Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Schiffsnamen für Unentschlossene

Allerlei
Antworten
Benutzeravatar
Mikal
Admiral
Admiral
Beiträge: 1158
Registriert: 20. Aug 2012, 16:58
Kontaktdaten:

Schiffsnamen für Unentschlossene

Beitrag von Mikal » 12. Okt 2013, 17:31

Hab mich mal durchs Netz gewühlt und das hier gefunden:
Götter und Sagengestalten

Ne kleine Auswahl davon (aus deutschsprachig, regional):
Berserker
In der altnordischen Mythologie "Bärenhäuter", eine Gestalt, die im Seelenglauben wurzelt. Man meinte, einige Menschen besäßen die Eigenschaft, ihre Seelen vom Körper trennen und als Bär umherwandeln zu können. Als solche besaßen sie mehr Kraft als andere.
Später übertrug man den Namen Berserker auf Menschen mit außergewöhnlicher Kraft; ihre tobende Kampfesweise heißt Berserkerwut.

Fliegender Holländer
Im Aberglauben der Seeleute ein gottloser holländischer Kapitän.
Um seine Verachtung des christlichen Glaubens barzutun, ging er an einem Karfreitag in See und wurde zur Strafe dazu verurteilt, ewig ruhelos auf dem Meer mit seinem Schiff herum zu fahren.

Lorelei
In der dt. Sage eine Rheinnixe.
Sie lockt, auf einem Felsen sitzend, die Vorüberfahrenden durch ihren zauberischen Gesang an, bis sie an dem Felsen scheitern und versinken.

Morro
In der Berliner Sage ein großer Hund mit feurigen Augen, der nachts durch die Stadt spukte.

Nieverschrocken
In der Dt. (Berliner) Sage ein mutiger und tapferer Ritter.

Schimmelreiter
In der dt. Sage ein Reiter ohne Kopf auf einem Schimmel, gefolgt von einer Meute von Hunden, ebenfalls ohne Kopf.

Schwarze Brüder
In der Dt. (Berliner) Sage vier Brüder, die eine außergewöhnliche Bruderliebe verband.

Waldschrat
Waldgeist, im Wald hausender Kobold, Riese, auch gutmütiger Baum, der sich, wenn auch nur sehr langsam, bewegen kann und meist als Wache von Pässen und Wegen agiert.

Wilde Jagd
In der dt. Sage ein angeblich nächtliches Tosen in der Luft, das einem mit Jagdrufen und Hundegebell über Wälder, Felder und Ortschaften dahinbrausenden Geisterheer zugeschrieben wird.
Die Grundzüge dieser dämonischen Erscheinung decken sich mit dem Wesen und den Erscheinungen des altgerman. Sturmgottes Odin. Wie Odin zu Ross gedacht wurde und bekleidet mit einem breiten Hut und einem dunklen Mantel, so erscheint auch der Wilde Jäger in Hut und Mantel zu Pferd, am Kreuzweg stürzend und jenseits sich wieder aufraffend, begleitet von Geistern Verstorbener, die oft ohne Kopf oder in grauser Verstümmelung einherziehen. Gewöhnlich bringt er dem begegnenden Wanderer Schaden oder Verderben; nur wer in der Mitte der Landstraße verharrt, oder ausweichend auf ein Saatfeld tritt, oder sich schweigend zu Boden wirft, entgeht der Gefahr. Besonders feindselig erweist der Wilde Jäger sich auch gegen die in Wäldern wohnenden Busch- oder Moosweibchen, die er jagd und, wenn er sie erreicht, grausam zerreißt. Das Jagen nach solchen ist noch erhalten in unserer Windsbraut.
Das erscheinen des Wilden Jägers ist zwar nicht an eine bestimmte Zeit geknüpft, doch zeigt er sich am häufigsten in den Zwölften.
Neben einer männlichen erscheint auch eine weibliche Gestalt als Führer des Wütenden Heeres. Diese Auffassung zeigte sich besonders in der thüring. und mansfeldischen Sage. Hier fuhr das Wütende Heer, auch die ungetauft verstorbenen Kinder in sich begreifend, im Geleit der Frau Holle alljährlich am Fastnachtsdonnerstag vorüber. Vor dem Geisterhaufen aber zog ein alter Mann einher mit weißem Stab, der getreue Eckart, der die Leute aus dem Weg weichen ließ, damit sie nicht Schaden nähmen.
Ein paar sind vielleicht für die Berliner interessant...
Gruß

Mikal

Benutzeravatar
Buzzwutz
Lieutenant Junior Grade
Lieutenant Junior Grade
Beiträge: 26
Registriert: 17. Sep 2013, 14:25
IG-Rang: 36
Status: 6-8h/w
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzzwutz » 16. Okt 2013, 08:51

schön,
da bin ich mit
Erdbeerkäse und Territorihää nicht ganz so kreativ *g*

Scytale

Beitrag von Scytale » 22. Okt 2013, 07:10

Ganz nett, würde in diresen Spiel einen deutschen Namen für Schiff wählen. Da wir keine getrennten Server haben, würde ich immer einen eher internationalen Namen wählen.

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste