Hallo,
euch beiden vielen Dank für die nützlichen Tipps. Ich habe mich selbst noch nie viel mit dem "Endausbau" von Schiffen beschäftigt, da das alles immer in unerreichbarer Ferne lag. Nun, wo ich mich doch dran begeben kann, bin ich mir bei jeder Entscheidung unsicher, ob das auch die richtige ist. Daher bin ich um jede noch so kleine Hilfe dankbar
ThomasSTO83 hat geschrieben:also der Build ist ja ein ganz einfacher A2B ohne viel Schnörkel. Das sollte also funktionieren.
Jo, einfacher A2B, das ist aber auch kein Muss. Ist eigentlich nur aus der Not heraus geboren, wenn es sinnvolle Alternativen gibt, immer her damit
ThomasSTO83 hat geschrieben:Ich würde allerdings einen Warpkern mit dem [Amp]-Modifikator vorschlagen. Vor allem bei einem A2B-Build sollte soviel Energie durch die Subsysteme fliessen das der Effekt von [Eff] keine spürbare Wirkung haben sollte.
xlmaxpaynelx hat geschrieben:und was deflektor und co angeht, also ich nutze diese beiden hier: Verteidigungskommando-Deflektorschild und Verteidigungskommando-Hyperimpulsantrieb (Undinen Ruf). und kern, auf jedenfall mit AMP. meiner hat AMP, OLoad, SingS, SSS und WCap. einen vergleichbareb gibts als warpkern auch. hab einen bei meinem FED drin. dieser kern hier ist ein Singularitätskern. auch Flotten Elite.
Ja, da habe ich schon den ersten Fehler gemacht. Tatächlich sollte es ein AMP werden, hat mich wohl die viele Auswahl im Flottenshop übermannt (Ich glaube ich habe mich vom W-->E blenden lassen). Wenn es beim A2B bleiben soll, wird das bei nächster Gelegenheit geändert, bzw. ich denke über das Udinenset nach, 5% Verteidigung ist sicher nicht verkehrt.
ThomasSTO83 hat geschrieben:In dem Wunschbuild stehen unter Traits und Raumrufgedöns ein paar Sachen die nicht zu diesem Build passen, ich weiß jetzt nicht ob du da überhaupt drauf geachtet hast.
Korrekt, die sonstigen Reiter habe ich vollig ignoriert bzw. ich habe mich da absolut nicht drum gekümmert.
ThomasSTO83 hat geschrieben:Du könntest auch noch über den Kinetischen Schneidstrahl nachdenken, um den 2er-Set Bonus Omega Waffenverstärker dabei zu haben.
Ich habe über den kinetischen Schneidstrahl nachgedacht. Doch in mir sträubt sich alles, in den hübschen Kanonen-Build eine Strahlenwaffe einzubauen. Ist der Setbonus echt so überzeugend?
ThomasSTO83 hat geschrieben:Als Technikkonsole dann noch eine Neutronium mit +Turn oder RSP mit +ResAll (eventuell auch zwei) und dann bleibt ja nur noch ein(zwei) Platz übrig für weitere Universalkonsolen wie Zero Point.
Danke, ist notiert und steht in der Besorgungsliste.
xlmaxpaynelx hat geschrieben:nur haudrauf attacken fliegen willst dann würde ich den feldgenerator rausnehmen und die wissenschaftskonsolenplätze für unikonsolen nehmen.
Vollkommen richtig, es geht nur darum Anzugreifen, alles was kaputt ist, schießt eh nicht mehr zurück! Nach uns die Sinntflut - bzw. die Kreuzerflotte.
xlmaxpaynelx hat geschrieben:die biomolekulare kanone brauchst du ebenfalls nicht da du keine konsole dafür hast/nutzen willst. also reicht ne normale kanone.
Und schon wieder ein Fehler von mir, ich wollte die Universalkonsole aus dem Set einbauen, da sie Wendigkeit bringt und im Setbonus ein bischen mehr Phaserschaden.
xlmaxpaynelx hat geschrieben:du hast die lokalisierer als ziel. ich persöhnlich bevorzuge den ausbeuter da der die schwere des kritischen treffers anhebt und nicht die chance darauf. kosten sind ja bei beiden gleich.
Da sind wir wieder bei der im anderen Thread diskutierten Rechenfrage, was am Ende mehr bringt. Ich denke, dass ich diese Konsolen eh als letztes anschaffen werde wenn alles andere schon drin ist, ich die genauen Werte des Schiffs dann habe und dann noch mal genau durchrechnen kann, was für mich dann mehr bringt. Ich befürchte mal, es läuft auf deine Mischung beider Konsolentypen hinaus.
Aber wie du schon sagst, sie kosten das Gleiche und von daher ist es egal, welche ich mir dann anschaffe.