Aktuell werden die Forengruppen und die Rechte überarbeitet.
Dies ist recht aufwendig und kann daher ein paar Tage dauern. Ich bitte mögliche Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Neues Schiff gesucht

Alles rund um das Spielen im Raum

Regent oder Dreadnought?

Umfrage endete am 15. Mär 2014, 14:03

Regent-Klasse (Enterprise-E)
8
73%
Dreadnought-Klasse (Enterprise-D)
3
27%
 
Abstimmungen insgesamt: 11

Benutzeravatar
O'Neill
Commodore
Commodore
Beiträge: 284
Registriert: 17. Mär 2013, 13:07
@Handel: @gr1m3sy
IG-Rang: 60
2ter Char FED: Rory (Rom, Lvl 50)
KDF Char: Mi'ri'am (Lvl 50)
2ter Char KDF: K'Harlak (Lvl 50)
Status: (Fast täglich) Momentan Abwesend, siehe Abmeldung!
Wohnort: Sol-System, Erde, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Neues Schiff gesucht

Beitrag von O'Neill » 5. Mär 2014, 14:03

Hey Leute :winken:

Ich bin momentan fleißig am Dilithium sammeln für ein neues Schiff. Obwohl ich mit meinen momentanen Schiffen (Defiant, Dyson, Obelsik) sehr zufrieden bin, möchte ich doch ein neues Schiff haben mit dem man das Gefühl hat auch ein "richtiges" Schlachtschiff der Föderation zu fliegen.
Das offizielle Flagschiff ist ja meine ich die Odyssey-Klasse. Für mich scheidet die jedoch aus wegen fehlender 4ter taktischer Konsole.
Meine weiteren Überlegungen waren nun entweder:

1. Regent-Klasse (also Enterprise E in weiß und modern) und dann die Flottenvariante zu kaufen wegen dem 4ten Konsolenplatz (Fliegen aber eher im Regent Outfit, die Flottenversion erschließt sich mir nicht so ganz)

2. Dreadnought-Kreuzer und dann die ja diese Woche erscheinende Flottenversion, ebenfalls wegen der 4ten Konsole.

Ich hatte auf jeden Fall vor die Zen Varianten des jeweiligen Schiffs zu kaufen, zu einem um etwaige Konsolen bzw Waffen zu bekommen, zu anderem damit ich nicht so viele Flottenschiffmodule kaufen muss :P

Was meint ihr dazu? Welches der beiden Schiffe hat eher den Charakter eines richtigen Schlachtkreuzers?
Vom Gefühl her würde ich dazu auch noch sagen das man die Dreadnought öfters sieht als die Regent oder?

Viele Grüße
O'Neill
Viele Grüße
O'Neill

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 5. Mär 2014, 18:48

Das liegt aber auch in erster Linie daran, dass die Regent erst auf T5 frei geschaltet wird und man erst mal eine Flotte finden muss, bei der man die als Flottenversion bekommt. Ich weiß noch gar nicht auf welcher Werft Stufe der neue Dreadnought verfügbar sein wird, 4 oder 5?

Zum Vergleich die Regent bringt das bessere BO Layout sowie die stärksten Kreuzerkommandos mit, die Galaxy-X punktet dafür mit der Lanze und dem Hangar.
Ich würde mich für die Flotten Regent entscheiden, und sie mit dem klassischen AP-Obelisk-FaW-APB Layout fliegen und denke die würde auch abgehen wie Schmitz Katze.
Wenn man es braucht schaltet man zusätzliche Schilde dazu, wenn man es braucht holt man sich ein wenig mehr Inertia und Manövrierbarkeit und ansonsten reduziert man den Waffendrain und ballert fröhlich um sich. Das ist mein Typ von Kreuzer^^

Die Galaxy-X ist ohne Frage ein nettes Schiff, die Lanze zerschießt, sofern sie nicht verbuggt ist, auch gerne mal 2 Gegner wenn die hintereinander stehen oder in einem fremden Gravi Brunnen drin hängen, und mit ein paar gottlosen Danubes ausgestattet wird das Ding sogar im PvP ne widerliche Angelegenheit, die nur schwer zu knacken sein dürfte, aber da man wohl um die Lanze zu buffen mit Phasern statt AP fliegt, kann man das Obelisk Set nicht nutzen und leider ist das derzeit das Einzige was FED und KDF Spieler DMG weise mit Romulanern konkurrieren lassen kann.

In so fern..Regent

Was das Feeling betrifft, musst du selbst schauen was dir mehr Freude bereitet.
Wenn du dir sowieso beide Kreuzer holen wolltest, dann kannst du ja mal so rum fliegen und schauen was dir das nötige Feeling gibt.

Christopherus
Captain
Captain
Beiträge: 188
Registriert: 11. Sep 2012, 15:30
@Handel: @Chippie
Kontaktdaten:

Beitrag von Christopherus » 5. Mär 2014, 19:32

Die Flotten-Dreadnought wird ab Werft T4 verfügbar sein.

Benutzeravatar
TuXx
Vice Admiral
Vice Admiral
Beiträge: 673
Registriert: 9. Feb 2014, 16:39
@Handel: @xraybeta
IG-Rang: Flottenadmiral
2ter Char FED: Hill
KDF Char: General L'eX
Status: Mal bin Ich da, mal bin Ich weg!!! :-)
Wohnort: System SoL - Terra - Limbach (Baden)
Kontaktdaten:

Beitrag von TuXx » 6. Mär 2014, 19:58

Seit wann hat die Galaxy X einen Hangar? oder gibt es das nur in der Flotten Version

TuXray
Bild

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 6. Mär 2014, 20:05

TuXray hat geschrieben:Seit wann hat die Galaxy X einen Hangar? oder gibt es das nur in der Flotten Version

TuXray
Die Flottenversion hat einen.

Benutzeravatar
rossi1983
Commodore
Commodore
Beiträge: 346
Registriert: 28. Jun 2013, 01:39
@Handel: @hornswoggle1983
IG-Rang: Vice Admiral
Wohnort: Groß-Umstadt / Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1983 » 9. Mär 2014, 07:37

Meine Galaxy-X hat auch einen und ist kein flotten schiff
Timo / rossi1983 / hornswoggle1983

Benutzeravatar
O'Neill
Commodore
Commodore
Beiträge: 284
Registriert: 17. Mär 2013, 13:07
@Handel: @gr1m3sy
IG-Rang: 60
2ter Char FED: Rory (Rom, Lvl 50)
KDF Char: Mi'ri'am (Lvl 50)
2ter Char KDF: K'Harlak (Lvl 50)
Status: (Fast täglich) Momentan Abwesend, siehe Abmeldung!
Wohnort: Sol-System, Erde, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von O'Neill » 9. Mär 2014, 18:16

Vielen Dank Kimo!
Ich denke auch das es die Regent wird.. Grade jetzt fliegen natürlich auch extrem viele Dreadnoughts durchs All :D
Noch ein "paar" Tage Dilithium farmen und ich müsste sie mir leisten können :)
Zur Bewaffnung hatte ich jetzt rausgelesen, dass du mir zu Antiprotonbeams rätst? Ich hatte mal so als Idee im Hinterkopf gehabt vlt Plasmabeams zu nehmen, damit ich dieses romulanische 3er Set endlich mal sinnvoll einbauen kann (Konsole, Torpedo, Strahlenbank) und ich hab auch Zugriff auf die romulanischen Plasmabänke (lila) MK XII.. Vlt könntest du mich dann nochmal beraten wenn es soweit ist ;)
Viele Grüße
O'Neill

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 9. Mär 2014, 19:22

Also Plasma Bänke sind mittlerweile doch recht teuer geworden.
Zudem unterscheiden sich die Schadensboni, Plasmaboni auf die FED/KDF Zugriff haben erhöhen nur den Grundschaden, während der Antiprotonenbonus den Gesamtschaden (ohne Angriffsmuster etc.) erhöht, sodass Antiprotonen derzeit dank des Bonus vom Schaden her den Unterschied zwischen ROM und FED/KDF derzeit verkleinern lässt.
Zuletzt hat es den Vorteil dass man mit den ACC x2 DMG x2 Waffen auch bedenkenlos PvP spielen kann wenn man denn möchte, während CrtDx2 /x3 da vielleicht nicht die ideale Wahl sind.

Aus dem Grund würde ich eher zu Antiprotonen raten.

Benutzeravatar
O'Neill
Commodore
Commodore
Beiträge: 284
Registriert: 17. Mär 2013, 13:07
@Handel: @gr1m3sy
IG-Rang: 60
2ter Char FED: Rory (Rom, Lvl 50)
KDF Char: Mi'ri'am (Lvl 50)
2ter Char KDF: K'Harlak (Lvl 50)
Status: (Fast täglich) Momentan Abwesend, siehe Abmeldung!
Wohnort: Sol-System, Erde, Deutschland, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von O'Neill » 9. Mär 2014, 20:10

Ja selbst die romulanischen kosten 25k Dili :0
Ok, also am besten Antiprotonenbeams mit ACC x2 DMG x2. Sollte ich die auch nehmen wenn ich eig nicht vorhabe PvP zu spielen? Oder dann doch die mit CrtD x2/x3? Und sollte ich dann welche auf der Tauschbörse suchen? Kann mir vorstellen das die Dinger in lila MK XII ziemlich teuer sind.. Oder könnte man da vlt eher zu den Flottenwaffen greifen? Ich hab nur noch im Hinterkopf das ihr da mal von abgeraten hattet..
Was gehört eig zu dem Antiprotonen-Set? Ich schätze du meinst die Sachen aus der Mission mit dem Obilisk-Träger oder?
Viele Grüße
O'Neill

Benutzeravatar
Kimosabe
Rear Admiral
Rear Admiral
Beiträge: 493
Registriert: 6. Mär 2013, 17:53
IG-Rang: Vice Admiral
2ter Char FED: Vice Admiral
KDF Char: Lieutenant General
Kontaktdaten:

Beitrag von Kimosabe » 10. Mär 2014, 00:46

Richtig, das AP Set setzt sich zusammen aus dem Strahlenwaffe und dem Warpkern aus der Obelisk Mission, dh. 2x spielen und man hat die Teile beisammen.

Antiprotonen Waffen mit CrtDx3 wirst du an der Tauschbörse lediglich die Voth Beams finden und sie sind sehr teuer, zudem wäre für FED Spieler die noch überwiegend im Bereich von 10 - 12% CrtH herum fliegen CrtDx3 aus meiner Sicht auch nicht der ideale Modifikator, sondern eher CrtDx2 und CrtH aber das ist auch Geschmackssache.

Letztlich kannst du die Acc x2 DmG x2 aus der Flotte auch bedenkenlos fürs PvE nehmen.
Sofern der so genannte Accuracy Overflow funktioniert, erzeugt die über der Defensive des Gegners liegende Zielgenauigkeit deines Angriffs, pro Punkt den man über der Defensive liegt +0,1 CrtH und 1% CrtD, sodass Acc x2 mehr bringt als der einfache CrtH oder CrtD Modifikator den die restlichen Flottenwaffen besitzen.
Deswegen kannst du auch mit Acc x2 DMG x2 fliegen und erzielst genug Schaden.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast