Quelle:http://sto.de.perfectworld.eu/news/?tag=sto-patch-notesNEUES FEATURE: Trägerbefehlsmenü
Hangarbegleitermenü
•Für eine Übersicht, schaut euch bitte diesen Dev-Blog an: http://sto.de.perfectworld.eu/news/?p=144482
•Alle Schiffe mit mindestens einem Hangardeck werden ein neues Menü auf ihrem Bildschirm vorfinden, solange sie ein Hangarschiff in ihrem Hangardeck-Gegenstandsplatz ausgerüstet haben.
•Dieses Menü wird alle derzeitig aktiven Hangarschiffe dieses Hangardecks anzeigen.
•Außerdem wird das Menü die folgenden Daten anzeigen: •Anzahl der aktiven Hangarschiffe, Trefferpunkte, Schilde und Rang (Details folgen weiter unten)
•Für die Aktivierung eures Hangardecks, gibt es in diesem Menü eine Schaltfläche, um eine Staffel herbeizurufen. •Dies entfernt nicht die Möglichkeit, eure Hangarschiffe über eure Fähigkeitsleiste zu rufen.
•Dieses neue Menü erlaubt auch Hangar-spezifische Trägerbefehle an jede Staffel zu senden, was zu unterschiedlichen Befehlen für verschiedene Hangarstaffeln führt, falls euer Schiff über mehr als ein Hangardeck verfügt.
•Dienstoffiziere, die einen bestimmten Trägerbefehl voraussetzen, wurden überarbeitet. •Sie werden nun aktiv, egal welches Hangardeck den benötigten Befehl aussendet.
•HINWEIS: Hiermit können Trägerschiffe von zwei Aktiver-Dienst-Fähigkeiten der Dienstoffiziere gleichzeitig profitieren. Die maximale Anzahl an einsetzbaren Flugdeckoffizieren wurde jedoch nicht geändert, immer noch höchstens 3.
•Spieler können weiterhin die Schaltflächen auf ihrer Waffenleiste verwenden, um den gleichen Befehl an beide Hangarstaffeln zu senden. •Für Sternenschiffe mit nur einem Hangar gibt es keinen Unterschied zwischen den neuen Trägerbefehl-und den bestehenden Schaltflächen.
Hangarschiffsränge
•Alle Hangarschiffe können nun 5 Ränge aufsteigen, wobei jeder Rang ihre Leistung verbessert.
•Diese Ränge werden allmählich erhalten, basierend auf der Zeit im Kampf ohne zerstört worden zu sein. •Das Erreichen von Rang 5 setzt insgesamt 5 Minuten aktive Kampfzeit voraus.
•Jedes Mal, wenn ein Hangarschiff einen neuen Rang erreicht, werden 25% seiner Hüllentrefferpunkte geheilt und es erhält zusätzliche Buffs:
•+5/10/15/20/25% Maximale Hüllentrefferpunkte •Tachyon-, Energieentzugs- und Schildreparaturdrohnen erhalten aufgrund ihrer begrenzten Einsatzmöglichkeiten +10/20/30/40/50% maximale Trefferpunkte.
•Runabouts, Delta Flyers und alle Hangarfregatten erhalten aufgrund ihrer höheren Basiswerte nur +2/4/6/8/10% maximale Trefferpunkte.
•+2/4/6/8/10% Schadensbonus
•Hangarschiffe, die keinen Schaden verursachen, erhalten einzigartige Boni: •Tachyondrohnen entziehen 10 Energie mehr pro Tick und Rang.
•Schildreparaturdrohnen reparieren 20% mehr Schilde pro Tick und Rang.
•Energieentzugsdrohnen erhalten außer den maximalen Trefferpunkten keine weiteren Boni.
Zusätzliche Funktionen
•Die Startzeiten aller Hangarschiffe wurden vereinheitlicht. •Einige Schiffe haben zum Beispiel 1 Sekunde zwischen den Starts und andere bis zu 4 Sekunden gewartet.
•Alle Hangarschiffe werden nun 1 Sekunde nach dem Tod verweilen, um ihren Ersatz im Kampf zu unterstützen.
•Die Abklingzeiten der Spezialfähigkeiten von Hangarschiffen wurden überarbeitet:
•Die Ausnahme zu dieser Regel sind Schiffe, die „Rammgeschwindigkeit“ verwenden. •Dabei werden sie ihren Warpkernbruch nach 1 Sekunde statt den üblichen 6 Sekunden erleiden.
•Alle Startabstände wurden nun auf 2 Sekunden angeglichen.
•Die Aktivierung eures Hangardecks wird bereits gerufene Hangarschiffe nicht länger ersetzen, sondern nur fehlende Hangarschiffe auffüllen.
•Die Beschreibungen aller Trägerbefehle wurden überarbeitet, um ihre Funktion korrekt darzustellen. •Trägerbefehl: Zurückkehren wurde überarbeitet: •Hangarschiffe werden sich immer noch aus dem Kampf zurückziehen und zu ihrem Trägerschiff zurückkehren.
•Nach 15 Sekunden im Zurückkehren-Modus werden alle Hangarschiffe versuchen, auf ihrem Trägerschiff anzudocken. •Wenn ein Hangarschiff erfolgreich andockt, wird es aus der Ansicht verschwinden, aber seine erhaltenen Werte bleiben bestehen (Schilde, Trefferpunkte, Rang).
•Angedockte Hangarschiffe stellen Hüllentrefferpunkte schneller wieder her.
•Angedockte Hangarschiffe werden nicht von AoE-Fähigkeiten getroffen und erhalten keine Ränge, solange sie angedockt sind.
•Angedockte Hangarschiffe werden sofort wieder starten, wenn sie einen anderen Trägerbefehl außer Zurückkehren erhalten.
•Alle Hangarschiffe werden nun öfter Warpkernexplosionen vermeiden. •Diese KI-Verbesserung wirkt sich auch auf andere Schiffsbegleiter aus, wie dem Multivektor-Angriffsmodus und der Untertassenabtrennung.
•Die Reichweite für die Spezialfähigkeit der Marauder-Einheiten wurde verdoppelt.
•Es wurde eine falsche Fähigkeitsbeschreibung der Fek’lhri-Jäger korrigiert, die den Schaden von „Rammgeschwindigkeit“ niedriger als tatsächlich auswies.
•Orionische Slavers besitzen nun eine höhere Chance, feindliche Schiffe zu überfallen. Ihre Erträge wurden jedoch reduziert, um den durchschnittlichen Wert der Beute beizubehalten.
•Delta Flyer: Die Abklingzeit von „Tachyonstrahl“ wurde von 90 Sekunden auf 30 Sekunden verringert.
•Peregrine-Jäger: Die Abklingzeit von „Kanone: Schnellfeuer“ wurde von 70 Sekunden auf 30 Sekunden verringert (nur Elite).
•Schildreparaturdrohnen Die Abklingzeit von „Reparaturstrahl“ wurde von 10 Sekunden auf 5 Sekunden verringert.
•Jem’Hadar-Angriffsschiffe: Die Abklingzeit von „Strahlenwaffen überladen“ wurde von 50 Sekunden auf 30 Sekunden verringert.
•Jem’Hadar-Jäger: Die Abklingzeit von „Gerichtete Energiemodulation“ wurde von 130 Sekunden auf 90 Sekunden verringert.
•Fer’Jai-Fregatten: Die Abklingzeit von „Verstärkter Torpedo“ wurde von 50 Sekunden auf 30 Sekunden verringert.
•To’Duj-Jäger: Die Abklingzeit von „Kanone: Schnellfeuer“ wurde von 70 Sekunden auf 30 Sekunden verringert (nur Elite).
•Bird-of-Prey-Raiders: Die Abklingzeit von „Verstärkter Torpedo“ wurde von 50 Sekunden auf 30 Sekunden verringert.
•Romulanische Drohnenschiffe: Die Abklingzeit von „Strahlenwaffen überladen“ und „Feuer frei“ wurde von 50 Sekunden auf 30 Sekunden verringert.
•Skorpion-Jäger: Die Abklingzeit von „Verstärkter Torpedo“ wurde von 70 Sekunden auf 30 Sekunden verringert (nur Elite).
•Elite-Slavers: Es wurde ein Schreibfehler in der Beschreibung korrigiert und Photonentorpedos zur Kurzbeschreibung hinzugefügt.
Allgemein:
•Veteranenbelohnungen sind nun für berechtigte romulanische Spieler verfügbar. •Mehr Details gibt es in diesem Dev-Blog: sto.de.perfectworld.eu/news/?p=145772
•Sommerereignis •Ihr habt an den Konsolen im Urlaubsort nun Zugriff auf eure Post.
•Die Tanzparty besitzt nun Ansagen für den Beginn, das Ende und verschiedene Tanzschritte.
•
•Es wurde ein Problem behoben, bei dem die derzeitigen Schildwerte nicht korrekt in der Charakterübersicht angezeigt wurden, wenn der Spieler im Sektorenraum war.
•Es wurde ein Dropdown-Menü zum Schneider hinzugefügt, bei dem Spieler zwischen verschiedenen Beleuchtungen von bekannten Orten im Spiel auswählen können. •Derzeit verfügbare Optionen: Standard-Schneider, Erdenraumdock, Qo’noS, Neu Romulus. Das Dropdown-Menü befindet sich in der unteren rechten Ecke, unter den Schaltflächen zum Drehen des Charakters.
•Das Transwarpmenü zeigt nicht länger Transwarpziele als Elite oder Vizeadmiral gekennzeichnet an.
•Brückenoffiziere, die sich in der Überlauftasche befinden, können nun erneuert werden.
•Der Fenster-, Vollbildfenster- und Vollbildmodus wurden optimiert.
•Der Bar-/Hintergrundlärm der Drozana-Station wurde überarbeitet.
•Die Animationen der romulanischen Botschaftswachen wurden überarbeitet, damit sie nicht länger ihre Waffen ziehen und wieder wegstecken.
•„Kinnhaken“ wird nun zuverlässiger seinen Soundeffekt abspielen.
•Das Backend des Gateways wurde optimiert.
•Chatraum-Funktionen arbeiten nun besser für Charakternamen mit Sonderzeichen wie „&“.
•Es wurde ein Problem mit Verletzungen behoben, bei dem einige Spieler keine weiteren nach der dritten erhielten.
•Der Aquarius-Begleiter sollte nun zuverlässiger seine Quad-Kanonen einsetzen.
•Die Anzeige eines Personenschilds Mark II [Cap][Reg], das als Mark III gekennzeichnet war, wurde korrigiert.
•Der Peghqu’-Zerstörer wird im Sektorenraum nun korrekt animiert.
•Die “Tour durch die Galaxie” hat nun eine Abklingzeit von 4 Stunden.
Foundry:
•Die folgenden NSC-Kontakte wurden zur Foundry hinzugefügt: •Jem’Hadar-Schlachtschiff
•Eichhörnchen
•Eppohs
•Nanovs
•Gepanzerter Hatham
•Hortas
•Die Schauspieler des klingonischen Hamlets
•Die Anzeigenamen der Kometen in der Foundry wurden zu Kometen geändert. (Sie glauben nicht länger, sie wären Asteroiden.)
Missionen:
•Manöver •Wenn die U.S.S. Athen im Draylon-System funktionsunfähig gemacht wird, wird sie ein neutrales Ziel.
•Mutprobe •Feindliche Gruppen skalieren nun mit dem Spielerlevel.
•Khellian-System-Patrouille •Es wurden Wegpunkte für die feindlichen Gruppen und den zu reparierenden Satelliten hinzugefügt.
•Romulanisches Tutorial •Ein Hinweis zum Erlernen des Sprintens wurde hinzugefügt.
•Kolonierettung •Spieler können nicht länger gleichzeitig den gleichen NSC für Belohnungen retten.
•Mit der KVS alliierte Romulaner haben nun Zugang zu den Missionen in den Nebelkampfgebieten um Omega Leonis herum.
•Mit der KVS alliierte Romulaner können nun die PvP-Missionen annehmen.
•Die Geschichtsmissionen zur Klingonenakademie sind nun für KVS-Charaktere mit Level 10 statt Level 21 verfügbar.
•Die Mission „Terradome“ wurde entfernt.
Systeme:
•Eigenschaften •Führungsqualitäten: •Mehrfache Ausführungen dieser Fähigkeit ersetzen sich nicht länger gegenseitig und erlauben es den Spielern nun, von ihrer eigenen Version und der von ihren Brückenoffizieren zu profitieren.
•Ausflüchte: •Gedankenentladung kann nicht länger während der Tarnung verwendet werden, ohne die Tarnung aufzuheben.
•Die Elachi-Gruppen auf dem Boden lassen nicht länger weniger Beute als geplant fallen.
•Der Schadenswiderstands-Debuff von Disruptorwaffen wird nicht länger durch Schadensboni verstärkt oder durch Schadensabzüge verringert. •Er wird immer noch durch die Widerstands-Buffs und -Debuffs des Ziels beeinflusst.
•Es wurde ein Problem behoben, durch das der destabilisierte Plasmatorpedo viel langsamer als geplant flog.
•Es wurde ein Problem mit dem Dienstoffizier Sprengstoffexperte, das die Chronitonminenbarriere verstärkt hat, behoben. •Es kann nicht länger die Waffen des Anwenders deaktivieren, wenn die Minenbarriere aktiviert wird.
•Gerichtete Energiemodulation wird nun ordnungsgemäß die Ziele und nicht den Anwender beschädigen, wenn sie mit Phaser-/Disruptor-Verteidigungssystemen verwendet wird.
•Metreongaskanister können nun auf dem Sternenkreuzer des Spiegeluniversums ausgerüstet werden.
•Rauchgranaten können nun im RPG-Modus auf freundliche Ziele angewendet werden.
•Abgetrennte Untertassen und Sternenschiffkomponenten sowie gestartete Kleinschiffe versuchen nun Warpkernbrüche zu vermeiden, wenn sie sich nahe eines zerstörten Schiffs mit drohendem Warpkernbruch befinden.
•Orbitalschlag (alle Ränge) für Offiziere der Romulanischen Republik verursacht nun Plasmaschaden, hat einen visuellen Plasmaeffekt und sekundäre Plasmaeffekte. •Die Tooltips der Fähigkeiten wurden angepasst, um diese Änderungen darzustellen.
•Die Beschreibung der [SST]-Modifikation von Warpkernen wurde aktualisiert.
•Der Text der [SSR]-Modifikation bei Singularitätskernen wurde überarbeitet, und es wurde ein doppelter Tooltip entfernt.
•Die im Text beschriebene Höhe des Slipstream-Wiederaufladebonus wurde korrigiert, um ihn genauer zu beschreiben. •Dies ist nur eine Textänderung.
•Die [Res]-Modifikation bei Singularitätskernen funktioniert nun korrekt mit Quantenabsorption.
•Spieler können nun bis zu 100 kleine oder große Hilfs-, Schild-, Waffen- und Antriebsbatterien sowie Energiezellen, Schildladungen, große oder kleine Komponenten, und große oder kleine Regeneratoren in einer einzigen Transaktion kaufen.
•Der Tooltip für „Im Kampf sterben“ wurde aktualisiert, um darzustellen, dass es nur unter 50% Hüllenstärke verwendet werden kann.
•Der Tooltip für den 2-Teile-Setbonus der T’varo-Konsolen wurde vereinfacht.
•Orbitalschlag: Es wurde ein Problem behoben, das bei Spielern der Föderation und mit der Föderation alliierten romulanischen Charakteren, die Effekte der Fähigkeit verhinderte.
•Die Sekundärschilde der Scimitar arbeiten nun wie gewünscht und werden im HUD korrekt angezeigt.
•Es wurde ein Problem mit Nukara-Netzminen behoben, bei dem sie durch Fähigkeitspunkte in Sternenschiffwaffen und -Projektile mehr Schaden als geplant verursachten.
Kostüme:
•Die remanische Kopfbedeckung wurde angepasst, um Überschneidungen zu vermeiden.
•Die Farbpalette von remanischen Varianten der Uniformen der Romulanischen Republik wurden überarbeitet.
UI:
•Die Nachricht über eine volle Dienstoffiziersreserve wird nun Dienstoffiziere statt Brückenoffiziere erwähnen.
•Der Rote Alarm wurde zu den Farbschemen der klassischen Föderation, den klassischen Klingonen und den klassischen Romulanern hinzugefügt.
•Wenn ihr nicht wollt, dass eure UI-Farben im Roten Alarm geändert werden, könnt ihr dies im Optionenmenü über ein neues Kontrollkästchen im Reiter „Allgemein“ einstellen. Dies wirkt sich auf alle Farbschemen aus.
•Die Kamera ist etwas von den Gesichtern der Abteilungsporträts zurückgewichen.
•Es wird nun in „Botschafter der Zeit“ der korrekte Schiffsname im Schiffsstatus angezeigt, wenn man die U.S.S. Enterprise fliegt.
•Nicht anlegbare Gegenstände im Inventar werden nun ausgegraut, wenn das Statusfenster geöffnet ist.
•„L“ wird nun euer Logbuch ordnungsgemäß öffnen.
•URLs von Flotten-Internetseiten können keine Schimpfwörter mehr enthalten.
•Die „Zum aktiven Dienst einteilen“ und „Vom aktiven Dienst abziehen“-Schaltflächen werden nun die ausgewählten Dienstoffiziere tauschen, wenn es keine freien Dienstoffiziersplätze im aktiven Dienst oder der Reserve gibt.
Bekannte Probleme:
•Alle Qualitätsstufen der folgenden Schiffe ersetzen immer noch aktive Schiffe, wenn die Hangarkapazität erreicht ist: •Tholianische Radnetzspinner
•Jem’Hadar-Angriffsschiffe
•Fer’jai-Fregatten
•Bird-of-Prey-Raiders
•Marauder-Einheiten
•Schleichjäger
Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Patch Notes vom 27.05.13
- defint2
- Captain
- Beiträge: 213
- Registriert: 19. Jan 2013, 17:03
- IG-Rang: 50
- 2ter Char FED: 30
- 3ter Char FED: /
- 4ter Char FED: /
- KDF Char: 50
- 2ter Char KDF: /
- 3ter Char KDF: /
- Status: Ich bin eigentlich immer unterschiedlich on.
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Patch Notes vom 27.05.13
Hier sin die Patchnotes vom 25.07.13
Beam me up Scotty!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast