Dilithium Abbauen vs. Zen kaufen - Eine Rechnung
Verfasst: 20. Feb 2015, 14:44
Weil der Dilithiumabbau einiges an Zeit verschlingt habe ich mal Protokolliert wie viel Zeit man dafür verbraucht und welche Ernte man einfährt. Weil ich Zeit als etwas kostbares betrachte, habe ich mich auch gefragt ob es vielleicht sinnvoller ist auf den Dilithiumabbau zu verzichten und anstelle dessen Zen zu kaufen.
Mir ist klar, dass mir wahrscheinlich nicht alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen mit denen man Dilithium gewinnen kann, ich habe einfach mal die gemacht die ich kenne.
Ich schmeisse einfach alle Fakten auf den Tisch und hoffe eine interessante Diskussion loszutreten.
Name der Quest; Dauer um sie zu lösen; Gewinn; Dilithium pro Stunde
Total: 52min 10sec; 6080; 6992.9 D/h
Total: 45min 48sec; 4540; 5947.6 D/h****
* - 3*160; 2*200
** - 9*200; 1*160; 1*480
*** - Die Missionen wurden paralell gemacht um Zeit zu sparen.
**** - Mir ist aufgefallen, dass die Nimbus Mission ein aussergewöhnliches Aufwand/Nutzen Verhältnis hat, welches das Bild etwas verzerrt, deshalb habe ich noch eine Rechnung ohne diese Mission aufgestellt
Ein Zen kostet 0.009€ (4.50€/500). Bei einem Wechselkurs von 1 Zen zu 164 kommt man mit 4.50€ auf 82000 Dilithium.
Somit kostet ein Dil: 0.000054878€
Jetzt kommen wir zu der wahren Rechnung: Wieviel Geld kostet es mich um mir eine Stunde Abbau zu ersparen!
Mit Nimbus Mission:
6992.9 Dil kosten 0.383756707€ (4.50/82000*6992.9)
Ohne Nimbus Mission:
5947.6 Dil kosten 0.326392683€ (4.50/82000*5947.6)
Der Unterschied zwischen den beiden Beträgen scheint verschwindend gering zu sein, es sind jedoch ganze 18.75%.
Mit 4.50€ kann man sich ganze 11.72 (inkl. Nimbus) respektive 13.78 (exkl. Nimbus) Stunden Arbeit sparen.
Die Frage die man sich jetzt stellen muss ist: Wieviel ist mir meine Freizeit wert?
Ich kann diese Frage natürlich nicht für euch beantworten, auch weis ich selbst noch nicht wie ich diese Frage für mich beantworten soll. Die Zahlen laden aber zum Nachdenken ein.
Bitte Kritisiert meine Rechnung! Vielleicht habe ich Fehler gemacht, oder etwas nicht berücksichtigt. Jede Reaktion ist willkommen.
Mir ist klar, dass mir wahrscheinlich nicht alle Möglichkeiten zur Verfügung stehen mit denen man Dilithium gewinnen kann, ich habe einfach mal die gemacht die ich kenne.
Ich schmeisse einfach alle Fakten auf den Tisch und hoffe eine interessante Diskussion loszutreten.
Name der Quest; Dauer um sie zu lösen; Gewinn; Dilithium pro Stunde
Code: Alles auswählen
Party-Patroullie; 2min 54sec; 240; 4965.5 D/h
Omegamolekühle; 10min 30sec; 500; 2857 D/h
Vulga; 7min 30sec; 880*; 6740.4 D/h
Flottenmine; 17min 20sec; 2440** 8446.1 D/h
Traleus; 7min 14sec; 480; 3981.5 D/h
Nimbus***; 6min 22sec; 1540; 14513 D/h
Total: 45min 48sec; 4540; 5947.6 D/h****
* - 3*160; 2*200
** - 9*200; 1*160; 1*480
*** - Die Missionen wurden paralell gemacht um Zeit zu sparen.
**** - Mir ist aufgefallen, dass die Nimbus Mission ein aussergewöhnliches Aufwand/Nutzen Verhältnis hat, welches das Bild etwas verzerrt, deshalb habe ich noch eine Rechnung ohne diese Mission aufgestellt
Ein Zen kostet 0.009€ (4.50€/500). Bei einem Wechselkurs von 1 Zen zu 164 kommt man mit 4.50€ auf 82000 Dilithium.
Somit kostet ein Dil: 0.000054878€
Jetzt kommen wir zu der wahren Rechnung: Wieviel Geld kostet es mich um mir eine Stunde Abbau zu ersparen!
Mit Nimbus Mission:
6992.9 Dil kosten 0.383756707€ (4.50/82000*6992.9)
Ohne Nimbus Mission:
5947.6 Dil kosten 0.326392683€ (4.50/82000*5947.6)
Der Unterschied zwischen den beiden Beträgen scheint verschwindend gering zu sein, es sind jedoch ganze 18.75%.
Mit 4.50€ kann man sich ganze 11.72 (inkl. Nimbus) respektive 13.78 (exkl. Nimbus) Stunden Arbeit sparen.
Die Frage die man sich jetzt stellen muss ist: Wieviel ist mir meine Freizeit wert?
Ich kann diese Frage natürlich nicht für euch beantworten, auch weis ich selbst noch nicht wie ich diese Frage für mich beantworten soll. Die Zahlen laden aber zum Nachdenken ein.
Bitte Kritisiert meine Rechnung! Vielleicht habe ich Fehler gemacht, oder etwas nicht berücksichtigt. Jede Reaktion ist willkommen.