Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Verbesserung Tac. Odyssey

Rund um die Raumschiffe in STO
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Antworten
Benutzeravatar
Hitch
Ensign
Ensign
Beiträge: 18
Registriert: 13. Mai 2013, 17:24
IG-Rang: Vice Admiral
Wohnort: Glarus, Schweiz
Kontaktdaten:

Verbesserung Tac. Odyssey

Beitrag von Hitch » 30. Mai 2013, 11:34

Hey Leute,

Wie ich gerade am Beitrag von Admin Max (Konkurrenzfähiges Canon Taktik Fed Schiff gesucht) festgestellt habe gibt es bei einem Schiff immer Verbesserungsvorschläge. Oder wie Sokrates sagen würde: "Ich weiss, dass ich nichts weiss!" Ich muss sagen, ich spiele gerne STO aber so ein wirklicher Crack bin ich nicht. Daher meine Frage seht ihr auf den ersten Blick Verbesserungsvorschläge für mein Schiff? Ja ich weiss ich bin Taktischer Offizier das Schiff ist eher Wissenschaftlich, jedoch hab kein Bock noch ein Charakter auf lvl50 hoch zu prügeln.

Jetzt wird bestimmt die Frage kommen.. Was willst du den mit dem Schiff erreichen? Antwort: Grosses Kawuuuummm!

Danke für eure Hilfe


Live Long and Prosper
Schiff.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
O'Neill
Commodore
Commodore
Beiträge: 284
Registriert: 17. Mär 2013, 13:07
@Handel: @gr1m3sy
IG-Rang: 60
2ter Char FED: Rory (Rom, Lvl 50)
KDF Char: Mi'ri'am (Lvl 50)
2ter Char KDF: K'Harlak (Lvl 50)
Status: (Fast täglich) Momentan Abwesend, siehe Abmeldung!
Wohnort: Sol-System, Erde, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von O'Neill » 30. Mai 2013, 12:03

Moinsen,
wie glaub ich schon in vielen threads steht benutz am besten hinten auch drei Strahlenwaffen. Je höher dessen Level, desto höher natürlich auch der Schaden. Ich würde dafür die Advanced Fleet Strahlenbänke nehmen ( MK XII lila ). Desweiteren weil dein Schiff nicht so schnell wendet die Torpedoeinschlagskonsole raus und ein drittes Phaserrelais rein, denn am meisten Schaden machst du wenn du dein Schiff parallel zum Gegner fliegst, sodass du mit 6 Bänken gleichzeitig feuerst.
So das wars von meiner Seite jetzt überlasse ich kompetenteren Leuten das Feld;)

VG
O'Neill
Viele Grüße
O'Neill

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 30. Mai 2013, 12:37

Der Ody sind für "Kawumm" leider gewisse Grenzen gesetzt.
Das Schiff ist letztlich nicht der ideale DPS Kreuzer, aber ich denke man kann aus dem Ding auch ein wenig mehr heraus holen, wobei es natürlich auch eine Frage der Kosten ist und der Ressourcen ist.

Mal ein Build der ohne horrende Kosten zu erreichen wäre:
http://skillplanner.stoacademy.com/?bui ... olaron10_0

Auf teure Teile wird weitestgehend verzichtet, einzig der Feldgenerator, den man für 10.000 Dilithium im Dilistore bekommt und der sich auch bei fortgeschrittenen Builds noch absolut lohnt wäre wohl nennenswert.
Der Build profitiert davon, dass man durch 2 Teile des Jem'Hadar Sets bereits 8% mehr Polaronschaden mit jedem Schuss erzeugt und das Set zusätzlich einen kleinen Waffenenergiebonus gibt, der für diesen Build wichtig ist, da die höhe der Waffenenergie direkten Einfluss auf die Menge des Schadens bei den Strahlenbankangriffen hat. Weitere Waffenenergie stellen der Warpkern und eine Plasma Distribution Manifold zur Verfügung sodass man möglichst nahe an die 125 Waffenenergie kommen können sollte. Alternativ und um Kosten zu sparen könnte man auch zu Beginn noch grüne Polaron Beam Arrays Mk XII [DMG] im PVE nutzen, die sollten noch kostengünstiger sein als die blauen mit CrtHx2 und zu beginn profitiert man von dem leicht höheren Basisschaden wohl noch mehr als von dem CrtH Bonus.


Eine etwas fortgeschrittenere PvE Version wäre zB:

hhttp://skillplanner.stoacademy.com/?build=einsteigerstufe21odyplasma_0

Hier würde zu Gunsten von Plasma auf Polaron verzichtet werden.
Dank der Wissenschaftskonsolen aus der Botschaft kann man pro eingesetzter Konsole 9% mehr Plasma Schaden austeilen, was also einer sichtlichen Steigerung im Vergleich zum Polaron Build entsprechen würde.

Die verbauten Konsolen sind jeweils die, die man aus der 2. Stufe des Ruf Systems erhält, sprich Assimilitierte Konsole, Nukara Konsole, und Nullpunkt Konsole. Alle geben Energieboni auf verschiedene Systeme (Waffen, Schild und Alle) und steigern somit die Energielevel für alle relevanten Fähigkeiten.

Das Borg Set sorgt bereits als Mk X Variante dafür, dass man sowohl die Hüllenregeneration als auch die erhöhte Warpgeschwindigkeit und die zusätzlichen Energieboni erhält, der Schild aus der Flottenbasis bringt eine Gute Mischung aus Resistenzen (hier muss man sehen was man lieber hat) und Schildkapazität mit.

Das wäre wohl ein mittelfristiges Ziel wenn man bereit wäre ca. 150.000 Dlitihium zu investieren und zu farmen und ca. 5-6 Mio an EC zu investieren..

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste