Scytale hat geschrieben:Super Kimo, danke für die Tipps. Ich denke, dass ich bei dem aktuellen Setup bleiben werde. Ich komme gut damit zurecht, der Schaden ist in den STF auch meist gefühlt höher als der meiner Mitspieler, es passt also. Das einzige Problem, dass ich aktuell noch habe ist, wie von dir auch korrekterweise angesprochen, die schlechte Schildrate. Ich habe das Gefühl, dass mein Schild nach drei Treffer zusammenbricht und werfe sofort irgendwas an.
Aux2Bat bin ich nun schon sehr lange nicht mehr geflogen, das letzte Mal mit meinem Klingonen in seiner Fleet Tor'Khat. Danke auch für die Tipps mit den DOFFs, das hilft mir weiter.
Wie würdest du denn ein aux2bat Setup für die Scimitar aufbauen?
Generell bin ich am überlegen, ob ich von Disruptoren auf Plasma umsteigen soll, traue mich aber noch nicht so wirklich. Meine Mk XII Disruptoren sowie die Mk XI Konsolen waren schweineteuer, ich möchte nicht wieder von vorne anfangen, sehe aber die Synergien, welche sich durch Plasma, die entsprechenden Konsolen und das Romulaner (oder war es das Remaner?)-Set bieten....schwierige Entscheidung....
Ein Aux2Bat Setting würde bei mir in etwa so aussehen:
http://skillplanner.stoacademy.com/?build=plasmatar10_0
ich würd im PvE überwiegend auf Beams setzen, da die Scimitar aufgrund ihrer Größe und niedrigen Geschwindigkeit auch mit Wenderatenkonsole nicht zu einer Eskorte mutiert und man dank des deutlich höheren Schussfeldes der Beams die Gegner besser im Schussfeld halten kann und somit mehr Schaden erzielt.
Ausnahme mögen STF und Missionen sein wo man ganz genau weiß wann, wo, welche Gegner ankommen.
Der Vorteil bei einem Beambuild läge zudem darin, dass man den experimentellen Plasma Beam der Romulaner ohne Probleme verbauen kann.
Bei Kanonen stellt sich immer die Frage wie man ihn am sinnvollsten einbauen kann und ob man ggf. nicht doch lieber die Romulanischen Hyper Plasma Torpedos nimmt, die man früher bekommt.
Ist letztlich wohl aber auch Geschmackssache, ob man lieber Kanonen oder Beams dabei hat.
Wenn man Kanonen dabei haben möchte muss man sich lediglich entscheiden ob man den Experimentellen Plasma Beam oder einen Torpedo Launcher haben möchte um den 2er Set Bonus der Romulaner zu erhalten, und je nach dem kann man dann eine Torpedo oder Beam Fähigkeit auf den Tac. Lt. Platz setzen und das FaW3 durch CSV2 ersetzen.
Bei den Ingenieursfähigkeiten kann man drüber nach denken ob man statt ET1 lieber EPtE nehmen möchte, um statt zusätzlicher Hüllenheilung mehr Wendegeschwindigkeit und Geschwindigkeit zu bekommen, allerdings beißt sich dieses EPtE dann mit EPtW/EPtS, die man ja in der Regel lieber aktiv haben möchte, weshalb ich auch zum ET1 greifen würde.
Statt DEM2 kann man auf dem Lt.Com.Eng auch RSP2 nehmen um dem Schiff mehr Stabilität zu verleihen. Ist letztlich die Frage was einem wichtiger ist. Mehr Schaden oder mehr Schilde.
Bei der Bewaffnung würde ich drauf achten CrtDx3 als Modifikator zu nehmen. Als Romulaner kann man, dank BOs mit Superior Romulan Operative durchaus auf Basis CrtH Werte von um die 20 kommen, sodass einem im PvE dann in erster Linie wichtig ist, dass die kritischen Treffer entsprechend hohen Schaden anrichten, weshalb CrtDx3 nahe liegt.
Bei Deflektor/Antrieb/Schilden geht es in erster Linie darum einen möglichst guten Mix aus Setteilen zu bekommen um viel Energieboni zu erhalten.
Dank dem Defklektor, dem HG Antrieb und dem HG 2er Setbonus erhält man die höchsten Boni auf Hilfsenergie, was dank Aux2Bat die anderen Energielevel massiv erhöhen kann, sowie zusätzliche Hitpoints und einen kleinen Bonus auf andere Subsysteme. Benutzt man einen Kanonenbuild mit zusätzlichem Torpedo steigert die 2er Setfähigkeit auch den Torpedo Schaden zusätzlich und zuletzt bieten die HG Schilde die höchste Schildkapazität im Spiel.
Bei den Konsolen geht es in erster Linie darum zusätzliche Energie, mehr CrtH-Wahrscheinlichkeit und Schadensboni zu erhalten.
Plasmonic Leech + 1-2x Flow Capacitor Konsole erzeugt einen höheren Energieboost durch den Leech, die Konsolen geben jeweils zusätzlichen Plasmaschaden und erzeugen somit eine starke Synergie.
Die assimilierte Borg Konsole erhöht das Waffenenergielevel und gibt zusätzliche CrtH Wahrscheinlichkeit, ähnlich wie die Nullpunktenergie Konsole, die jedoch einen Bonus auf alle Energielevel gibt.
Als Antrieb bietet sich ein Elte Flotten Antrieb mit SingA, Oload und AMP an.
SingA erhöht die Geschwindigkeit in der das Singularitätslevel steigt, je höher das Level, desto höher der Bonus auf die Energiesysteme.
Oload gibt zusätzliche 20% CrtD wenn man die Singularitätsoverload verwendet, der quasi für 12 Sekunden lang alle Beams zu BO1 Angriffen umfunktioniert.
Der AMP Modifikator sorgt dafür dass man für jedes Subsystem was über 75 Energie liegt zusätzliche 3,3% Schaden erzielt, was dank Aux2Bat, Leech und Co. etwa 9,9% mehr Schaden bedeutet.
Das Schiff ist in der Lage abartige Synergien zu erzeugen und kann ein wirklich krasser Damage Dealer und Tank sein.