Vorwort:
Da in einem anderem Threat bereits u.a. über Guides diskutiert wurde, habe ich das Thema gleich einmal aufgefasst und mir die derzeitige Event-Mission vorgenommen. Am ehesten ist dieser kleine Guide wohl für (Flotten-) Neulinge geschrieben, um ihnen diese Mission näher zu bringen. Vor allem gerade jetzt, da das Kristalline Event wieder einmal läuft, können die hier angeführten Informationen wohl recht sinnvoll sein. Ich hoffe, alles berücksichtigt und nichts vergessen zu haben. Feedback ist selbstverständlich ausdrücklich erwünscht.
Zusätzlich habe ich diesen Guide auch in PDF-Form verfasst, welcher unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:
Für PDF-File bitte hier klicken
Allgemeines:
Die Mission ist für 10 Spieler ausgelegt und ab dem Rang Vizeadmiral (Level 50) spielbar. Zugang erhaltet ihr über die PvE-Warteschlangen.
Unterschied normal/elite: Es gibt zwei gravierende Unterschiede zwischen dem normalen (leichteren) Schwierigkeitsgrad und der Elite-Mission.
1. Auf Elite ist die Belohnung höher (60 statt 40 Marken, 960 statt 480 Dilithium).
2. Die Aufladungsrate des kristallinen Wesens ist auf Elite deutlich schneller.
In der Mission:
Zwischen dem Startpunkt und der Entität werden sich eine gewisse Anzahl an tholianischen Schiffen befinden, die es zuerst zu beseitigen gibt. Es besteht zwar die Möglichkeit dies mittels vorhandener Tarnung zu umfliegen, jedoch seht ihr euch während dem Kampf mit der Entität dann mit zusätzlichen Gegnern konfrontiert. Es ist also durchaus in eurem Sinne die Tholianer zuvor zu beseitigen. Mit einem gutem Team geht dies meist innerhalb kürzester Zeit von Statten.
Seid ihr dann bei der kristallinen Entität angekommen, gilt es das Feuer auf sie zu eröffnen und sich möglichst nicht von den Splittern treffen zu lassen.
Aber Vorsicht: Die kristalline Entität durchläuft zwei Aufladungsstufen, in denen sie beinahe immun gegen Schaden ist. Einmal, wenn ihre Lebenspunkte bei 66% sind und einmal bei 33%. Zu diesen Zeitpunkten sollte das Feuer eingestellt werden und man selbst außer Waffenreichweite der Entität gelangen. Dies bedeutet einen Abstand von 10km oder mehr zu erreichen. Je nach Schwierigkeitsgrad erfolgt die Aufladung unterschiedlich schnell. Auf „normal“ lässt es sich relativ gemütlich mit vollem Impuls aus dem Gefahrenbereich fliegen. In der Elite-Variante ist es hilfreich entweder eine Antriebsbatterie zu zünden oder die Fähigkeit „Ausweichmanöver“, die jeder Spieler zur Verfügung hat, zu zünden. Sobald die Entität sich fertig aufgeladen hat, stößt diese nämlich eine Schockwelle aus, die alles in einem 10km Radius um sie herum trifft.
Was tun, wenn ich es nicht mehr aus dem Gefahrenbereich schaffe?
In diesem Fall, ist es ratsam die Fähigkeit „Auf Einschlag gefasst machen“ (besitzt jeder Spieler) zu aktivieren und möglichst viele Heilungsskills zu aktivieren, die eigene Hülle möglichst auf 100% zu haben und das Beste hoffen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung eines Set-Bonus aus dem Solanae-Set. Der 4er-Setbonus „Verbesserte Metaphasische Schilde“ ist eine aktivierbare Fähigkeit und wandelt 50% des einkommenden Schadens in Schildheilung um. Außerdem wird der Schild zusätzlich gestärkt und euer Schiff erhält für diesen Zeitraum eine verstärkte Schadensresistenz.
Im Regelfall werdet ihr hierbei allerdings zerstört – die Ausnahme bilden hin und wieder Schiffe mit enorm vielen Hüllenpunkten und Resistenzen.
Auf normal ist bei einem Respawn nichts weiter zu beachten, ihr könnt sofort wieder ins Gefecht. Auf Elite ist – wie auch bei anderen Elite PvE-Missionen – darauf zu achten, eure erlittenen Beschädigungen am Schiff zu reparieren bevor ihr euch erneut ins Getümmel stürzt, da ihr sonst wesentlich anfälliger für erlittenen Schaden seid als sonst.
Reparieren? Wie funktioniert das?
Reparieren – entsprechende Schiffskomponenten vorausgesetzt – könnt ihr durch Drücken der Taste „U“, das Schiff auswählen und rechts unten den Knopf „Beschädigt“ zu drücken. Anschließend wird euch eine Darstellung eures Schiffes gezeigt und dessen Beschädigungen. Diese sollten ihr am besten mit „Alle reparieren“ beseitigen. Bleiben dennoch ein oder mehrere Beschädigungen über, so habt ihr vermutlich nicht die entsprechenden Komponenten zur Verfügung und das Feld bleibt ausgegraut. In diesem Fall müsst ihr für die Dauer der Mission damit leben und könnt die Beschädigungen erst reparieren, wenn ihr euch bei einer Schiffswerft befindet – dort dafür allerdings umsonst.
Was hat es mit den herumfliegenden Splittern auf sich und welche Taktiken gibt es?
Die Splitter werden von der kristallinen Entität ausgesandt um mit eurem Schiff zu kollidieren. Bei dieser Kollision erleidet ihr nicht nur kinetischen Schaden, sondern die Splitter zerbrechen zudem in kleinere Versionen ihrer selbst. Diese kehren dann zur Entität zurück und heilen sie.
Unter der Voraussetzung, dass man selbst nicht genug Heilungsfähigkeiten an Bord hat, um den Schaden der Splitter gegenzuheilen, ist es sinnvoll in Bewegung zu bleiben. Eine bewährte Taktik hierbei besteht darin, um die Entität mit vollem Impuls zu kreisen, diese gleichzeitig zu beschießen und Splitter, die dem eigenem Schiff folgen, entweder gezielt zu vernichten oder mittels „Fire at will“ alles in der Umgebung unter Beschuss zu nehmen und hiermit auch die Splitter zu zerstören.
Weiters ist es möglich den Splittern zu entkommen, in denen man ihnen davonfliegt. Sobald genug Abstand zwischen den Splittern und dem Schiff des Spielers besteht, suchen sich die Splitter ein neues Ziel.
Eine alternative Taktik besteht darin, sich vor der kristallinen Entität in Stellung zu bringen und stur alles unter Beschuss zu nehmen. Doch Vorsicht: Durch die fixe Position ist man leichtes Ziel für die Splitter und man sollte dementsprechend die Splitter zerstören bevor sie das Schiff rammen oder genug Heilungspotential für das eigene Schiff mitbringen. Es gibt bestimmt noch weitere Taktiken, doch sind diese hier wohl am weitesten verbreitet.
Ein hilfreicher Tipp: Die Fähigkeit „Brace for Impact“ (auf Deutsch „Auf Einschlag gefasst machen“) reduziert eingehenden kinetischen Schaden und ist eine Fähigkeit, die jeder Spieler besitzt. Diese sollte auf Bedarf laufen, wenn Gefahr durch herannahende Splitter besteht.
Ist die Kristalline Entität zerstört, wurde die Mission beendet und ihr habt die Wahl zwischen Flotten- oder Nukaramarken als Belohnung. Findet ihr euch außerdem unter den Top 3 der 10 Spieler dieser Mission wieder, erhaltet ihr einen (als Erstplatzierter können es auch zwei sein) zusätzlichen zufälligen Gegenstand:
1.Platz – lila Qualität
2.Platz – blaue Qualität
3.Platz – grüne Qualität
Wie schaffe ich eine Platzierung in der Bestenliste?
In dieser Mission stehen vor allem neben Schaden, Wissenschafts- und Heilungsfähigkeiten im Vordergrund. Um eine Platzierung in den ersten drei Rängen zu erhalten ist es also - abgesehen von einem hohem Schadensoutput – sinnvoll, möglichst oft Wissenschafts- und Heilungsfähigkeiten einzusetzen, auch wenn diese gerade nicht von einem selbst benötigt werden. Alternativ können die Heilfähigkeiten auch – je nach Fähigkeit – auf einen Verbündeten angewandt werden. Somit ist es guten Wissenschafts-Captains auch möglich in die Bestenliste zu gelangen, ohne selber viel Schaden gemacht zu haben.
Besonders einfach haben es an dieser Stelle z.B.: Spieler mit einem A2B-Kreuzer, da die Rücksetzung der Boff-Fähigkeiten solchen Spielern natürlich erlaubt, die Fähigkeiten deutlich öfter einzusetzen.
Während dem Event:
Während des kristallinen Events gibt erhaltet ihr zusätzlich bei Abschluss der Mission alle 20 Stunden einen kristallinen Splitter, der in das speziell dafür vorgesehene Event-Ruf-Projekt eingezahlt werden kann.
Spezielle Fähigkeiten und deren Auswirkungen:
Folgende Fähigkeiten verhindern den Wiederaufladungseffekt durch die kleinen, zurückkehrenden Fragmente:
- Tachyonstrahl
- Geladener Partikelstoß
- Energie Syphon
- Tyken’s Spalt
Die Spezialfähigkeiten bestimmter Waffentypen (z.B.: Polaron, Tetryon, etc.) haben keinen Effekt auf die Entität.
Das Wesen ist anfälliger gegen kinetischen Schaden als auf Energiewaffen.
Fähigkeiten, die die Subsysteme ausschalten (Virale Matrix, Enterkommando, etc.), haben keinen Effekt auf das Wesen.
Die Fähigkeiten „Sensoren stören“ etc. haben keinen Effekt auf das Wesen, verwirren aber die größeren Fragmente.
Fähigkeiten wie „Gravitationsbrunnen“ und „Photonische Schockwelle“ sind effektiv gegen die Splitter.
Abkürzungen im Chat: CC (Crystalline Cataclysm/Catastrophe), CE (Crystalline Entity), KK (Kristalline Katastrophe), KE (Kristalline Entität).