Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

[Dhenara] - Scimitar Build

Sammlung von Builds
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Scytale

[Dhenara] - Scimitar Build

Beitrag von Scytale » 23. Okt 2013, 12:12

Hallo liebe Gemeinde,

nachdem Mikal freundlicherweise den Link des STO Gateway gepostet hat, nutze ich die Gelegenheit gleich mal um meinen Scimitar Build einer ordentlichen Prüfung zu unterziehen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Insbesondere bei den DOFF...da habe ich aktuell keine Ahnung was ich reinsetzen soll. Und bevor ihr mit den Vorschlägen kommt: ich habe leider jedes Rufsystem erst auf Stufe 1....jaja, ich weiß, da muss ich noch Gas geben.
Scimitar 2.jpg
Scimitar 1.jpg
Und los gehts....macht mich nieder :P
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 23. Okt 2013, 20:37

Kommt wohl drauf an ob du das Scimitar Set behalten willst oder nicht.
Ich fliege meinen Scimitar ohne, dafür mit der Nullpunktenergie-Konsole aus dem romulaner Ruf, eine Wenderaten Konsole und der Schildkonsole aus der Valdore.

Als Boffs hab ich 3 Techniker um mit Aux2Bat fliegen zu können und einen Warp Core Ingenieur der bei Einsatz der Notenergie Fertigkeiten etwaige Debuffs entfernen kann.
Beim letzten Doff bin ich flexibel, entweder den Energiewaffendoff der bei BO 30% Schilddurchschlag und die Resis verringert, oder den Fabrication Eng der bei RSP die Wirkungsdauer verlängert, aber hier kann man sicherlich auch andere verwenden.

Scytale

Beitrag von Scytale » 23. Okt 2013, 20:49

Ok, aber ist mein build deiner Ansicht nach verbesserungswürdig?

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 23. Okt 2013, 22:10

Scytale hat geschrieben:Ok, aber ist mein build deiner Ansicht nach verbesserungswürdig?

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
Letztlich ist jeder Build Geschmackssache wie ich finde.
Wenn du mit dem Build in der Form zufrieden bist, dann flieg damit.
Das Schiff mit dieser Ausstattung und diesen Fähigkeiten ist ein Damage Dealer mit zusätzlichen Qualitäten Schaden weg zu stecken, hat aber sicherlich auch Steigerungspotenzial.

Ich finde, dass die einzelen Set-Teile und Set-Boni des Scimitar Sets durch bessere Konsolen ersetzt werden können.
Seien es die Nullpunkt Energie der Romulaner oder die RCS Konsolen aus der Mine, ich finde beide im Vergleich interessanter da sie zusätzliche Energie, CrtH Wahrscheinlichkeit, mehr Wenderate und Widerstände geben können.

Was die BO- und DOFFs betrifft, ich bin ein großer Fan von Aux2Bat und gerade auf einem Schiff das normalerweise so niedrige Energielevel hat wie ein Warbird, ist es eine praktische Fähigkeit, die die Energielevel steigert, dafür sorgt dass man seine Fähigkeiten häufiger einsetzen kann und somit auch auf redundante Fähigkeiten verzichten kann.

Ich fliege zB. bei meinen Ingenieuren mit EPtW1, Aux2Bat, RSP; EptS, Aux2Bat und ET1. Ich verzichte dabei dann auf DEM zu Gunsten von mehr Heilungsskills, um dem Schiff zusätzliche Stabilität zu verschaffen, aber das ist letztlich Geschmackssache und kann ja jeder so halten wie er es lieber mag.

Unabhängig davon, bei der Anzahl an EPtX Fähigkeiten die du besitzt lohnt sich ein DOFF der dir bei der Nutzung von EPtX Boni gibt, wie zB. Debuffs zu entfernen oder die Energielevel zu erhöhen.

Bei deinem aktuellen Setup würde ich in jedem Fall die Schilde tauschen. Borg Set Bonus hin oder her, die Schilde sind schlichtweg zu schwach.
Hol dir da entweder einen Covarianten Schild Mk XII [Cap]x3 [ResB] aus dem Flottenshop oder wenn du EC/Dili sparen willst einen der Schilde aus den Missionen mit hoher Schildkapazität, wie zB. dem Remanischen Prototypen aus Colluseum, bis du dir einen besseren Leisten kannst.

Scytale

Beitrag von Scytale » 24. Okt 2013, 12:51

Super Kimo, danke für die Tipps. Ich denke, dass ich bei dem aktuellen Setup bleiben werde. Ich komme gut damit zurecht, der Schaden ist in den STF auch meist gefühlt höher als der meiner Mitspieler, es passt also. Das einzige Problem, dass ich aktuell noch habe ist, wie von dir auch korrekterweise angesprochen, die schlechte Schildrate. Ich habe das Gefühl, dass mein Schild nach drei Treffer zusammenbricht und werfe sofort irgendwas an.

Aux2Bat bin ich nun schon sehr lange nicht mehr geflogen, das letzte Mal mit meinem Klingonen in seiner Fleet Tor'Khat. Danke auch für die Tipps mit den DOFFs, das hilft mir weiter.

Wie würdest du denn ein aux2bat Setup für die Scimitar aufbauen?

Generell bin ich am überlegen, ob ich von Disruptoren auf Plasma umsteigen soll, traue mich aber noch nicht so wirklich. Meine Mk XII Disruptoren sowie die Mk XI Konsolen waren schweineteuer, ich möchte nicht wieder von vorne anfangen, sehe aber die Synergien, welche sich durch Plasma, die entsprechenden Konsolen und das Romulaner (oder war es das Remaner?)-Set bieten....schwierige Entscheidung....

Benutzeravatar
Max Drake
Admiral
Admiral
Beiträge: 1975
Registriert: 16. Jul 2012, 20:05
@Handel: @maximilliandrake
IG-Rang: Vice Admiral [57]
KDF Char: L'ara Drake
2ter Char KDF: Max Sohn des Drake
Status: Umsteht
Wohnort: Terra, Sol Sytem, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Max Drake » 24. Okt 2013, 14:30

Hallo :winken: Scytale

Ich bin zwar nicht Kimo, aber ich mische mich jetzt doch mal ganz dreist ein ;).

Ich würde eine Scimi wohl so fliegen, wenn L'ara eine hätte.

Zuerst mal würde ich freiwillig nicht, das Borg Schild nutzen. Dieser Traktorstrahl hat ehe einen zu hohen CD um eine Rolle zu spielen. Flottenschilde sind da wirklich deutlich besser egal ob Advanced oder Elite.

Zudem würde ich, wenn ich den Schneidstrahl nicht nutzen möchte, die Borg Konsole durch eine Tachyo Kinetische ersetzen. Auch wen das Plus an Wendigkeit nur gering ist, hilft jedoch ein Bisschen.

Wenn wirklich Plasma, dann Beams und zwei Teile des Singularity Harness Sets. Genauer die Nullpunkt Konsole und das experimentelle Beamarray. Letzteres ist praktisch das beste Beamarray was es gibt. Es verringert den Energie verbrauch, hat [CritH]x3 und Plasma + Disruptor Proc, was will man mehr? Zwei Teile dieses Sets sind es auch, welche einen Bonus auf Plasma Schaden haben.

Taktische Konsolen für Plasma in MK XII Blau sind im übrigen merklich günstiger, wie deren Disruptor Pedanten es sind.

Wenn Plasma sind natürlich die Botschaftskonsolen eine Überlegung wert. Eine EPS Botschaftskonsole würde sich da bei einem Aux2bat geradezu aufdrängen. Wenn es noch eine zweite sein soll könnte man über eine Schildkonsole nachdenken. Doch ist die Valdore Konsole vielleicht doch eine bessere Wahl.

Ggf. kann es Sinn machen, den Sauger durch eine Minen Panzerung mit +Turn ersetzen. Solltest Du dich die Vadore Konsole nutzen, wäre dann vielleicht doch wieder der Sauger besser, da Du merklich mehr aushältst. Solltest Du so schon keine Probleme mit der Haktbarkeit Deines Schiffes haben, ist natürlich der Sauger gerade bei Romulanern und dem niedrigeren Energieniveau die beste Wahl.


Wir sehen uns in den unendlichen Weiten.

Max aka Stefan
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 24. Okt 2013, 21:22

Scytale hat geschrieben:Super Kimo, danke für die Tipps. Ich denke, dass ich bei dem aktuellen Setup bleiben werde. Ich komme gut damit zurecht, der Schaden ist in den STF auch meist gefühlt höher als der meiner Mitspieler, es passt also. Das einzige Problem, dass ich aktuell noch habe ist, wie von dir auch korrekterweise angesprochen, die schlechte Schildrate. Ich habe das Gefühl, dass mein Schild nach drei Treffer zusammenbricht und werfe sofort irgendwas an.

Aux2Bat bin ich nun schon sehr lange nicht mehr geflogen, das letzte Mal mit meinem Klingonen in seiner Fleet Tor'Khat. Danke auch für die Tipps mit den DOFFs, das hilft mir weiter.

Wie würdest du denn ein aux2bat Setup für die Scimitar aufbauen?

Generell bin ich am überlegen, ob ich von Disruptoren auf Plasma umsteigen soll, traue mich aber noch nicht so wirklich. Meine Mk XII Disruptoren sowie die Mk XI Konsolen waren schweineteuer, ich möchte nicht wieder von vorne anfangen, sehe aber die Synergien, welche sich durch Plasma, die entsprechenden Konsolen und das Romulaner (oder war es das Remaner?)-Set bieten....schwierige Entscheidung....

Ein Aux2Bat Setting würde bei mir in etwa so aussehen:

http://skillplanner.stoacademy.com/?build=plasmatar10_0

ich würd im PvE überwiegend auf Beams setzen, da die Scimitar aufgrund ihrer Größe und niedrigen Geschwindigkeit auch mit Wenderatenkonsole nicht zu einer Eskorte mutiert und man dank des deutlich höheren Schussfeldes der Beams die Gegner besser im Schussfeld halten kann und somit mehr Schaden erzielt.

Ausnahme mögen STF und Missionen sein wo man ganz genau weiß wann, wo, welche Gegner ankommen.
Der Vorteil bei einem Beambuild läge zudem darin, dass man den experimentellen Plasma Beam der Romulaner ohne Probleme verbauen kann.
Bei Kanonen stellt sich immer die Frage wie man ihn am sinnvollsten einbauen kann und ob man ggf. nicht doch lieber die Romulanischen Hyper Plasma Torpedos nimmt, die man früher bekommt.

Ist letztlich wohl aber auch Geschmackssache, ob man lieber Kanonen oder Beams dabei hat.
Wenn man Kanonen dabei haben möchte muss man sich lediglich entscheiden ob man den Experimentellen Plasma Beam oder einen Torpedo Launcher haben möchte um den 2er Set Bonus der Romulaner zu erhalten, und je nach dem kann man dann eine Torpedo oder Beam Fähigkeit auf den Tac. Lt. Platz setzen und das FaW3 durch CSV2 ersetzen.

Bei den Ingenieursfähigkeiten kann man drüber nach denken ob man statt ET1 lieber EPtE nehmen möchte, um statt zusätzlicher Hüllenheilung mehr Wendegeschwindigkeit und Geschwindigkeit zu bekommen, allerdings beißt sich dieses EPtE dann mit EPtW/EPtS, die man ja in der Regel lieber aktiv haben möchte, weshalb ich auch zum ET1 greifen würde.

Statt DEM2 kann man auf dem Lt.Com.Eng auch RSP2 nehmen um dem Schiff mehr Stabilität zu verleihen. Ist letztlich die Frage was einem wichtiger ist. Mehr Schaden oder mehr Schilde.

Bei der Bewaffnung würde ich drauf achten CrtDx3 als Modifikator zu nehmen. Als Romulaner kann man, dank BOs mit Superior Romulan Operative durchaus auf Basis CrtH Werte von um die 20 kommen, sodass einem im PvE dann in erster Linie wichtig ist, dass die kritischen Treffer entsprechend hohen Schaden anrichten, weshalb CrtDx3 nahe liegt.

Bei Deflektor/Antrieb/Schilden geht es in erster Linie darum einen möglichst guten Mix aus Setteilen zu bekommen um viel Energieboni zu erhalten.
Dank dem Defklektor, dem HG Antrieb und dem HG 2er Setbonus erhält man die höchsten Boni auf Hilfsenergie, was dank Aux2Bat die anderen Energielevel massiv erhöhen kann, sowie zusätzliche Hitpoints und einen kleinen Bonus auf andere Subsysteme. Benutzt man einen Kanonenbuild mit zusätzlichem Torpedo steigert die 2er Setfähigkeit auch den Torpedo Schaden zusätzlich und zuletzt bieten die HG Schilde die höchste Schildkapazität im Spiel.

Bei den Konsolen geht es in erster Linie darum zusätzliche Energie, mehr CrtH-Wahrscheinlichkeit und Schadensboni zu erhalten.

Plasmonic Leech + 1-2x Flow Capacitor Konsole erzeugt einen höheren Energieboost durch den Leech, die Konsolen geben jeweils zusätzlichen Plasmaschaden und erzeugen somit eine starke Synergie.

Die assimilierte Borg Konsole erhöht das Waffenenergielevel und gibt zusätzliche CrtH Wahrscheinlichkeit, ähnlich wie die Nullpunktenergie Konsole, die jedoch einen Bonus auf alle Energielevel gibt.

Als Antrieb bietet sich ein Elte Flotten Antrieb mit SingA, Oload und AMP an.
SingA erhöht die Geschwindigkeit in der das Singularitätslevel steigt, je höher das Level, desto höher der Bonus auf die Energiesysteme.
Oload gibt zusätzliche 20% CrtD wenn man die Singularitätsoverload verwendet, der quasi für 12 Sekunden lang alle Beams zu BO1 Angriffen umfunktioniert.
Der AMP Modifikator sorgt dafür dass man für jedes Subsystem was über 75 Energie liegt zusätzliche 3,3% Schaden erzielt, was dank Aux2Bat, Leech und Co. etwa 9,9% mehr Schaden bedeutet.

Das Schiff ist in der Lage abartige Synergien zu erzeugen und kann ein wirklich krasser Damage Dealer und Tank sein.

Scytale

Beitrag von Scytale » 25. Okt 2013, 07:59

Ach Kimo, dafür lebe ich dich! Letzte Frage an dich: plasma oder disruptoren?

Generell finde ich ja, dass eine scimitar mit beam Waffen gewöhnungsbedürftig aussieht... Ob ich mich dazu durchringen kann weiß ich noch nicht...

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 25. Okt 2013, 08:25

Scytale hat geschrieben:Ach Kimo, dafür lebe ich dich! Letzte Frage an dich: plasma oder disruptoren?

Generell finde ich ja, dass eine scimitar mit beam Waffen gewöhnungsbedürftig aussieht... Ob ich mich dazu durchringen kann weiß ich noch nicht...

Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk

Wenn Geld keine Rolle spielen würde und es dir um Schadensoptimierung gehen würde, läge Plasma nahe. Ich meine du kannst bei keiner anderen Waffengattung derzeit so leicht zusätzliche Schadensboni abgreifen dank der Konsolen aus der Botschaft und dem romulanischen 2er Set-Bonus.
ABER die Plasma Beam Arrays sind mittlerweile nun mal unverschämt teuer geworden, gerade aus diesem Grund. Ich meine die stehen mit CrtDx3 derzeit bei 20 - 40 Mio pro Waffe auf der Tauschbörse und wer will das zahlen?

In so fern wäre es natürlich auch völlig legitim aus Kostengründen bei Disruptoren zu bleiben. Ich fliege meine Scimitar derzeit auch mit 7x Elachi Beam Array und 1x Schneidstrahl und bin damit ganz zufrieden.

Wenn man dann mit Disruptoren fliegen sollte, müsste man natürlich die beiden Konsolen aus der Botschaft die Plasma DMG Boni geben ersetzen.
zB. durch eine Wenderatenkonsole aus der Botschaft, sollte man mit Beams fliegen wäre auch die Konsole aus dem Nukara Ruf eine Überlegung wert oder wenn man Zen/Lobi ausgeben mag zb. die Schildkonsole aus der Valdore bzw. der tachyokinetische Converter bzw. die neue Elachi Konsole aus dem Lobi Store.

Da hat man schon eine Menge Auswahl, zumal mit der neuen Season auch weitere Konsolen hinzu kommen, auf die man mal nen Blick werfen könnte.

Was die Beam Optik betrifft, ist das Geschmackssache und da red ich niemandem rein^^
Ich kann nur sagen dass ich eben lieber mit Beams fliege da der Schusswinkel deutlich angenehmer ist und man so den Gegner länger im Schussfeld hat als mit Kanonen.

Scytale

Beitrag von Scytale » 25. Okt 2013, 08:35

gnaaaa....das kostet wieder ein kleines Vermögen.....ätzend. Oder ich scheiße auf Romulaner und steige mit Valken wieder in meine Fleet Tor'Khat und lass damit eh jede Scimitar alt aussehen! So!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast