Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Schweres Träger Escort Schiff

Rund um die Raumschiffe in STO
Forumsregeln
Dieses Forum gewährt Bonus Bord XP:

Für das Eröffnen eines Threads bekommst Du 500 Board XP
Für die Beantwortung eines Threads bekommst Du 300 Board XP
Für das Bearbeiten eines Posts bekommst Du 10 Board XP
Antworten
Benutzeravatar
rossi1983
Commodore
Commodore
Beiträge: 346
Registriert: 28. Jun 2013, 01:39
@Handel: @hornswoggle1983
IG-Rang: Vice Admiral
Wohnort: Groß-Umstadt / Hessen
Kontaktdaten:

Schweres Träger Escort Schiff

Beitrag von rossi1983 » 27. Feb 2015, 11:49

Hi Leute ich hab mir heute dieses Schiff zugelegt. Ich hätte gern mal ein paar Vorschläge oder Anmerkungen wie ihr das Schiff fliegen würdet.

Hier mein Build momentan: http://skillplanner.stoacademy.com/?build=tirpitz10_0
Timo / rossi1983 / hornswoggle1983

Benutzeravatar
Byrox
Lieutenant Commander
Lieutenant Commander
Beiträge: 76
Registriert: 27. Dez 2014, 19:05
@Handel: Byrox
Kontaktdaten:

Beitrag von Byrox » 27. Feb 2015, 19:12

Abend,

habe mal Dein Build mit meinem Halbwissen verändert.

http://skillplanner.stoacademy.com/?build=tirpitz11_0

Bei dem Proton Particle Stabilizer und dem Nukara Particle Converter habe ich keine ahnung ob sie passen oder nicht.^^

Deflector,Warp, Antrieb und Schilde muss Dir jemand anderes weiterhelfen. (keine ahnung ob man das Build einer Scimitar einfach 1:1 übernehmen kann)

Bei den Waffen musst Du entscheiden welche Waffenart Du nehmen möchtest, aber die Mods sind nicht wirklich das wahre da Genauigkeit im PvE überflüssig ist und der DMG Mod einer der schlechtesten ist.

Es wäre noch interessant zu wissen was aus der Eskorte werden soll. Glasskanone oder auf ein gewisses Maß an Schaden verzichten dafür aber nicht beim ersten Anhusten explodieren, jenachdem müsste man dann nämlich bei Schilden und Co drauf achten was man verbaut.
Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch.

Benutzeravatar
Chralbzem
Admiral
Admiral
Beiträge: 896
Registriert: 30. Apr 2013, 11:15
@Handel: @chralbzem
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Xarakek
3ter Char FED: Prog
KDF Char: Graarsh
2ter Char KDF: Nerana
3ter Char KDF: Suvak
Wohnort: Sachsen-Anhalt, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chralbzem » 27. Feb 2015, 21:34

Hi Timo,

Sicherlich gibt es dazu jede Menge verschiedenster Meinungen und Vorschläge, aber ich persönlich hätte das Schiff auf einen klassischen Build ausgelegt.
In etwa so:

Tirpitz 1.2

Zur Erklärung:
Ich habe mal alles auf Mk XII lila als Grundeinstellung genommen, upgraden kannst du ja immer noch nach Belieben. Auch bin ich einmal von deiner Voreinstellung - nämlich Phaser - ausgegangen, wenngleich Antiprotonen effektiver wäre.


Das Wichtigste:

- Zu den Waffen: DBB und Single Beams vorne haben den Mod CrtDx2 CrtH, weil noch relativ günstig zu haben. Falls du Unmengen an EC haben solltest oder Zeit und Willen dir jene selbst zu craften, dann wäre derzeit für PvE CrtDx3 natürlich am Besten.

- Der schwere biomolekulare Phaserturm aus dem Udineruf erhöht in Kombination mit dem hydrodynamischen Kompensator deine Phaserstärke.

- Das zweier Set Borgantrieb und -deflektor habe ich drinnen gelassen, erhöhte Hüllenregeneration ist immer gut ;)

- Ein Elite Flottenschild Adapt ResB schützt dich vor den gängigsten Schadensarten.

- Die Nullpunktenergiekonsole und das 2er Set aus Protonenpartikelstabilisator + Gravimetrischen Photonentorpedo erhöht deine CrtH Chance, genauso wie die taktischen Schwachstellenlokalisierer Konsolen aus dem Spire.

- Die Scorpion Jäger sind die besten Allrounder im PvE meiner Meinung nach, alternativ könntest du auch Elite Tholianer Jäger aus dem Nukara-Ruf nehmen (meine zweite Wahl). Für PvP wären dann eher die Yellowstone Runabouts oder die Delta Flyers zu empfehlen.

- Die Boff-Fähigkeiten: Mit HE und ET hast du zwei voneinander unabhängige Hüllenheilungen mit. Genauso hast du mit ST und RSP zwei voneinander unabhängige Schildheilungen dabei. Eptw3 und APO sollte deine Angriffsstärke in die Höhe treiben. APO macht dich zudem kurze Zeit etwas beweglicher und immun gegen Traktorstrahlen. Mit APB und FAW hilfst du deinem Team in Missionen, indem du das APB mit FAW (oder ohne) auf die Gegner verteilst und mit FAW kannst du notfalls kleine Jäger/Ziele entfernen.
Als dritte takt. Fähnrich Eigenschaft hast du TS, wobei du dann eine mittlere Chance hast den Gravitationseffekt des gravimetrischen Torpedos auszulösen.

- Empfehlenswert wäre auf jeden Fall der Nukara T4 Trait für erhöhte Angriffs/Verteidigung je nach Skalierung der Hilfsenergie. Allgemein habe ich aber Doffs und Traits jetzt bewusst keine mit reingenommen, da ich nicht weiß, was dir so zur Verfügung steht, ob dir das Build überhaupt zusagt, und was du investieren möchtest.

Der Build lässt sich natürlich modifizieren. Ich persönlich habe das Hauptaugenmerk jetzt eher auf Verteidigung mit mehr Heilfähigkeiten gelegt um länger zu überleben. Alternativ könnte man auch mit einiger Abänderung ein offensiveres Build daraus machen. Wie gesagt, dies wäre nur meine Vorstellung, wie ich das Schiff in etwa fliegen würde ;)

LG,
Chris
"Ich nehme an die Chancen sind schlecht und die Situation ist trostlos? . . . . Das wird sicher ein Spaß!"

Ich glaube nicht an ein "Szenario ohne Sieger" (mit 3 Chars)

http://www.youtube.com/chralbzem

Benutzeravatar
rossi1983
Commodore
Commodore
Beiträge: 346
Registriert: 28. Jun 2013, 01:39
@Handel: @hornswoggle1983
IG-Rang: Vice Admiral
Wohnort: Groß-Umstadt / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1983 » 27. Feb 2015, 22:24

Danke für Input. @ Byrox : 2 mal Weitwinkel Phaser mit der Gleichen Stärke MK XII geht meines wissens nicht.

@ Chris: Du weist ja das ich am liebsten mit Phasern spiele und Beams. Auch der Input gefällt mir ganz gut.

Zur Info sollte man noch sagen das das Schiff jetzt 5KU ist und eine 5 Takt. Konsolen Platz hat.
Timo / rossi1983 / hornswoggle1983

Benutzeravatar
ThomasSTO83
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 486
Registriert: 5. Nov 2012, 14:56
@Handel: @tomallak
IG-Rang: Admiral
2ter Char FED: Sigrdrifa
3ter Char FED: EFH 7356
KDF Char: B'mas
Status: am Wochenende nicht online
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSTO83 » 27. Feb 2015, 22:40

Hallo,
ich habe auch mal etwas zusammengebastelt. Ziemlich ähnlich, aber auch wieder nicht.
http://skillplanner.stoacademy.com/?bui ... survival_0
Wie du siehst habe ich den Torpedo rausgenommen und dafür eine weitere DBB eingebaut. Letztlich ist das für den Build nicht entscheidend. Alles auf Strahlenbänke ist zwar rechnerisch mit Sicherheit effektiver was den Schaden angeht, aber wenn du eine hübsche Torpedosalve nicht missen willst ist das auch nicht weiter schlimm. Bei den Skills setze ich mit EPtS1 und EPtW3 auf einen klassischen DCE-Build(Damage Control Engineer die den CD von EPtX Skills reduzieren können). A2ID macht dich beweglicher und erhöht deine Verteidigung, mit dem passenden DOff kommt auch noch etwas Widerstand gegen alles dazu. HE ist ja Standard auf allen Schiffen, etwas Hüllenheilung und ein Mittel gegen einige Debuffs. ST heilt deine Schilde.
Hast du schon ein paar SpecPunkte in die Pilotenspezialisierung gesteckt? Die Angriffsmusterexpertise (du brauchst mind. 3 Punkte um die beiden Stufen freizuschalten) verleiht dir temporäre Trefferpunkte. Da du bei so einem Build ständig APs benutzt kommt da schon einiges zusammen im Laufe einer Mission was der Gegner runterschiessen muss um dich überhaupt zu beschädigen. Der Dysonschild mit seinen zusätlichen Effekten (Ersatzschilde wenn ein Schild unten ist) macht dich auch ziemlich zäh. Das Borg 2er Set hilft derweil deine Hülle zu heilen. Ausserdem hilfreich sind hier die aktiven Ruf-Traits. Der Rom.Rep.T5 macht dich ja für einige Sekunden unsichtbar während du weiterschiesst und verstärkt ausserdem alle Sci.skills. Der Undinen T5 ist eine Blase die Schilde heilt und bufft, im richtigen Moment benutzt hält dich das am Leben. Der Nukara T5 ist die Tetryonkaskade, mit all deinen Tac.Buffs am laufen und hoher Aux.energie in einem Schwarm Borgsphären gezündet ist der Effekt beachtlich.
Wenn du in der Pilotenspezialisierung weit genug bist kannst du auch noch Rock 'n Roll auslösen, da bist du auch für einen Moment immun gegen absolut alles.
Ich bin ja ein Freund vom gedofften A2ID, du kannst an dieser Stelle aber auch RSP I benutzen (mit Dysonschild, ST, Schildblase und AP-Expertise sollte das aber nur selten zum Einsatz kommen).
Das wäre ein Build der auch noch recht stabil ist, auch wenn man immer das Gefühl hat auf einem Tsunami zu surfen.
Die absolute Glaskanone würde einen rom. Impulsantrieb benutzen (Bonus auf Angriffsmuster) und das Nukara 2er Set aus Schild und Deflektor für den 2,5% Schadensbonus (2,5% auf alles, nicht nur den Basisschaden). Zudem kannst du auch das ST durch einen TBR I ersetzen. Das wäre ein Sci.Skill der noch etwas Schaden macht. Wenn du in BorgSTF direkt vor einem Gate/Transformer/Tac.Kubus hängst ist mehr oder weniger egal das der TBR versucht den Gegner wegzuschieben.

Mehr vielleicht später ;) .
Life’s but a walking shadow, apoor player,
That struts and frets his hour upon the stage.
And then is heard no more; it is a tale
Told by an idiot, full of sound and fury,
Signifying nothing.

Hier findet Ihr meine Chars.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 28. Feb 2015, 00:05

Hier nun meine Variante:

http://skillplanner.stoacademy.com/?build=tirpitz20_0

Sie kommt der Verwendung der Akira-Klasse als Torpedoboot näher. Dies gelingt durch die beiden besonderen Photonentorpedos, die mit Torpedo: Spread III ziemlich aua machen. Daher auch das volle Set mit Grav-Torp, Konsole und Protonen-Waffe (die eigentlich nicht schießen soll, da sie nur unnötig Energie klaut).

Antrieb und Schild liefern +25% Torp-Schaden und viel Hilfsenergie. Der Warpkern vermindert den Energieabzug unserer 4 Energiewaffen genauso wie die Kombi von Schneidstrahl + assimilierter Konsole.
Plasmonischer Sauger muss nicht sein, da der ja auch ziemlich teuer ist. Stattdessen passen auch Nullpunkt-Konsole oder noch besser die Lobi-Konsole mit +25% CrtD.
Field Exciter mit [Flow] wegen Plasmo-Sauger. Wenn ohne Sauger kann man [ResAll], [Kin] oder auch [ShdS], [Em] oder [ShHP] nehmen.

Die Obelisk-Swarmer haben nur Beam Overload, was aber immer crittet und da sie Antiproton haben, passt das hervorragend. Und ohne BFW ziehen sie auch nicht so agrro auf sich und leben länger.

Bei den BoFF-Fähigkeiten wären mir persönlich zu viele taktische dabei. Aber nun gut.

DoFFs wären wohl:
3x Damage Control Engineer
1x A2ID-DoFF
2x Development Labor Scientist für schnelles Science Team.

Bei den Traits habe ich alles leer gelassen, aber das Schiff würde ungemein vom Presidio-Trait "All Hands on Deck" profitieren!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast