießt.

Da mein Science Astro-Physiker (Trait) ist und Starship Flow Capacitors geskillt hat, kommt er mit 3 lilafarbenen Mk XII Flow Capacitor-Konsolen auf über 220 im Skill Starship Flow Capacitors. Das puscht den Plasmonic Leech gewaltig nach oben. Standard ist 1 Energie für 15 Sekunden. Mir sind es fast 3,5! Ich bekomme so locker 10 Energie für jedes System hinzu - und das durch nur eine Konsole! Die Wissenschaftskonsolen habe ich eh, da ich Charged Particle Burst, Tachyon Beam und Energy Siphon nutze. Dazu kommen noch die Dominion Polaron-Waffen und das Jem'Hadar-Set (das noch mal Flow Capacitors gibt und einen Schildburst beim 3er-Set gibt, der von Flow Capacitors profitiert), sodass es einen gewaltigen Synergie-Effekt gibt.

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 30. Mai 2013, 17:05

Der Plasmodic Leech ist keine schlechte Konsole, aber Flow-Capacitators ist normalerweise kein Skill in dem Taktiker so viele Punkte drin haben.
Ich werde, sollte ich mir mal einen Retrain Token gönnen oder nach der Erhöhung des Levelcaps hier ein paar Punkte reininvestieren, weil ich dank polarized disruptors, plasmodic leech, und breen energy dissipator mittlerweile auch auf FED Seite einen interessanten Build machen kann, (fehlt eigentlich nur noch der Aceton Assimilator) aber sofern man nicht irgend einen Energiesaugerbuild als Taktiker fliegt, stecken hier zumeist 0 Punkte drin, was die Effektivität dieser Konsole dann ein wenig einschränkt.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 30. Mai 2013, 17:19

Das stimmt allerdings. Man muss die Konsole schon ein wenig pushen, damit sie Wirkung zeigt.

Die polarized Disruptoren sind wundervolle Waffen. Nur leider machen die Disruptorschaden und keinen Polaronschaden, sodass der Effekt vom Jem'Hadar-Set nicht greifen kann :(.

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 5. Jun 2013, 20:45

Hallo :winken: Leute

So ich habe dann mal Kimos Tipps zum größten Teil umgesetzt. In ermanngelung derselbigen wurden es 3 Waffenoffiziere und ein Conn Offizier statt 2 Conn.

Hier mal ein etwas missglücktes Bild der U.S.S. Ares und seiner Ground Crew:
ussares.jpg
Ich habe bis jetzt zwar nur einige wenige Test gemacht, doch bin ich jetzt soweit doch recht zufrieden. Es wirkt nun ein wenig ausgewogener.

Wir sehn uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast