Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Bewerbung von Alexander Issac Humboldt für die 31th Flotte

Archiv für Bewerbungen

Bewerbung von Alexader Isaac Humboldt für die 31th Flotte

Umfrage endete am 2. Mai 2013, 11:01

Angenommen
10
100%
Neutral
0
Keine Stimmen
Agbelehnt
0
Keine Stimmen
 
Abstimmungen insgesamt: 10

Alexander Humboldt
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 25
Registriert: 27. Apr 2013, 08:36
IG-Rang: Vice Admiral
Status: Ich bin immer mal wider im Spiel, einfach an @alpoll16 schreiben, ich antworte so schnell wie möglich. :)
Kontaktdaten:

Re: Bewerbung von Alexander Issac Humboldt für die 31th Flot

Beitrag von Alexander Humboldt » 28. Apr 2013, 11:46

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Naja ich hätte gerne noch mehr Schlagkraft mit meinem Schiff, habe aber festgestellt, das z.B. der das Escortschiff des Spiegeluniversums mir nicht liegt, weil es sich zu schnell lenkt und ich dem Feind praktisch nur am Anfang von vorne sehe und dann nur noch mit meinem Hintern ihn angreife, wo ich nur schwache Waffen habe.

Bin mit meinem Sternenkreuzer eigentlich ganz zufrieden, habe dort Dual Plasmabänke vorn, sowie vorn und hinten je einen Quntantorpedo. Hinten habe ich dazu noch 2 mal Plasmaarrays und einen Harpeng-Torpedo. Die sind zwar alle nicht lila, sondern meist grün, werden aber mit der Zeit noch umgestellt.

Habt ihr Ideen, was ich noch verbessern könnte?

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 28. Apr 2013, 12:43

Ideen sicherlich ;)

Zunächst mal, welche Klasse spielst du? Wie sieht deine Skillung deines Kaptiäns aus? Was für Schiffe stehen dir aktuell zur Verfügung (Zen Schiffe?)? Hast du bereits am Rufsystem teil genommen und wenn ja, welches Level hast du? Hast du bereits besondere Sets- (Borg, Jem-Hadar, Breen, Aegis?) oder Konsolen (Assimilierte Borg Konsole/Romulaner?) zur Verfügung? Welche Ausrüstung hast du aktuell an deinem Schiff bzw. zur Verfügung? (Wenn du für die anderen Forenbereiche freigeschaltet bist, kannst du ja mal einen Screenshot mit der Ausrüstung deines Schiffes im Vorstellungsthread posten)

Viele Fragen, aber damit man dir helfen kann muss man erst mal den Stand der Dinge kennen ;) Ich denke je nach Antwort lässt sich dir bestimmt schon mal weiter helfen.

Was Eskorten betrifft, so gibt es 2 Wege diesem Effekt den du beschrieben hast entgegen zu wirken. Ein Weg wäre, indem du das Schiff auf Kanonen auslegst und dann den Moment wo du den Feind von vorne siehst massiv mit Geschütztürmen und Kanonen unter Beschuss nimmst während sämtliche Buffs die du zünden kannst aktiv sind, und anschließend wendest um weitere solche Angriffe zu fliegen. Im Grunde ist dies die gängige Variante Eskorten zu fliegen, vor allem im PvP.

Die andere Art wäre, das Schiff rum herum mit den Beam Arrays (Die "normalen" Strahlenbänke mit 250 Grad Schussfeld) auszustatten, sodass du eigentlich permanent deinen Gegner mit 5-6 Bänken im Ziel hast und dauerhaft unter Beschuss nimmt. Im Grunde das was man auch mit Kreuzern machen kann, nur profitiert man hier vom Energielevel Bonus der Eskorten, ihrer geringen Größe wodurch sich die Schussfelder schneller überlappen als bei den meisten Kreuzern und der Wendigkeit der Schiffe. Der geringere Maximalschaden der Beamarrays im Vergleich zu Kanonen wird hier durch konstanten Schaden ersetzt, was im PvE aus meiner Sicht vergleichbar gut ist.

Der Vorteil der Eskorten liegt natürlich auch darin, dass sie mehr taktische Brückenoffiziersplätze zur Verfügung stellen, sodass du häufiger deinen Schaden steigernde Effekte wie Angriffsmuster Omega oder Beta nutzen kannst als im Vergleich auf den meisten Kreuzern.

Bei Torpedos würde ich eigentlich dazu raten, diese nur 1x zu verbauen außer bei besonderen Modellen wie dem Transphasischen Cluster Topedo oder dem Romualnischen Hyper-Plasma Torpedo, die ich auch hinten am Schiff verbauen würde.
Ansonsten würde ich 1 Torpedolauncher vorne einsetzen und es damit auf sich beruhen lassen. Den überwiegenden Teil des Schadens teilt man nun mal mit Energiewaffen aus. Die Torpedos verpuffen zumeist an aktiven Schilden und machen sich nur auf ungeschützten Zielen wirklich bemerkbar.

Plasma ist wie ich finde dank der verfügbaren Buffs aus den Ruf-Systemen und den neuen Wissenschaftskonsolen mittlerweile eine für das PvE interessante Schadensart geworden.
Ich fliege überwiegend auch damit, aber natürlich auch mit entsprechenden Sets und Ausrüstungsgegenständen die hier mehr heraus holen können, allerdings kann man auch diverse andere Waffenenergietypen nutzen und je nach Stand im Spiel können diese auch mehr bringen als Plasma.

Also ich denke man wird dir weiter helfen können um an der Justierung deiner Schiffe und Ausrüstung noch herum schrauben schrauben kannst.

Wenn du die Fragen beantwortest, denke ich werden sich schon Möglichkeiten finden.

Alexander Humboldt
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 25
Registriert: 27. Apr 2013, 08:36
IG-Rang: Vice Admiral
Status: Ich bin immer mal wider im Spiel, einfach an @alpoll16 schreiben, ich antworte so schnell wie möglich. :)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander Humboldt » 28. Apr 2013, 13:30

Hier mal ein Screenshot meiner Ausrüstung, ist nicht alles lila ich weiß, kommt aber noch, aber erst dann, wenn ich mir sicher bin, welche Geräte am besten sind

Leider kann ich das Bild nicht hochladen, darum nur so:

http://www.fotos-hochladen.net/view/0dpt7h3jksm.jpg

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 28. Apr 2013, 14:13

Also, da denke ich kann man einiges noch raus holen. ;)

Zunächst mal, würde ich auf Polaron Waffen (am Besten Mk XII] umsteigen, und die normalen Polaron-Strahlenbänke einsetzen mit möglichst viel [CrtH] Modifikator. http://www.stowiki.org/Polaron_Beam_Array
Der Vorteil der Polaron Waffen ist, dass man mit diesen zum Einen vom Jem-Hadar Set profitiert, zum Anderen ein Wissenschaftsspieler den Energiesauger-Effekt besser nutzen kann.
Die Einfachen Beam Arrays sorgen dafür, dass man aufgrund des großen Schusswinkels den Gegner meist gleichzeitig mit mehreren Waffen beschießen kann. Man macht auf dem Kreuzer einfach mehr Schaden wenn man den Gegner mit 7 Strahlenbänken beschießt, als wenn man ihn mit 3 Dual-Strahlenbänken beschießen würde. Gerade aufgrund der geringeren Wenderate der Kreuzer ist das eben wichtig und kann schon einen deutlichen Unterschied ausmachen.
Der CrtH Bonus erhöht die Wahrscheinlichkeit kritische Treffer zu landen, die deinen Schaden vergleichsweise deutlich erhöhen. Deswegen, sowohl im Romulaner-Rufsystem als auch bei den Waffen und der Skillung des Captains zusehen möglichst viel CrtH-Wert erzeugen zu können.

Zudem würde ich an deiner Stelle Antrieb und Deflektor des Jem-Hadar Sets nutzen. Der 2er Set Bonus gibt 8,1% mehr Polaron Schaden, was sich wenn man schon etwas mehr Schaden austeilen will als aktuell sich durchaus bemerkbar macht.
Insbesondere der Impulsantrieb hat gegenüber deinem aktuellen Antrieb den Vorteil, dass er einen Energiebonus auf die Waffensysteme gibt. +2,5 mehr Energie gibt es statisch und bis zu 7,5 mehr Energie wenn das Waffenenergielevel niedrig ist, was bei vielen Strahlenbänkenangriffen schnell der Fall ist. Gerade wenn man mit Strahlenbänken fliegt, ist es wichtig, hohe Waffenenergielevel zu haben und diese möglichst hoch zu halten. Je höher die Energie, desto höher der Schaden.
Deswegen sollte man die Standard Einstellung der Waffenenergie auf 100 setzen und möglichst versuchen insgesamt auf die 125 Waffenenergie zu kommen und diese hoch zu halten. Hierbei helfen entsprechende Skillung des Captains und die Fähigkeiten der Brückenoffiziere.

Bei den Technik Konsolen würde ich darüber nach denken, mehr PDMs zu nutzen (http://www.stowiki.org/Console_-_Engine ... n_Manifold) die Mk XII Versionen erhöhen deine Waffenenergie um jeweils 3,5.
Sollte eine bereits reichen um 125 Gesamt Waffenergie zu erreichen, reicht diese schon aus, andernfalls könnte man auch evtl. über eine 2. nachdenken.
Daneben würde ich auch einen EPS Flow Regulator einbauen, da dieser diese Wiederaufladezeit der Energielevel deiner Waffen verkürzt. http://www.stowiki.org/Console_-_Engine ... _Regulator
Der Vorteil hierbei wäre, dass bereits Mk XII Common Items reichen würden, diese relativ günstig auf dem Exchange zu bekommen und später wenn du besseres Gear hast wieder zu verkaufen wären.

Zum Schutz, würde ich über Neutronium Alloy nachdenken. http://www.stowiki.org/Console_-_Engine ... nium_Alloy
Der Vorteil hierin ist, dass man sowohl gegen Energie- als auch gegen Kinetischen Schaden gewappnet ist.
Sofern du die 2. PDM Konsole nicht brauchen solltest, würde ich auch die Ablative Hull Armor nutzen die du schon verbaut hast.

Für die Wissenschaftskonsolen würde ich in jedem Fall Feld Generatoren nutzen. http://www.stowiki.org/Field_Generator
Diese geben einen merklichen Bonus auf die Gesamt-Kapazität der Schilde. Auf dem Exchange sind die sehr teuer, die blauen Mk XI Konsolen kann man sich jedoch auf dem Space Dock der Erde für Dilithium beim Händler kaufen (kosten ca. 11.500).

Bei den Taktikkonsolen würde ich dazu raten die Konsolen zu nutzen die den spezifischen Energieschaden steigern.
Für den Fall der Polaron Waffen wären das die Polaron Phase Modulatoren http://www.stowiki.org/Console_-_Tactic ... _Modulator
. Zum Einstieg kann man hier zu den grünen Mk XII Versionen raten.


Dh. derzeit würde ich sagen:

Neu: 7x Polaron Beam Array Mk XII [CrtH]
1-2x PDM
1x EPS Flow Regulator

1x Field Generator
2x Polaron Phase Modulator

Beim Torpedo würde ich auf den Breen-Cluster Torpedo setzen. Zwar hat dieser eine relativ niedrige Feuerrate, aber dafür verfolgt er seine Ziele und sucht sich zur Not Neue und hat quasi einen eingebauten Torpedo Spread.

Davon mal abgesehen, würde ich dir aktuell eher dazu raten, am Exchange nach einen http://www.stowiki.org/Mirror_Universe_Assault_Cruiser Angriffskreuzer des Spiegeluniversums zu suchen.
Dieser bietet dank seiner 3. taktischen Konsole die Möglichkeit deutlich mehr Schaden auszuteilen als dein aktueller Kreuzer, hat aber dieselbe Optik und zudem noch einen weiteren taktischen Offiziersplatz mehr.

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 28. Apr 2013, 14:21

Hallo :winken:

Dir kann ich nur bedingt helfen, weil ich jetzt nicht so der Kreuzer Profi bin, aber eins zwei Sachen sehe ich da schon.

1. Gängige Taktik eines Kreuzers ist es seinen Gegner zu umkreisen und per "Breitseite" mit den vorderen und hinteren Bänken unter Beschuss zu halten. Daher gehören auf einem Kreuzer besser Beamarrays mit 250 Grad, also so wie Du sie hinten hast.

2. Torpedos sind zwar praktisch, aber wenn überhaupt reicht einer vorne und einer hinten. Hinten sind auch Mienen bei Kreuzern recht praktisch.

3. Torpedos haben eine recht geringe Feuerfrequenz, so das taktische Konsolen für sie unsinnig sind. Rechnerisch macht es immer mehr Sinn sie spezialisiert für die die Energiewaffe deiner Wahl einzusetzen.

4. Beschäftige Dich mal mit dem Thema Keybinds. Diese sind sehr hilfreich. Ider warte etwas, da ich gerade an einer universellen Keybinds Datei Raum arbeite, welche ich dann hier Posten werde

5. Dein beschriebenes Problem mit der Escort ist teilweise durch eine verbesserte Bedienung durch einen Keybind zu lösen. Erstelle dazu eine Textdatei "Space.txt" Nutze den Befehl aus dem Folgenen Zitat aus dem Escort Kompendium vom sto-center.de
Wheelplus "throttleadjust .125"
Wheelminus "throttleadjust -.125"

Jeder „Click“ mit dem Mausrad nach vorne oder hinten erhöht bzw. reduziert die Impulsgeschwindigkeit um ein Achtel. Es sind somit 9 Clicks nach vorne für volle Geschwindigkeit aus dem Rückwärtsgang notwendig. Mit .2 sind es nur sechs, mit .25 fünf usw. Man kann somit die Genauigkeit einstellen, die für die eigene Spielweise optimal ist. Durch das Gas geben per Mausrad verliert man die sonst standardmäßig konfigurierte Zoom-Funktion. Ich verwende an deren Stelle die Plus- und Minus-Taste des Nummernblocks als Ersatz:
quelle:http://www.sto-center.de/forum/showthre ... Kompendium

Speichere die Datei in den Live Ordner von STO ab und lade es ingame indem Du "/bind_save_file Space.txt" (ohne Anführungszeichen) in den Chat eingibst.

Das Ergebnis wird sein, dass Du die Geschwindigkeit deines Schiffes mit dem Mausrad deutlich präziser kontrollieren kannst. Dadurch fliegest Du nicht immer so schnell an dein Ziel vorbei. Gerade bei einer Escort ist das recht hilfreich.

6. Auch wenn für Taktiker geschrieben, lese das Escort Kompendium von Hellspawnie aus dem sto-center. Auch wenn eine andere Community und eine andere Flotte muss man das Kompendium von Hellspawnie jedem am Herzen legen.

7. Poste bitte noch ein Bild von, Stationen, Deinen Fähigkeiten, dann könnten wir Dir besser helfen.

Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan

P.S. Du wirst nun als Föderierter geführt und kannst somit auch Bilder direkt im Forum Posten.

P.S. Ich muss schneller tippen lernen, sonst kommt mir Kimosabe immer zuvor ;)
Bild

Alexander Humboldt
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 25
Registriert: 27. Apr 2013, 08:36
IG-Rang: Vice Admiral
Status: Ich bin immer mal wider im Spiel, einfach an @alpoll16 schreiben, ich antworte so schnell wie möglich. :)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander Humboldt » 28. Apr 2013, 14:44

So das waren eine Menge sehr nützlicher Hinweise, vielen Dank :)

Das mit den normalen Arrays werde ich überdenken, scheint mir aber logisch.

Hinten kommt eventuell der Quantentorpedo raus, weil ich den Hargh'peng liebe, macht EInschlagschaden und nach einigen Sekunden nochmals Schaden :D.

Minen habe ich ein paar mal ausprobiert und die haben mir nicht so wirklich zugesagt.

Die Art der Energieschaden überlege ich noch, denn der Vorteil von Plasmawaffen ist, sie können Plasmaschäden verursachen und auch über längere Zeit Schaden abziehen (das hasse ich immer bei den Borg :( !).

Das mit dem Neutronen-Allay hört sich vernünftig an, wenn ich das nächste Mal eins finde, setze ich es gleich ein.

Das mit dem Jem' Hadar-Sets überlege ich noch, den bisher habe ich nur das 1. Set und da gibt es bessere Items, denke ich.

Den Schiffstyp kann ich gerne ändern, habe ein Escort-Schiff vom Spiegeluniversum, aber mit dem hatte ich Probleme mit dem lenken, habe noch einen zweites Eskortschiff von denen im Inventar, aber momentan keinen Platz um weitere Schiffe zu kaufen.

@Max: danke für den Tipp mit dem Script, bringt nur leider nichts, weil ich mit dem Laptop surfe, sprich ich steuere mit WASD.

So das dürfte es erstmal gewesen sein, wie gesagt ich nehme mir eure Anregungen zu Herzen und überlege mal, was ich davon umsetze, weil ich nicht plötzlich mein ganzes Schiff austauschen will und danach merke, dass mir das nciht gefällt.

Denn bisher habe ich es z.B. so, wenn ich auf einen Gegner zufliege, machen meine 3 vorderen Dual-Bänke erstmal die Schilde runter und dann kommen gleich 2 Quantentorpedos auf die Hülle, das macht Freude ;)

Alexander Humboldt
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 25
Registriert: 27. Apr 2013, 08:36
IG-Rang: Vice Admiral
Status: Ich bin immer mal wider im Spiel, einfach an @alpoll16 schreiben, ich antworte so schnell wie möglich. :)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander Humboldt » 28. Apr 2013, 17:23

Danke für die schnelle Aufnahme :)

Benutzeravatar
Eviess
Admiral
Admiral
Beiträge: 1238
Registriert: 2. Feb 2013, 20:16
@Handel: eviess@okdesignalientv
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: T'Sackbauer
3ter Char FED: Ulazenna
4ter Char FED: Patricia Winkler
KDF Char: Vocne
2ter Char KDF: Vagalle
3ter Char KDF: K'sazaar
Status: täglich vormittags
Wohnort: Sol-System, Erde, Wien, Favoriten
Kontaktdaten:

Beitrag von Eviess » 29. Apr 2013, 12:05

Alexander Humboldt hat geschrieben:...Habt ihr Ideen, was ich noch verbessern könnte?
Erstmal herzlichst Willkommen!

Tipp: fleissig Flottenmarken und Delithium sammeln denn auf der Flottenbasis gibt's feine Dinge dafür (dann ist bald alles Lila)

Viel Spaß!

LLAP
Bild
+++Fotoreporter und facebook-Administrator+++

Benutzeravatar
Niklas
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 32
Registriert: 30. Mär 2013, 21:39
IG-Rang: Rearadmiral [Sci]
2ter Char FED: Lieutenant [Tac]
3ter Char FED: Lieutenant [Eng]
Status: so oft wie möglich
Wohnort: Sirius Sektorblock, Vulkanischer Sektor, Sol System, Erde
Kontaktdaten:

Beitrag von Niklas » 29. Apr 2013, 15:48

Moinsens,

und herzlich Willkommen in unserer Flotte :D

LG Niklas
Lebt lange und in Frieden \V/

Bild

Alexander Humboldt
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 25
Registriert: 27. Apr 2013, 08:36
IG-Rang: Vice Admiral
Status: Ich bin immer mal wider im Spiel, einfach an @alpoll16 schreiben, ich antworte so schnell wie möglich. :)
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander Humboldt » 29. Apr 2013, 17:51

Sackbauer hat geschrieben:
Alexander Humboldt hat geschrieben:...Habt ihr Ideen, was ich noch verbessern könnte?
Erstmal herzlichst Willkommen!

Tipp: fleissig Flottenmarken und Delithium sammeln denn auf der Flottenbasis gibt's feine Dinge dafür (dann ist bald alles Lila)

Viel Spaß!

LLAP
Danke das mache ich schon, habe aber gemerkt, dass man das meiste auch in der Tauschbörse kriegt, gegen genug Credits und daran mangelt es mir jetzt nicht sooo sehr, wenngleich man davon nie genug haben kann ;)

Benutzeravatar
Mikal
Admiral
Admiral
Beiträge: 1158
Registriert: 20. Aug 2012, 16:58
Kontaktdaten:

Beitrag von Mikal » 30. Apr 2013, 10:07

Und von mir auch noch: Hallo ^^
Gruß

Mikal

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste